Hallo,
ich habe mir aus Holz ein Kräuterregal gebaut und überlege gerade, was ich dort anpflanzen will und würde gerne eure Erfahrungen/Meinungen dazu hören.
Also erst mal eine kurze Beschreibung des Regals. Es sind 3 schräge Ebenen, so dass Regen- oder Gießwasser von oben durch die Ebenen nach hinten läuft und dort in die nächst tiefere Ebene kommt. An der untersten Ebene läuft das Wasser dann in den Abguss. Staunässe gibt es nicht. Ich hoffe, ihr könnt euch das einigermaßen vorstellen Lächeln
Das Regal wird auf den Südbalkon gestellt und ist wenig Regen und Wind ausgesetzt. Der Balkon ist im sonnigen Bayern Lachen
Ich hatte mir überlegt in jede Ebene max 3 verscheide Kräuter zu setzten. Ganz oben, weil es viel Sonne braucht Basilikum, Oregano. In die Mitte Rosmarin, Zitronenmelisse und Estragon. Ganz unten wollte ich dann Schnittlauch und Petersilie anpflanzen.
Vertragen sich die Pflanzen nebeneinander? Und auch untereinander, da ich mal gehört habe, dass manche Kräuter über ihre Wurzeln Stoffe ausscheiden, die dann die darunterliegenden Kräuter nicht mögen könnten.
Die Kräuter hole ich mir in einer guten Gärtnerei in der Nähe (da holt auch unser Wirt im Dorf immer seine Kräuter!). Die sollte also gute Qualität haben.
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß
Tompson
Kräuterregal
Re: Kräuterregal
Hallo Tompson,
herzlich willkommen bei uns,
das ist eine tolle Idee mit den Kräuterregal, ähnlich wie die Kräuterschnecke.
Dort kann du nachlesen, was sich nebeneinader verträgt.
http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... =16&t=6737
Viele Grüße
Angelika
herzlich willkommen bei uns,

das ist eine tolle Idee mit den Kräuterregal, ähnlich wie die Kräuterschnecke.
Dort kann du nachlesen, was sich nebeneinader verträgt.
http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... =16&t=6737
Viele Grüße
Angelika

Re: Kräuterregal
Hallo Angelika,
vielen Dank für den Link. Habe ihn mir durchgelesen und nichts gegen meine Einteilung gefunden. Werde es also dieses Jahr mal ausprobieren. Manche der Kräuter muss ich ja eh im nächsten Jahr wieder neu anpflanzen. Also kann ich jedes Jahr aus meinen Fehlern lernen.
Lg
Tompson
vielen Dank für den Link. Habe ihn mir durchgelesen und nichts gegen meine Einteilung gefunden. Werde es also dieses Jahr mal ausprobieren. Manche der Kräuter muss ich ja eh im nächsten Jahr wieder neu anpflanzen. Also kann ich jedes Jahr aus meinen Fehlern lernen.

Lg
Tompson
Re: Kräuterregal
hallo tompson,
das ist eine schöne idee mit dem regal, ich würde mcih freuen wenn du die zeit findest und uns mal ein foto vom regal oder auch schon vom bepflanzten regal zeigst. ich bin ja immer wieder auf der suche nach netten ideen und das kliingt ganz so, als könnte mir das auch gefallen
liebe grüße und viel erfolg und spaß mit den kräutern!
das ist eine schöne idee mit dem regal, ich würde mcih freuen wenn du die zeit findest und uns mal ein foto vom regal oder auch schon vom bepflanzten regal zeigst. ich bin ja immer wieder auf der suche nach netten ideen und das kliingt ganz so, als könnte mir das auch gefallen

liebe grüße und viel erfolg und spaß mit den kräutern!