Belastende Situationen und Ereignisse
Im Thread Re: Mit Urin zum gesunden Menschenverstand... habe ich einige äußere Faktoren aufgezeigt, die zu Streß führen können. Ein schlechtes Verhältnis zum Chef oder zu einigen Mitarbeitern, Streit mit Nachbarn, Leistungsdruck, Existenzsorgen, familiäre Probleme, Überbelastung, körperliche Überanstrengung, um nur einige weitere Faktoren anzusprechen. Diese äußeren Sorgen wirken belastend auf die Psyche. Die Psyche reagiert mit Gefühlen wie Trauer, Wut, Mißtrauen, Zweifeln, Angst, Unbehagen, Unlust, Einsamkeit.
Die Reaktion der Psyche
Die Annahme, daß Reaktionen der Psyche einen krankmachenden Einfluß auf den Körper haben, ist falsch. Die Psyche reagiert folgerichtig auf Situationen und Ereignisse. Die Psyche ist nicht krank, sie funktioniert folgerichtig. Der menschliche Verstand erkennt eine Situation meistens in Sekundenschnelle, die Psyche arbeitet wesentlich langsamer, sie betrachtet die Situation und reagiert darauf. Ist die Situation belastend, reagiert die Psyche beispielsweise mit Enttäuschung, Zweifeln, Trauer, Angst. Wie ein kleines Kind steht sie da und betrachtet das, was der Verstand längst erkannt hat. Es gefällt ihr nicht. Sie muß sich langsam daran gewöhnen, denn es gibt kein Entrinnen, die Situation ändert sich nicht, nur weil es der Psyche nicht gefällt.
Sich Zeit nehmen, für das eigene Selbst
Das, was die Psyche empfindet, ist nicht verkehrt, es ist eine natürliche Folgereaktion auf eine Situation. Die Psyche benötigt Zeit, um sich auf eine neue Situation einzustellen. Wenn man ihr diese Zeit gibt, beispielsweise durch einen Rückzug in die Stille, gibt man einem ganz entscheidenten Teil des eigenen Ichs die Zeit und Ruhe, sich auf eine veränderte Situation, auf ein (belastendes) Ereignis einzustellen.
Sich des eigenen Selbst bewußt werden
Um zu erfahren, warum man beispielsweise verärgert ist, kann man sich ebenfalls zurückziehen und sich in der Stille, ohne laufenden Fernseher, ohne Ablenkung von außen, ohne Hektik, ohne Streß befragen, warum man verärgert ist. Was wars denn, was da passiert ist? Mit ein bißchen Nachdenken, in sich hineinhorchen, nachspüren, erfährt man es. Man nimmt sich Zeit für sich selbst, für die eigenen Stimmungen, hinterfragt und hinterspürt sie. Wer nicht weiß, wie es geht, kann es hier hautnah erfahren und lernen:
Selbsterfahrung mit Pferden.
In sich selbst hineinhorchen ohne Bewertung
Stimmungen sind nicht negativ oder positiv, sie sind. Sie sind wie die Blumen, die draußen vor dem Fenster blühen. Sie sind einfach da und sie dürfen da sein. Sie haben ihre Berechtigung, wir nehmen sie ernst und gewöhnen uns langsam an eine veränderte Situation.
Gesund sein und bleiben
Rückzug in die Stille, nachspüren, nachdenken, die Seele baumeln lassen, Meditation ist sehr wichtig, um gesund zu sein, zu bleiben oder zu werden: Unterstützung der Eigenurintherapie.
Unachtsamkeit gegenüber den eigenen Bedürfnissen
Wenn man sich keine Zeit für sich selbst nimmt, immer etwas zu tun hat, wenn man seine Stimmungen unterdrückt, sie als negativ betrachtet, sich ihrer entzieht, sie mit Beschäftigung (Medikamenten / Drogen / Alkohol) betäubt und vor sich selbst davon läuft, werden die Stimmungen stärker, denn sie möchten gern zur Kenntnis genommen werden. Sie möchten ernst genommen werden. Sie haben ein Recht da zu sein und auf dieses Recht pochen sie.
Selbstverleugnung führt zu Streß
Die Zeit bleibt nicht stehen, die Ereignisse häufen sich, dem Verstand macht das alles nichts aus, der nimmt nur wahr. Man reagiert, passt sich an und die Psyche heult. Wenn sie oft genug mißachtet, verleugnet, übersehen, versteckt und zur Seite geschoben wurde, schaut sie sich nach Hilfe um. Sie ist ja nur ein Teil des Menschen, sie wohnt ebenso in seinem Körper wie der Geist, auch Verstand genannt.
Störung der inneren Harmonie
Schlafprobleme, Unwohlsein, Konzentrationsschwierigkeiten, Gereiztheit, Motivationsprobleme sind erste Anzeichen dafür, daß das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele gestört ist. Der Verstand will den Körper beherrschen und ihn mitziehen, der Körper soll sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Die Psyche streikt. Der Kampf zwischen Seele und Geist beginnt. Die Seele braucht Ruhe, der Verstand muß gehorchen, denn die Seele (Psyche) verfügt über die Macht, den Körper still zu legen.
Psychische Hilfsmittel um zu Ruhe und Einkehr zu kommen
Müdigkeit, Erschöpfung, Schwindel, Erkältung, Schnupfen, Husten, Gliederschmerzen, die Psyche versucht sich Gehör zu verschaffen. Wenn der Körper zur Ruhe kommt, könnte Mensch die Zeit finden, nachzudenken. Warum ist er krank geworden? Was ist denn passiert? Warum ist er so unendlich müde? Warum ist er so erschöpft? Wo kommt denn diese Kälte her? War das vielleicht dieser scharfe, eiskalte Ton vom Chef als er dich abgekanzelt hat, weil Du nicht seinen Erwartungen entsprachst? War es die Kollegin, die eifersüchtig ist, weil Du jünger aussiehst als sie? War es der Ton von ... nun hustest Du ihnen allen was, Du hast die Nase voll, Dir tut alles weh, Du willst Deine Ruhe, nichts mehr hören, nichts mehr sehen. Es stinkt Dir fürchterlich, die sind alle so gemein. Du bist traurig und enttäuscht. Jetzt wo Du krank bist, darfst Du traurig und enttäuscht sein. Du nimmst Dir eine Auszeit und bist krank, das haben sie jetzt davon.
Keine Zeit zum krank spielen
Dein Verstand gewinnt die Oberhand, Du hast keine Zeit zum krank spielen, Du mußt arbeiten, musst die erwartete Leistung erbringen. Von nichts kommt nichts. Drückeberger werden entlassen. Du bist einfach nur zu faul zum arbeiten. Du bist ja garnicht krank, Du tust nur so. Steh endlich auf und geh Deinen Pflichten nach. Du hättest gestern schon stehen müssen. Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder mal eben krank spielt, nur weil ihm irgendein Ton nicht passt!
Selbstmißachtung bringt Ärger von Seiten der Psyche
Sodbrennen, Magendrücken, Magengeschwür, Du hast zu viel geschluckt, es reicht, nicht noch mehr!
Falsche Ernährung, Hektik, Kummer, Überanstrengung, keine Zeit
Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, Reizblase.... Du hast also keine Zeit für Dich? Nun gut, dann sorgt die Psyche dafür, daß Du Dir Zeit nimmst, denn mit Durchfall kannst Du nicht zur Arbeit und die Reizblase zwingt Dich ebenfalls in der Nähe einer Toilette zu bleiben. Was ist denn so flüssig, daß es raus muß? War irgendetwas überflüssig? Vielleicht der Streit, den Du mit Deinem Partner angefangen hast, weil er Dich nicht gleich verstanden hatte? Was hat sich Dir auf die Nieren geschlagen? Das ewige Gejammer von Deiner Schwiegermutter? Wann hast Du Dir denn zum letzten mal Zeit für Dich und Deine Probleme, Deine Sorgen genommen? Wann hast Du zum letzten Mal darüber nachgedacht, was Du dabei empfindest, wenn alles an Dir hängt, Du Dich um alles kümmern mußt und Dich fühlst wie ein Sklave, der nichts richtig macht? Du fühlst es, aber Du willst das alles nicht wahrhaben, bloß nicht drüber nachdenken.
Medizin gegen die Notschreie der Psyche
So als Psyche hat man es heutzutage nicht leicht. Ganz normale Folgereaktionen, die im Körper ablaufen, sollen beseitigt werden, dabei sind es doch nur Notschreie der Psyche, auf die keiner hört. Wir kommen mit einer Situation nicht zurecht. Wir kommen mit einer unendlichen Vielzahl Situationen nicht zurecht. Kein Wunder, bei der Hektik. Wenn wir uns die Ruhe, die wir brauchen, nicht freiwillig nehmen, werden wir zu dieser Ruhe gezwungen, durch eine Erkrankung, die uns ans Bett fesselt. Nun hätten wir die Zeit zum nachdenken, nachspüren, aber diese Zeit geben wir uns nicht, wir entfernen die Notschreie der Psyche, um endlich wieder ganz normal funktionieren zu können, bis wir dann endlich schwer krank werden ....
Grundbedingungen für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle, wir brauchen Nahrung, um zu funktionieren. Schlaf spielt eine wichtige Rolle, wir brauchen den Schlaf, um ausgeruht in den neuen Tag starten zu können. Das Gedankenkarusell im Kopf läßt sich mittels Meditation beheben. Wir benötigen Sauerstoff, frische Luft, Bewegung. Unterstützung der Eigenurintherapie. Wir benötigen Freude, Anerkennung, Zustimmung, fröhliche Gesichter, Verständnis, Achtung, es ist unser Antrieb, es schafft Kraft, bringt uns in Schwung. Die Psyche lacht ... aber nur, wenn sie endlich zu Wort kommen durfte.
Heilung von Körper, Geist und Seele
Und welche Aufgabe trägt der Urin hier? Als Blutfiltrat hat er den gesamten Körper, alle Zellen, das Gehirn, durchspült. Als Filtrat des Blutes kennt er die Stimmungen, die Reaktionen, die Ursachen, die Folgen und kann, von außen zugefügt, die körperlichen Symptome der Psyche beheben und ihr helfen, sich an eine Situation zu gewöhnen. Mittelstrahlurin wirkt nicht nur schmerzstillend, desinfizierend, reinigend, er wirkt auch beruhigend und heilt Körper, Geist und Seele.
Die Heilwirkung des Harns unterstützen
Aber: man darf den eigenen Harn in Zeiten stark belastender emotionaler Ereignisse nicht trinken, weil er 'negativ' aufgeladen ist. Man muß sich erst mittels Meditationstechniken u.a. innerlich befreien, bevor man den eigenen Harn oral einnehmen darf. Nur der gesunde Harn erzeugt und bewahrt das psychische Gleichgewicht.
Ereignisse, die krank machen...
Solange man sich im Zentrum krankmachenden Streßes befindet, sind Emotionen belastend. Ich möchte sie nicht als 'negativ' bezeichnen, denn dieses Wort beinhaltet eine Wertung. Belastende Emotionen haben ihren Sinn, wir brauchen sie. Sie müssen da sein, denn sie sind die zweite Seite, der Gegenpart zu den befreienden Emotionen über ein erfreuliches Erlebnis. Wir haben Tag und Nacht, hell und dunkel. Bei Tageslicht ist man aktiv, in der Dunkelheit ruht man. Befreiende und belastende Emotionen; helle und dunkle Stimmungen (Gefühle). Helle Stimmungen sind leicht, dunkle Stimmungen sind schwer. Wir hüpfen nicht vor Freude in die Luft, wir verkriechen uns traurig ins nächste Mauseloch.
... gehen (dir) nicht nur auf die Nieren, sie gehn (dir) auch in den Harn
Wir wissen, daß das Blut durch den gesamten Körper fließt. Man kann das Blut als einen Botenstoff betrachten, der die Gesamtinformation des Menschen in sich trägt. Es wird in den Nieren zu Harn gefiltert. Emotionen werden auch in Blut und Harn gespeichert. Der Harn ist - ebenso wie das Blut - dunkel (belastend) aufgeladen. Eine emotionale Streßsituation, ein zuviel an Kaffee und Nikotin, ergibt eine Kombination, die mit dem Blut den Harn belastet, der - dem Körper wieder zu geführt, durch orale Einnahme in einer Trinkkur - den Körper vergiftet [mehr dazu].
Die Lehre vom Heilenden Harn...
Lesen, verstehen, begreifen und umsetzen, es ist ganz einfach, sollte man meinen. Es ist leider nicht ganz so einfach, denn jeder versteht etwas anderes. Es schreibt auch jeder etwas anderes. Was ich verstanden habe und wie ich es umsetze, kann man hier nachlesen.. Was ist Heilender Harn? Hat jeder diesen Heilenden Harn? Ist Urin zu jeder Zeit ein Heilender Harn? Was kann man tun, um einen Heilenden Harn zu erhalten? Nachdenken? [mehr lesen].
Anmerkung: wir verwenden ausschließlich Mittelstrahlurin.
Man beachte bitte vor Anwendung der Urintherapie das Posting zu den
Anwendungsarten des Urins mit den Angaben zur Kontraindikation.