Hier einige Forschungsberichte
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23378613/Energy Drinks: Was Teenager (und ihre Ärzte) wissen sollten
Koffein ist der Hauptwirkstoff in Energy-Drinks, und übermäßiger Konsum kann akut eine Koffeinvergiftung verursachen, die zu Tachykardie, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen, Krampfanfällen und zum Tod führen kann.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22426157/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25560302/Der Konsum von Energiegetränken ist ein Gesundheitsproblem vor allem bei Jugendlichen und jungen erwachsenen Männern.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31482331/Die Europäische Gesellschaft für Herzrhythmusstörungen (European Cardiac Arrhythmia Society, ECAS) hat eine systematische und kritische Durchsicht der berichteten Daten über Herz-Kreislauf-Ereignisse einschließlich lebensbedrohlicher Arrhythmien mit oder ohne Herzstillstand und anderer Herz-Kreislauf-Ereignisse durchgeführt und in dieser Übersicht die mögliche kausale Wirkung von Koffein und anderen Inhaltsstoffen in Energy Drinks und die berichteten Ereignisse diskutiert.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29982915/Das Vorhandensein eines höheren Koffeingehalts im Vergleich zu Erfrischungsgetränken kann bei anfälligen Personen zu einer Koffeinvergiftung prädisponieren, auch ist die Praxis der Koinjektion dieser Getränke mit Alkohol immer noch weit verbreitet und mit schwerwiegenden Folgen verbunden.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27633110/Dieser Artikel gibt einen Überblick über die potenziell schädlichen hämodynamischen Wirkungen von Energiegetränken, insbesondere auf den Blutdruck und die Herzfrequenz, und erörtert die Mechanismen, durch die ihre Wirkstoffe das Herz-Kreislauf-System negativ beeinflussen können.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29420350/Nach Berichten über unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit dem Konsum von Energy-Drinks wurden Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit geäußert, darunter Schlafstörungen, Angstzustände, kardiovaskuläre Ereignisse, Krampfanfälle und sogar Todesfälle.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29251842/Obwohl das gealterte oder kranke Gehirn von einer Taurin- oder Koffein-Supplementierung profitieren könnte, scheint es so, dass Jugendliche wahrscheinlich nicht von einer Supplementierung profitieren, sondern tatsächlich unter krankhaften Wirkungen bei chronischer Einnahme hoher Dosen leiden könnten.