Ich habe früher immer Marienkäfer-Larven gesammelt, da es bei uns in der Nähe einen Baum gab, den die Käfer besonders gerne helfen. Wenn euch also einer über den Weg schwirrt: mitnehmen!
Von der Brennnessel-Jauche habe ich auch schon öfter gehört, werde ich bald wohl auch mal ausprobieren müssen.
Blattläuse
Re: Blattläuse
Es liebt mich, es liebt mich nicht, Es liebt mich, es liebt mich nicht, Es liebt mich, es liebt mich nicht,........
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 19. Aug 2016, 21:34
Re: Blattläuse
Ich hatte dieses Jahr auch mit einem argen Blattlausbefall bei meinem Oleander zu kämpfen. Eine liebe Freundin hat mir dann den Tip gegeben die Blattläuse nicht zu entfernen, sondern sie stattdessen direkt an den Trieben, an denen sie sitzen, zu zerquetschen. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass sich keine Blattläuse mehr dort niederlassen, wo bereits tote Blattlausreste dran sind.
Ich musste das Prozedere zwar mehrfach wiederholen, aber mein Oleander ist inzwischen seit knappen zwei Monaten wieder lausfrei!
Ich musste das Prozedere zwar mehrfach wiederholen, aber mein Oleander ist inzwischen seit knappen zwei Monaten wieder lausfrei!
Re: Blattläuse
Huhu,
hier meine Soforthilfe zum Problem: Niemöl mit Rimulgan
das macht die Biester sofort fertig. Das ganze in einen Zerstäuber geben mit Wasser verdünnt und die Pflanze damit richtig satt einsprühen ca 5 min wirken lassen und anschließend mit einen anderen Zerstäuber mit Wasser alles runterspülen und wenn möglich mit Küchenrolle abtrocknen bzw. tupfen.
Der Geruch ist etwas Streng deshalb muss alles wieder abgespült werden. Wichtig ist das die Mischung nicht ins Substrat gelangt z.B Folie und nicht in vorhandene Blüten sprühen. Nach der Prozedur sollte die Pflanze 2-3 Tage in Quarantäne bevor sie wieder an ihren Stammplatz zurückkehrt.
Ich hatte das Problem kürzlich an einer Wüstenrose.
In der Wohnung oder im Gewächshaus würde ich es nicht anwenden, im Garten ist es kein Problem weil der Regen mit der Zeit alles abwäscht.
Niemöl ist ein reines Naturprodukt vom Niembaum was allerdings Rimulgan ist weis ich nicht. Die fertige Mischung gibt es Überall im Internet und Hilft gegen jeglichen Befall von ungebetenen Gästen.
Falls ihr es versucht könnt ihr gerne euer Feedback geben.

hier meine Soforthilfe zum Problem: Niemöl mit Rimulgan
das macht die Biester sofort fertig. Das ganze in einen Zerstäuber geben mit Wasser verdünnt und die Pflanze damit richtig satt einsprühen ca 5 min wirken lassen und anschließend mit einen anderen Zerstäuber mit Wasser alles runterspülen und wenn möglich mit Küchenrolle abtrocknen bzw. tupfen.
Der Geruch ist etwas Streng deshalb muss alles wieder abgespült werden. Wichtig ist das die Mischung nicht ins Substrat gelangt z.B Folie und nicht in vorhandene Blüten sprühen. Nach der Prozedur sollte die Pflanze 2-3 Tage in Quarantäne bevor sie wieder an ihren Stammplatz zurückkehrt.
Ich hatte das Problem kürzlich an einer Wüstenrose.
In der Wohnung oder im Gewächshaus würde ich es nicht anwenden, im Garten ist es kein Problem weil der Regen mit der Zeit alles abwäscht.
Niemöl ist ein reines Naturprodukt vom Niembaum was allerdings Rimulgan ist weis ich nicht. Die fertige Mischung gibt es Überall im Internet und Hilft gegen jeglichen Befall von ungebetenen Gästen.
Falls ihr es versucht könnt ihr gerne euer Feedback geben.

-
- Beiträge: 87
- Registriert: 19. Aug 2016, 21:34
Re: Blattläuse
Merke ich mir.hier meine Soforthilfe zum Problem: Niemöl mit Rimulgan
Mein Oleander hat den Blattlausbefall von letztem Jahr leider nicht überlebt.. Nachdem ich die Blattläuse endlich in den Griff bekommen habe, war er offensichtlich so geschwächt, dass er Oleanderkrebs bekommen hat. Radikaler Rückschnitt hat auch nichts mehr gebracht

Beim nächsten Blattlausbefall versuch ich es mal mit dem Niemöl mit Rimulgan.
Re: Blattläuse
Die Pflanzen nicht überdüngen. Oft kommen Blattläuse auch davon. Und wenn der Blattlausbefall noch nicht extrem ist, kann man auch versuchen, sie einfach mit Wasser herunterzuspülen. Da muss man aber gründlich alle entfernen.
Re: Blattläuse
Was mir gut hilft gegen Blattläuse ist Brennnessel Wasser, und komplett die Pflanze mit Brennnesseln Wasser einsprühen, dann verschwinden die Läuse von selbst. Und nebenbei ist das ein super dünner.
Re:
Das habe ich auch schon ein mal ausprobiertlavendel hat geschrieben: ↑29. Sep 2003, 22:08
Ich habe ein einfaches Mittel, dass aber wirkt: fülle Wasser in eine Sprühflasche und füge Schmierseife hinzu und zwar ordentlich. Das mögen weder die Läuse noch die Ameisen, die sie melken. Du musst am Anfang halt ziemlich häufig sprühen und wenn es geregnet hat sowiso, aber nach mehrmaligem einsprühen, man erwischt halt auch nicht immer alle aufs mal, verschwinden sie.

