Holunder tut Wunder – Eine Pflanze bringt Genuss und Heilwirkung
Man kann vom Holunder zwei mal im Jahr profitieren, im Frühling und Frühsommer leuchten überall von den Holunderbäumen die weißen Blüten. Und im Herbst kann man die schwarzen Holunderbeeren ernten.
Holunderblüten sind rundum gesund.
Die Blüten haben nur dann einen Wert für unsere Gesundheit, wenn sie vollständig geöffnet sind , wenn sie stark, fast aufdringlich riechen.
Holunderblüten schmecken nicht nur lecker in vielen Gerichten, Holunderblüten sind auch richtig gesund.
Unter anderem enthalten Holunderblüten viele nützliche sekundäre Pflanzenstoffe. Daneben sind Holunderblüten auch ein fester Bestandteil in der Naturmedizin, z.B. als Teeaufguss aus getrockneten Holunderblüten:
Holunderblüten aktivieren den Stoffwechsel und wirken sanft entwässernd. Zudem stärken Holunderblüten den Kreislauf, helfen bei Schlafproblemen.
auch Magenkrämpfe und Blähungen können gelindert werden.
Bei Erkältungen sind Holunderblüten ein gutes Hausmittel: Holunderblüten enthalten ätherische Öle sowie schweißtreibende Glykoside und helfen so, die Beschwerden bei Atemwegsinfekten, trockenem Reizhusten und fieberhaften Erkältungen zu lindern.
Der Holunderblüten -Tee wirkt auch blutreinigend.
Aus Holunderblüten lassen sich viele Köstlichkeiten zaubern. Ein absoluter Klassiker ist ein selbstgemachtes Gelee aus Holunderblüten.
Und super lecker die ausgebackene feine Holunderblüten-Küchlein, oder ein erfrischendes Joghurt-Eis mit Holunderblüten.
Ein Sirup aus Holunderblüten ein erfrischendes Getränk für den Sommer. Oder Hugo, der Mix aus Prosecco, Wasser und Holunderblütensirup ist die perfekte Erfrischung für warme Sommerabende.
Mehr Infos darüber
http://www.natur-forum.de/lexikon/kraeuter/9.html
viewtopic.php?f=9&t=967&p=111231#p111231
Rezepte hier
viewtopic.php?f=3&t=16014&hilit=Holunderblüten
viewtopic.php?t=100&highlight=holunderbl%FCtensirup