Kräuterbrätlinge1 kg Kartoffeln
1 bis 2 kleine Zwiebeln
100 g geriebenen Käse
1 Handvoll Petersilie (oder Wildkräuter) fein gewogen
1 El Yoghurt oder saure Sahne
2 bis 3 Eier
1 El Kurkumapulver oder frische Kurkuma
1 El Ingwerpulver oder frischen Ingwer
1 Tl gemahlenen schwarzen Pfeffer
1 Prise Muskatnuss gemahlen
1 Prise
Löwenzahnwurzel gemahlenSalz
Butter
Öl zum Braten
Die Kartoffeln mit einer Wurzelbürste saubermachen und gut waschen, halbieren und in der Schale mit Salz kochen. Abgießen, das Kochwasser nicht wegschütten sondern auffangen. Die Kartoffeln schälen, mit wenig Butter zu Pürée stampfen. Die klein geschnittene(n) Zwiebel(n), den Käse, die gehackte Petersilie (Wildkräuter), zu einem festen Teig verarbeiten, mit Yoghurt und Eier(n) vermengen, dabei bitte darauf achten, daß der Teig fest bleibt, er darf nicht feucht werden. Ingwerpulver(*), Kurkumapulver(*), Pfeffer, Muskatnuß unterheben und den Teig nochmals gut durchkneten. Handteller große Stücke aus dem Teig formen und in der Pfanne in heißem Öl von beiden Seiten gut anbraten. Mit Löwenzahnwurzelpulver bestreut zu Tisch geben.
(*)Frischer Ingwer und frische Kurkuma werden nicht unter den Teig gehoben sondern im Mörser zu Brei gestampft und zusammen mit dem gemahlenen schwarzen Pfeffer in etwas Olivenöl mit einem Teelöffel auf die fertigen Kräuterbrätlinge gegeben.
Dazu paßt, je nach Jahreszeit, Wildkräuterspinat (aus jungen Sprossen von beispielsweise Schafgarbe, Spitzwegerich, Taubnessel, Löwenzahn, Giersch, Brennnesseln) oder Porréegemüse. Das Gemüse kann im Kochwasser der Kartoffeln zubereitet werden, das nach dem abschütten ebenfalls aufgefangen und zur Bereitung einer (Sahne-)Sauce verwendet werden kann.