
Mariendisteln werden seit dem Mittelalter kultiviert. Heute baut man die Pflanzen zum medizinischen Gebrauch in Kulturen im österreichischen Waldviertel sowie in Ungarn, Argentinien, China und in Deutschland an. Vereinzelt trifft man sie auch auf Wiesen wild wachsend an.

Eine Lilienart im Unterholz

Die Heckenrose, auch als Wildrose bekannt, deren Früchte, die Hagebutten bekannt sind für ihren Vitamin C-Gehalt. Man kann sie roh oder gekocht zu einem herrlichen Mus, zu Marmelade, Gelee verarbeiten oder Tee aus ihnen machen.

Wicken (Vicia) gehören zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Es gibt ca. 160 Arten, die hauptsächlich in nördlichen gemäßigten Gebieten vorkommen.

Die Malve, lateinischer Name Malva neglecta, ist nicht nur eine in der Wildnis und in Gärten vorkommende Zierpflanze sondern gehört zu den Heilpflanzen, die in erster Linie für ihre Zubereitung als Tee bekannt ist.

Vermutlich eine Pflanze der Gattung Minze...