Hallo petergroen,
ich habe bei einen Beitrag von Dir gelesen das hepor sulf + silicea nicht zusammen passen. Da ich Neuling in Schüßler Salze bin. Was ist aber hepor sulf bzw. welche Nr.
Ebenso hast Du über george vitouhlkas geschrieben gibt es auch ein Buch von ihm über Schüßler Salze.
Danke schoneinmal für eine Antwort.
Coronna
Frage an petergroen
Moderator: Angelika
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 15. Aug 2004, 01:30
hepar
Hallo Coronna
Hepar sulfureris ist ein homöopatisches präparat
ist oft angezeigt bei bestimmten leberprobleme und eiterzuständen.
Eine wichtige modalitat ist, dass die person sich kalt fühlt (er zieht sich sogar im sommer die decke über), hat viel blähungen (übler geruch!) und ist schnell irritiert, spricht laut und hastig.
Hepar sollte nicht in zu niedrigen potenzen verschrieben werden -
d2 d3 und d4 konnen verschlimmerung verursachen, da es sehr kräftig wirkt.
Ich kenn kein buch von vothoulkas nur über schussler salze, in der klassischen homöopatie sind diese salze integriert, genau wie bei boericke
und anderen hom.autoren.
Gruss
peter
Hepar sulfureris ist ein homöopatisches präparat
ist oft angezeigt bei bestimmten leberprobleme und eiterzuständen.
Eine wichtige modalitat ist, dass die person sich kalt fühlt (er zieht sich sogar im sommer die decke über), hat viel blähungen (übler geruch!) und ist schnell irritiert, spricht laut und hastig.
Hepar sollte nicht in zu niedrigen potenzen verschrieben werden -
d2 d3 und d4 konnen verschlimmerung verursachen, da es sehr kräftig wirkt.
Ich kenn kein buch von vothoulkas nur über schussler salze, in der klassischen homöopatie sind diese salze integriert, genau wie bei boericke
und anderen hom.autoren.
Gruss
peter