Die fette Fischhaut hilft auch gegen den Juckreiz bei frischen Insektenstichen, womit es gar nicht erst dazu kommt, dass sie aufgekratzt werden. Gegen Abend wurde ich auf dem Balkon von einer Mücke gestochen. Der Juckreiz setze sofort ein, aber ich experimentierte gerade mit geräucherter Fischhaut vom Heilbutt und legte sie auf die Stelle mit dem frischen Stich am Oberschenkel hinten. Darauf kann man sich setzen, dass verrutscht sie nicht und bleibt ein paar Stunden auf dieser Stelle liegen. Der Juckreiz lässt sehr schnell nach.
Ich hatte mit der gleichen Haut auch die vielen aufgekratzten Mückenstiche an den Armen abgerieben und sie zum Teil einige Zeit darauf liegen lassen. Das Fett macht die Krusten der kleinen Wunden weicher, mal schauen, wie schnell sie damit heilen..
Ich habe das vor einer Weile bei Lichen sclerosus ausprobiert und poste es nun als Tipp:
Krâja hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 21:41Es gibt Behandlungserfolge in der Schulmedizin mit Fischhaut, die wird bei schwer heilenden Wunden verwendet, wie offene Beine [...]
Auf dieser fetten Fischhaut sitze ich jetzt seit Stunden und habe das Gefühl, dass es sich sehr gebessert hat , der Druckschmerz ist weg, es tut nicht mehr weh, die Verhornung weicht auf durch das Fett, die Fischhaut entfettet sich ... mal schaun, ob ich Nachschub kriegen kann. Das als Tipp zum nachmachen...
Seit der Behandlung mit Fischhaut ist die Lichen sclerosus bei mir nicht mehr aufgetaucht.Krâja hat geschrieben: ↑25. Sep 2021, 01:44Fischhaut, zunächst die Haut von Lachs, dann die Haut von Heilbutt, beide geräuchert, beide sehr fett, hat eine SUPER Wirkung auf diese Erkrankung, die damit fast weggeht, in einer sehr kurzen Zeit. Die Hornhaut ist weg. Die Stelle hat sich sehr verkleinert, die Schmerzen sind weg...
Übrige Fischhaut, die nicht sofort verwendet werden kann, bleibt in Plastikfolie im Kühlschrank frisch.