Die Suche ergab 7543 Treffer

von Kräuterfee
1. Nov 2007, 21:12
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Taubnessel oder nicht?
Antworten: 5
Zugriffe: 6737

Re: Taubnessel oder nicht?

Hallo Nessel, ... das Bild ist nicht gerade aussagefähig. - Galeopsis tetrahit; der Gewöhnliche Hohlzahn hat zwar eine Blütenkrone von wechselnder Größe u. Färbung... u.a.m. Genausogut kann es eine Kreuzung von Galeopsis bifida x tetrahitn sein usw. Galeopsis tetrahit: Stängel kräftig, an den Knoten...
von Kräuterfee
1. Nov 2007, 20:32
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: AGAVE
Antworten: 1
Zugriffe: 4335

Re: AGAVE

Hallo Deidei, das ist noch eine sehr junge Pflanze, aber höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine Agave americana -> wegen der blaugrüne Blätter, die wie mit einem grauen Puder überzogen zu sein scheinen. Die Blätter wachsen zum Teil verdreht oder an den Seiten etwas umgeschlagen und sind an den...
von Kräuterfee
8. Okt 2007, 11:03
Forum: Garten-Forum
Thema: Blutjohannisbeere
Antworten: 4
Zugriffe: 9611

Re: Blutjohannisbeere

Wie schon gesagt: für optimale Standortbedingungen sorgen und sorgfältig zur Bekämpfung, die befallenen Triebe/Blätter entfernen und vernichten, am besten verbrennen. Eine Volldüngung im Frühjahr kräftigt die durch den Pilzbefall geschwächten Sträucher. Die Blutjohannisbeere benötigt humosen Boden (...
von Kräuterfee
8. Okt 2007, 09:59
Forum: Garten-Forum
Thema: Blutjohannisbeere
Antworten: 4
Zugriffe: 9611

Re: Blutjohannisbeere

Hallo Uta, es handelt sich um eine bzw. genauer gesagt um mehrere Pilzkrankheiten. Betreff der Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum) vermute ich die Blattfallkrankheit der Johannis- und Stachelbeere; diese wird durch den pilzlichen Schaderreger Drepanopeziza ribes verursacht. Der Pilz überdauert den ...
von Kräuterfee
5. Okt 2007, 11:23
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Wer kennt diese Sommerblume?
Antworten: 5
Zugriffe: 6199

Re: Wer kennt diese Sommerblume?

... das ist eine Atlasblume (eine Clarkia-Art) ;-)
von Kräuterfee
24. Jul 2007, 09:07
Forum: Naturfotos
Thema: Flattertierchen
Antworten: 8
Zugriffe: 8945

Re: Flattertierchen

... na ja, das Bild ist nicht gerade detailhaft, da darf man auch nicht viel erwarten, schon mal gar nicht die genaue Spezie... Das ist ein Netzflügler aus der Unterfamilie der Nemopterinae("Fadenhafte") , aus der Gattung Nemoptera, also ein N. sinuata oder N. bipennis oder N. coa oder N. rachelii ....
von Kräuterfee
23. Jul 2007, 08:10
Forum: Naturfotos
Thema: Flattertierchen
Antworten: 8
Zugriffe: 8945

Ordnung Diptera (Zweiflügler) !

...werde Euch mal nicht ganz im Dunkeln tappen lassen, da grundverkehrt geraten. "Libellenartige" Insekten haben übrigens 4 Flügel, also 2 Flügelpaare. -> Das abgebildete Insekt hat aber nur 2 Flügel, also gehört es schon mal zu der Ordnung der Diptera (Zweiflügler). Bei diesen sind nämlich die beid...
von Kräuterfee
13. Feb 2007, 00:56
Forum: Kneipp Forum
Thema: Abhärtungsmethoden (Wassertreten u.a.)
Antworten: 13
Zugriffe: 24910

Wasser treten, Wasser gehen

Wasser treten, Wasser gehen noch einmal, um evt. Unstimmigkeiten vorzubeugen, zu vermeiden: Die "Wassertretstelle" sollte anfangs bis auf die Knöchel im kalten Wasser erfolgen; am Wirksamsten ist es, wenn das Wasser bis zu den Knien reicht. Dauer: angefangen mit 0,25 - bis 3 Minuten. - Je kälter, d...
von Kräuterfee
12. Feb 2007, 20:00
Forum: Tipps
Thema: "Knoblauchtag" 1x die Woche sinnvoll?
Antworten: 10
Zugriffe: 9542

...wenn du meinst... Hallo Medizinmann99, nicht, wie ich meine, sondern auch unsere Moderatoren und alle Naturmediziner, HP's etc., denen es wirklich um das Wohl eines ratsuchenden/Patienten geht. ;-) Deshalb sprechen wir auch deutlichere Worte(auch wenn sie manch einem unbequem erscheinen mögen) u...
von Kräuterfee
12. Feb 2007, 17:22
Forum: Tipps
Thema: "Knoblauchtag" 1x die Woche sinnvoll?
Antworten: 10
Zugriffe: 9542

...wenns Dir sozusagen um eine Antiparasitenkur oder etwas Derartiges geht könntest ja alle paar Monate mit Pararizol und L-Cystein 3 x tgl. 500 mg was machen Hallo Medizinmann99, das, was Du aus der Ferne aus dem Ärmel schüttelst, ist schon eine Art "Körperverletzung". Bitte unterlass das in Zukun...
von Kräuterfee
11. Feb 2007, 15:18
Forum: Rezepte
Thema: Joghurtherstellung
Antworten: 1
Zugriffe: 3880

von Kräuterfee
11. Feb 2007, 08:47
Forum: Tipps
Thema: Johanniskrautöl errötet nicht?
Antworten: 29
Zugriffe: 56672

Hallo Lony, es gibt noch mehr Johanniskrautarten in Deutschland (ich komme schon auf mehr, als 10...) und andere Johanniskräuter (bei uns nicht heimische enthalten auch mehr oder weniger Hypercerin). Mögliche Fehler sind daher: - einmal artabhängig (mehr oder weniger Hypercerin drin) - einmal erntez...
von Kräuterfee
8. Feb 2007, 00:28
Forum: Pflanzen
Thema: Essbare, einheimische Wildpflanzen
Antworten: 2
Zugriffe: 6269

also wenn ich Ahorn-Spezies übergehe, komme ich eigentlich irgendwie als nächstes zu A. - wie Achillea ("den Schafgarben")... Da geht mir erst mal die "Hutschnur" hoch, da ich von vornherein weiß, daß "irgendwelche Kräutersammler "Kräuterkundige"/Unbedarfte/Nicht-Botaniker/Nicht-Biologen/"Pflanzenku...
von Kräuterfee
7. Feb 2007, 23:30
Forum: Kräuter
Thema: Ingwer
Antworten: 34
Zugriffe: 61815

Re: Ingwer Allergie

...Erhöhten Blutdruck ... senken ... bist du dir da sicher??? Ich dachte Hypertonie sei eine Kontraindikation für Ingwer? Ist nicht böse gemeint, sondern echte Neugier. Am liebsten mit Quellenangabe zum Nachlesen Hallo, liebes Gingkoblatt, Kontraindikation gegen erhöhten Blutdruck - warum denn ? Nu...
von Kräuterfee
7. Feb 2007, 13:54
Forum: Tipps
Thema: traubenkernmehl OPC
Antworten: 2
Zugriffe: 3774

Es ist nicht des Sinn der Forums diverse einzelen Nahtungsergänzungsmittel zu diskutieren. Wir beschreiben und besprechen auch keine einzelnen Produkte.