Karottencreme selber machen ?
Moderator: Angelika
Karottencreme selber machen ?
Hallo,
weiß jemand wie man Karottencreme selber macht?
Danke Lea
weiß jemand wie man Karottencreme selber macht?
Danke Lea
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hallo Lea,
leider habe ich momentan eine andere Salbenphase
(Grundbasis = Butter und Schmalz) - und das eignet sich nicht so für die Karottencreme
Habe momentan auch leider kein Lanolin, Bienenwachs und Borax da, dann könnte ich Dir genaueres sagen und mal eine machen und wenn zum verschenken
- geht ja auf Weihnachten zu
Es müßte so in etwa a la Kräuterfee hinhauen:
Als leichte, angenehme, feuchtigkeitsspendende Tagescreme.
1 TL Bienenwachs
1 TL Lanolin
1 EL Mandelöl
1/4 TL Borax
3 EL Karottensaft (muß man leicht anwärmen)
6 Tropfen Nachtkerzenöl oder Vitamin E
1.) Bienenwachs und Lanolin werden im Wasserbad erwärmt.
2.) Öle müssen leicht angewärmt sein und dann werden sie allmählich mit dem Bienenwachs verrührt.
3.) Borax im leicht angewärmten Karottensaft auflösen und langsam in die Öl-Wachs-Mischung geben, und solange rühren bis es sich abgekühlt hat. -> Sobald sich die Mischung anfängt zu verdicken, Nachtkerzenöl oder Vitamin E-Tropfen zugeben.
4.) In Gefäß löffeln und beschriften.
Tja vielleicht brauchste ein bissel mehr Bienenwachs und etwas mehr Borax wegen dem Karottensaft.
Es müßte aber auch so hinhauen. konsistenzmäßig als leichte Tagescreme.

leider habe ich momentan eine andere Salbenphase


Habe momentan auch leider kein Lanolin, Bienenwachs und Borax da, dann könnte ich Dir genaueres sagen und mal eine machen und wenn zum verschenken


Es müßte so in etwa a la Kräuterfee hinhauen:
Als leichte, angenehme, feuchtigkeitsspendende Tagescreme.
1 TL Bienenwachs
1 TL Lanolin
1 EL Mandelöl
1/4 TL Borax
3 EL Karottensaft (muß man leicht anwärmen)
6 Tropfen Nachtkerzenöl oder Vitamin E
1.) Bienenwachs und Lanolin werden im Wasserbad erwärmt.
2.) Öle müssen leicht angewärmt sein und dann werden sie allmählich mit dem Bienenwachs verrührt.
3.) Borax im leicht angewärmten Karottensaft auflösen und langsam in die Öl-Wachs-Mischung geben, und solange rühren bis es sich abgekühlt hat. -> Sobald sich die Mischung anfängt zu verdicken, Nachtkerzenöl oder Vitamin E-Tropfen zugeben.
4.) In Gefäß löffeln und beschriften.
Tja vielleicht brauchste ein bissel mehr Bienenwachs und etwas mehr Borax wegen dem Karottensaft.
Es müßte aber auch so hinhauen. konsistenzmäßig als leichte Tagescreme.

Liebe Fee,
nimmst Du selbst auch Borax?
Habe gelesen, daß es früher als leichtes Konservierungmittel benutzt wurde, heute aber wegen seiner toxischen Wirkung zum Beispiel in Babylotion verboten ist.
Borax ist ja ein kristalines Mineral. Meine Freundin nimmt Borax zum Beispiel als Desinfektionsmittel fürs Bad.
Gibt es eine Alternative???
nimmst Du selbst auch Borax?
Habe gelesen, daß es früher als leichtes Konservierungmittel benutzt wurde, heute aber wegen seiner toxischen Wirkung zum Beispiel in Babylotion verboten ist.
Borax ist ja ein kristalines Mineral. Meine Freundin nimmt Borax zum Beispiel als Desinfektionsmittel fürs Bad.
Gibt es eine Alternative???
Viele Grüsse aus Gatersleben
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hallo Fee,
na auf was kann man denn anstatt von Borax zurückgreifen. Gibts da was?
Es dient ja bestimmt als Konservierungmittel.
Habe nämlich ein nettes Buch geschenkt bekommen (gebraucht von 1989). Da sind ganz viele tolle Rezepte drin und ganz einfach und das wird immer Borax verwendet. Und in einem anderen Buch über Naturkosmetik (von 2001) wird nun die bereits geschriebene Aussage über das Borax gemacht.
Nun bin ich ganz verunsichert.
na auf was kann man denn anstatt von Borax zurückgreifen. Gibts da was?
Es dient ja bestimmt als Konservierungmittel.
Habe nämlich ein nettes Buch geschenkt bekommen (gebraucht von 1989). Da sind ganz viele tolle Rezepte drin und ganz einfach und das wird immer Borax verwendet. Und in einem anderen Buch über Naturkosmetik (von 2001) wird nun die bereits geschriebene Aussage über das Borax gemacht.

Nun bin ich ganz verunsichert.

Viele Grüsse aus Gatersleben
Gurken Creme
Hallo Ihr Lieben,
leider konnte mir noch niemand (außer Fee) etwas zum Borax sagen.
Deshalb liebe Fee, sollte ich dies benutzen?
Habe schon ein bißchen gesurft im Netz aber nichts weiter dazu gefunden, nur das es in Babycrem´s verboten ist.
Hier das Rezept, welches ich ausprobieren möchte:
1/2 Salatgurke
50 ml Wasser
1 EL Jojobalöl
5 EL weißes Bienenwachs
1 EL Kakaobutter
1 Msp. Borax
leider konnte mir noch niemand (außer Fee) etwas zum Borax sagen.
Deshalb liebe Fee, sollte ich dies benutzen?
Habe schon ein bißchen gesurft im Netz aber nichts weiter dazu gefunden, nur das es in Babycrem´s verboten ist.
Hier das Rezept, welches ich ausprobieren möchte:
1/2 Salatgurke
50 ml Wasser
1 EL Jojobalöl
5 EL weißes Bienenwachs
1 EL Kakaobutter
1 Msp. Borax
Viele Grüsse aus Gatersleben
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hallo Klopi,
Borax ist Natriumtetraborat (E285).
Anstatt boraxhaltigen Salben fällt mir als Alternative Harnstoff ein (fühlt sich verarbeitet auf der Haut ähnlich an). Und als Konservierung ein paar Tropfen Vitamin E und/oder etwas Propolispulver und Kühlschranklagerung.
Wenn Du es mal mit Borax ausprobieren möchtest, steht dem einem Mal nichts im Wege, denke ich. Ich würde aber empfindliche Körperzonen meiden, Schleimhäute gar nicht, da über diesen die Aufnahme von Borax im Körper noch schneller funktioniert...
LG
Fee
--------------------------------------------------------------------------------------
"Im Umgang mit gemeinen Menschen ist es nicht schwierig, eine strenge Miene zu machen - es ist schwierig, ihnen ohne Hass entgegenzutreten." (Konfuzius)
--------------------------------------------------------------------------------------
Borax ist Natriumtetraborat (E285).
Anstatt boraxhaltigen Salben fällt mir als Alternative Harnstoff ein (fühlt sich verarbeitet auf der Haut ähnlich an). Und als Konservierung ein paar Tropfen Vitamin E und/oder etwas Propolispulver und Kühlschranklagerung.
Wenn Du es mal mit Borax ausprobieren möchtest, steht dem einem Mal nichts im Wege, denke ich. Ich würde aber empfindliche Körperzonen meiden, Schleimhäute gar nicht, da über diesen die Aufnahme von Borax im Körper noch schneller funktioniert...


LG
Fee
--------------------------------------------------------------------------------------
"Im Umgang mit gemeinen Menschen ist es nicht schwierig, eine strenge Miene zu machen - es ist schwierig, ihnen ohne Hass entgegenzutreten." (Konfuzius)
--------------------------------------------------------------------------------------
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hallo Klopi,
dient Hauptsache der Konservierung und als Nebeneffekt, ein typisches angenehmes Gefühl auf der Haut...was ja wohl Sinn kosmetischer Produkte ist.....
LG
Fee, die nun mal sehr konsequent in irgendwelchen Produkten ist ... und vielleicht auch manchmal überdreht, aber lieber naturrein, da kaum anders gewöhnt ist und daher auch lieber solche Tipp's abgibt...
--------------------------------------------------------------------------------------
"Hass mit Güte zu entgegnen, was haltet Ihr davon?" Konfuzius sprach: "Womit kann man dann noch Güte erwidern? Auf Hass soll mit Gerechtigkeit geantwortet werden, nur auf Güte antworte man mit Güte."
--------------------------------------------------------------------------------------
dient Hauptsache der Konservierung und als Nebeneffekt, ein typisches angenehmes Gefühl auf der Haut...was ja wohl Sinn kosmetischer Produkte ist.....

LG
Fee, die nun mal sehr konsequent in irgendwelchen Produkten ist ... und vielleicht auch manchmal überdreht, aber lieber naturrein, da kaum anders gewöhnt ist und daher auch lieber solche Tipp's abgibt...

--------------------------------------------------------------------------------------
"Hass mit Güte zu entgegnen, was haltet Ihr davon?" Konfuzius sprach: "Womit kann man dann noch Güte erwidern? Auf Hass soll mit Gerechtigkeit geantwortet werden, nur auf Güte antworte man mit Güte."
--------------------------------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 23. Sep 2011, 11:04
Re: Karottencreme selber machen ?
Danke für dieses Rezept, werde das gleich heute mal ausprobieren
Re: Karottencreme selber machen ?
hört sich ja toll an, werde versuchen, es nachzumachen...
ich hoffe, es gelingt mir hehe
ich hoffe, es gelingt mir hehe
- followmoon
- Beiträge: 48
- Registriert: 12. Mai 2016, 14:33
Re: Karottencreme selber machen ?
Gerade erst gesehen aber ich bin gleich begeistert, das klingt ja toll, auch gut wenn man etwas mehr macht dann kann man das schön verschneken, wirklich gut!
Ich werde das selbst mal ausprobieren, werde morgen mal ins Reformhaus und die Apotheke gehen um mir das zu besorgen, klingt mehr als gut!

Ich werde das selbst mal ausprobieren, werde morgen mal ins Reformhaus und die Apotheke gehen um mir das zu besorgen, klingt mehr als gut!

Re: Karottencreme selber machen ?
Hallöchen! 
Danke für diesen tollen Thread mit den Rezepten für die Karottencreme. Klingt nicht allzu kompliziert und leicht zuhause nachzumachen. Meine Frage ist jetzt aber doch, wozu benutzt man die Karottencreme denn? Ich hoffe, das klingt nicht allzu ignorant, aber leider kenne ich es nicht und kann mir darunter auch nicht allzu viel vorstellen.
Würde mich deswegen sehr freuen, falls mir das jemand aus dem Thread hier erklären könnte. Schließlich lernt man im Leben nie aus. Danke euch

Danke für diesen tollen Thread mit den Rezepten für die Karottencreme. Klingt nicht allzu kompliziert und leicht zuhause nachzumachen. Meine Frage ist jetzt aber doch, wozu benutzt man die Karottencreme denn? Ich hoffe, das klingt nicht allzu ignorant, aber leider kenne ich es nicht und kann mir darunter auch nicht allzu viel vorstellen.
Würde mich deswegen sehr freuen, falls mir das jemand aus dem Thread hier erklären könnte. Schließlich lernt man im Leben nie aus. Danke euch
