Beitragvon Rohkost-Harry » 1. Nov 2004, 11:53
Hallo Bart,
klingt nicht gut, wenn Du sagts, dass Dein Schweiss recht schnell nach dem Duschen wieder "riecht", denke, daß Du daher nach wie vor übersäuert bist und der Körper nimmt eben dann auch den Schweiß als Ventil.
Mein Rat wäre, eben über die Ernährung dem Problem zu begegnen (wie Du ja auch schon geschrieben hast).
Kennst Du die "basischen / sauren" Lebensmittel ?
("geklaut" aus dem Urkostforum)
Geschrieben von Hartmut D. am 25. August 2003 12:02:29:
Für Interessierte. Überrascht kaum, der extrem hohe basische Wert bei z.B. Löwenzahn...
Säure und Basenbildner in der Nahrung
Detaillierte Obersicht (nach Forschungen und Aufzeichnungen von Professor Bannister, Dr. Ragnar Berg und Fred W. Koch)
Die mit Plus (+) gekennzeichneten Nahrungsmittel sind basenbildend, die mit Minus ( ) gekennzeichneten bilden Säuren Je höher die Pluszahl, desto wertvoller ist das jeweilige Produkt, je höher die Minuszahl, um so belastender ist es. Die angegebenen Werte sind auf jeweils 100 g Nahrungsmittel berechnet (unbearbeitete Form).
Gemüse:
Rosenkohl -9,9
Artischocken -4,3
Erbsen, reif -3,4
Wirsing, weiB -0,6
Grünkohl im März +0,2
Spargel +1,1
Zwiebeln +3,0
Blumenkohl +3,1
Grünkohl im Dez. +4,0
Wirsing, grün +4,5
Feldsalat +4,8
Erbsen, frisch +5,1
Rotkraut +6,3
Rhabarber(Stengel)+6,3
Porreeknollen +7.2
Brunnenkresse +7.7
Schnittlauch +8.3
Schnittbohnen(frisch) + 8,7
Porreebldtter + 11,2
Sauerampfer + 11,5
Brechbohnen (grün)+11,5
Spinat, Ende März +13,1
Sellerie +13,3
Tomaten +13,6
Kopfsalat, frisch +14,1
Endivie, frisch +14,5
Löwenzahn, frisch +22,7
Gurken, frisch +31,5
Kartoffeln und Wurzelgemüse:
Schwarzwurzeln +1,5
Rettich, weiB +3,1
Kohlriiben +3,1
Kartoffeln (mag.bon)+4,7
Kohlrabi +5,1
Meerrettich +6,8
Kartoffeln (Blaublüher) +8,1
Karotten +9,5
rote Rüben, frisch+11,3
Rettich, schwarz +39,4
Früchte (frisch):
Apfel, unreif +1,0
Johannisbeeren, rot +2,4
Erdbeeren +3,1
Birnen +3,2
Sauerkirschen +3,5
Ananas +3,6
Apfel, reif +4,1
Weichselkirschen +4,3
Süßkirschen +4,4
Mirabellen +4,4
Zwetschen +4,8
Datteln +4,9
Bananen, unreif +4,9
Himbeeren +5,1
Heidelbeeren +5,3
Pflaumen, sUB +5,8
Johannisbeeren, schwarz +6,1
Pfirsiche +6,4
Aprikosen +6,6
Preiselbeeren +7,0
Brombeeren +7,2
Trauben, reif +7,6
Stachelbeeren, reif +7,7
Korinthen +8,2
Apfelsinen +9,2
Zitronen +9,9
Bananen, reif +10,1
Mandarinen +11,5
Rosinen +15,1
Hagebutten +15,5
Feigen, getrocknet+27,5
Dosenfrüchte sind ernährungsphysiologisch völllig wertlos! Das Selbsteingemachte gehört hier ebenfalls dazu (starke Minuswerte!). Tiefkühlkost ist weitgehend wertgeschädigt, behäIt aber Restwerte (Minuswerte!).
Milch und Milcherzeugnisse:
Hartkäse -18,1
Quark -17,3
Sahne -3,9
H Milch -1,0
Buttermilch +1,3
Muttermilch +2,2
Ziegenmilch +2,4
Molke +2,6
Schafrailch +3,2
Kuhmilch (Frischmilch) +4,5
Sojamilch +15,0
Andere Eiweißträger
Schweinefleisch - 38,0
Kalbfleisch - 35,0
Rindfleisch - 34,5
Hühnerei - 20,0
Seefisch - 20,0
Süßwasserfisch - 11,8
Putenfleisch - 10,5
Speck, geräuchert - 8,5
Steinpilze +4,0
Pfifferlinge +4,5
Mehl, Teigwaren, Körnerfrüchte:
Reis, halbgeschält +39,1
RoggenmehI, Auszug +16,4
Graupen +13,7
Reis, naturbelassen +12,5
Weizengrieß +10,1
Haferflocken +9,2
Nudeln, weiß +5,9
Grünkern +4,6
Reisstärke +4,6
Buchweizengrütze +3,7
Weizenmehl, Auszug +2,6
Vollkornnudeln +2,0
Sojanudeln +0,2
Kartoffelstärke +2,0
Linsen +6,0
weisse Bohnen +12,1
Sojamehl +12,8
Sojagranulat +24,0
Sojareinlecithin +38,0
Bei Sojaprodukten ist auf die Herkunft und auf die Art der Fertigung zu achten, weil es grosse Qualitätsunterschiede gibt. Die vorgenannten Werte stammen von Soja aus den USA (voll am Strauch gereift und mit Keimling verarbeitet).
Brot:
Schwarzbrot -17,0
Weißbrot -10,9
KornmiBbrot -7,3
Zwieback, weiß -6,5
Schrotbrot -6,1
VolIkornbrot -6,0
Vollwertbrot -4,5
Knäcke (Schweden)-3,7
VolIkornzwieback -2,2
Nüsse:
Erdnüsse -12,7
Paranüsse +8,8
Walnüsse +8,0
Kastanien -5,9
Mandeln, süss -0,6
Haselnüsse -0,2
Fette:
Margarine -7,5
Butter -3,9
Speiseöle sind höchst unterschiedlich in ihrer Wertigkeit. Raffinadeöle schneiden weitaus schlechter ab als erstgepreßte Öle.
Stark basenüberschüssig sind:
Blütenpollen, Spinat (roh als Salat), reife Bananen, Blütentee
schau mal nach inwiefern Deine jetzige Ernährung zu der Tabelle passt.
Just my two cents,
Harry