stimmt schon - die Durchfallquoten sind stellenweise bei 90 Prozent, die Regel sind aber eher 70 Prozent.
Offizielle Statistiken gibt es nicht, aber wir sind seit über 20 Jahren mit der Ausbildung und der Prüfungsszene vertraut und ein Bundesdurchschnitt von 70 Prozent scheint realistisch zu sein.
Abhängig ist das Bestehen in erster Linie von der Ausbildung. Man sollte nicht glauben, wie oft man am Telefon hört, daß Interessenten ja im Prinzip schon alles könnten und wüßten und nur noch den Schein bräuchten - oder noch drastischer, daß man die Schulmedizin ja ohnehin ablehne und später "energetisch" oder homöopathisch arbeiten wolle.
Wir sagen da halt immer, um etwas abzulehnen, muß man erst mal darüber Bescheid wissen. DANN läßt sich auch abwägen, ob es zur derzeitigen Ansicht nicht andere und vielleicht bessere Lösungen woanders gibt. Alles andere ist keine Alternativmedizin, sondern einfach "Anstatt-Medizin". Eine Ausbildung, die darauf basiert und die sich von Anfang an auf eine spätere Praxistätigkeit richtet, sollte die Prüfung um Klacks machen - persönliche Aussetzer wie Prüfungspanik etc. ausgeschlossen - aber selbst oder gerade dafür bieten wir z. B. spezielle Vorbereitung an.
Unserer eigenen Erfahrung nach sind die Möglichkeiten durchzufallen wirklich auf
- A ungenügendes Wissen = noch nicht prüfungsreif oder
- B persönliche Aussetzer (kann auch Überlastung durch Krankheit/Tod eines Elternteils o.ä. sein)
zurückzuführen. In dem Zusammenhang sehe ich auch eine Relevanz bei unseren Schülern. Wir haben keine Verträge, sondern die Vorlesungen werden pro Besuch bezahlt. Nachdem die Leute einfach kaum mehr Geld haben (auch wenn unsere Regierenden das nicht hören wollen) wird bei der Ausbildung gespart. "Das bringe ich mir selber bei" und mit Hilfe der Skripten von Kollegen in Lerngruppen arbeiten erhöht das Risiko drastisch, bei der Prüfung durchzufallen. Wir lagen mal bei einer
Bestehensquote von 90% im Schnitt!
Inzwischen sind das zwar immer noch über 70 %, die im ersten Anlauf bestehen, aber der Sparkurs in der Ausbildung verhagelt uns unseren Schnitt schon ganz schön. Interessanterweise: bei den Psychos ist die Durchhaltemoral besser, es wird auch nicht bei den Büchern gespart und auch wenn sich die Schülerzahlen seit dem Crash mit der Propaganda der Abschaffung der HP-Psys noch immer nicht erholt haben, ist die Bestehensquote hier konstant bei 85 bis 90 Prozent geblieben, obwohl gerade hier der Bundesquerschnitt der Durchfallquote noch höher liegt.
Also, wenn die Ausbildung stimmt, sollte die Prüfung ein Klacks sein, denn ... "für die Praxis lernen wir" und wer fit sein will für den Patienten, der macht das mit links
