Hallo,
die Schüßler Salze Nr. 1, Nr. 3 und Nr. 11 werden in D 12 empfohlen, da diese schwer lösliche Mineralstoffe sind.
Wie schaut es denn mit den 12 Ergänzungsmitteln aus???
Kupfer, Mangan, Zink und Arsen sind doch auch schlecht lösliche Mineralstoffe! Oder liege ich da falsch.
(Sind von den restlichen Ergänzungsmitteln leicht lösliche Mineralstoffe???)
Wieso gibt es bei Pflüger die 12 Ergänzungsmitteln nur in D 6 und nicht auch in D 12 falls die o.g. schlecht lösliche Mineralstoffen sind.
Für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar
Gruß Coronna
Schlecht lösliche Mineralstoffe
Mineralstoffe nach Dr. Schüßler und Ihre Anwendung
Moderator: Angelika
Antworten
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Gehe zu
- Heilkräuter, Pflanzen, Unkraut & Wildkräuter
- ↳ Aloe Vera
- ↳ Bücher über Aloe Vera
- ↳ Garten-Forum
- ↳ Pflanzen-Forum
- ↳ Pflanzen
- ↳ Pflanzenbestimmung
- ↳ Kräuter
- ↳ Krankheiten und Schädlinge
- ↳ Bäume und Sträucher
- Naturheilkunde, alternative Heilverfahren
- ↳ Tipps
- ↳ Naturheilkunde
- ↳ Bücher über Naturheilkunde
- ↳ Heilverfahren
- ↳ Bachblüten
- ↳ Bachblütenliste
- ↳ Steinheilkunde
- ↳ Schüßler Salze
- ↳ Homöopathie
- ↳ Hildegard von Bingen
- ↳ Frauen Forum
- ↳ Kinder Forum
- ↳ www.der-babyphone-test.de
- ↳ Kneipp Forum
- ↳ Urintherapie
- ↳ Kolloidales Silber
- ↳ Schwarzkümmel
- ↳ Gereinigtes Petroleum
- Tiere
- ↳ Tier - Forum
- ↳ Hilfe, mein Tier ist krank
- ↳ Tier - Galerie
- Heilpraktikerausbildung
- ↳ Heilpraktikerausbildung
- ↳ Tierheilpraktiker - Ausbildung
- ↳ Heilpraktiker - Psychotherapie Ausbildung
- ↳ Suche / Biete
- ↳ Lerngruppen
- Rezepte
- ↳ Rezepte
- ↳ Tee
- ↳ Haushaltstipps
- Sonstiges
- ↳ Mond
- ↳ Sonstiges
- ↳ Small Talk
- ↳ Naturfotos
- ↳ Bilderrätsel
- ↳ News
- ↳ Werbung & gelöschte Beiträge
- Vorschläge
- ↳ Verbesserungsvorschläge
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited