Mein Freund hat einen Gartenweg für mich aus Natursteinen gezaubert, das ist jetzt ca. 9 Monate her. Noch sieht er ganz gut aus aber wie man auf dem Bild gut erkennen kann ist die Füllmasse in den Fugen nach dem Winter und dem Regen etwas zurückgegangen zumindest wurde es mir so erklärt.

Er hat damals einfach nur Mörtel aus dem Baumarkt verwendet, was vielleicht den starken Rückgang erklären könnte. Manche Steine sind scharfkantig und das muss ausgebessert werden daher hatten wir bei Mainbrick richtigen Fugenmörtel geordert der bestimmte Kriterien erfüllt was der Mörtel aus dem Baumarkt nicht tat. Nun ist mein Freund gerade dabei die Fugen vom Mörtel zu befreien und mit dem neuen Fugenmörtel zu füllen. Laut Mainbrick ist der Fugenmörtel sehr Wetterfest und widerstandsfähig dennoch dachte sich mein freund das er - Werbung---- noch zusätzlich eine Nanoversiegelung holt.
In der Beschreibung steht das diese gegen die Abnutzung /Abreibung der Fugen und das Verbleichen der Steine schützt. Ich frage mich ob das überhaupt notwendig ist wenn wir schon Speziellen Mörtel verwendet haben, also was die Fugen betrifft. Was die Steine Betrifft bleichen die wirklich so schnell aus? Klar möchte ich lange was von dem Weg haben und möchte das er schön bleibt aber wie gesagt ist das wirklich notwendig, gerade was das verbleichen betrifft