Tomaten Rezepte
Moderator: Angelika
Tomaten Rezepte
Hallo,
ich habe soo viele Tomaten, was kann man alles davon machen, außer Salat und Suppe.
Um ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Liebe Grüße Ursela
ich habe soo viele Tomaten, was kann man alles davon machen, außer Salat und Suppe.
Um ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Liebe Grüße Ursela
Hallo Ursela,
wenn ich mit möglichst wenig Aufwand ein Mittagessen zaubern will, schneide ich Tomaten (ich wiege leider fast nie, etwas mehr als 1/2 kg, bzw. etwas mehr als 1 pfund)in größere Stücke (grünes weg) und koche/ brate /schmore (ich weiß jetzt nicht welches Wort das am besten trifft) diese in ziemlich viel Olivenöl bis eine Sauce daraus wird (bis ca. 1/2 Stunde). Dazu kommt noch Knoblauch (je nach Kinder), Basilikum und Salz; Oregano macht sich auch ganz gut.
Wenn es etwas eleganter sein soll, werden die Tomaten vorher geschält (kurz in heißem Wasser blanchieren und dann geht es ganz leicht). Ganz penibel kann man sie sogar entkernen.
Diese Sauce gibt es dann über Spaghetti und dazu viel frisch geriebenen Parmesan.
Damit kann man auch einen Pizzaboden bestreichen. Oder in Portionen einfrieren, wenn ein erster Versuch geschmeckt hat.
Johanna
wenn ich mit möglichst wenig Aufwand ein Mittagessen zaubern will, schneide ich Tomaten (ich wiege leider fast nie, etwas mehr als 1/2 kg, bzw. etwas mehr als 1 pfund)in größere Stücke (grünes weg) und koche/ brate /schmore (ich weiß jetzt nicht welches Wort das am besten trifft) diese in ziemlich viel Olivenöl bis eine Sauce daraus wird (bis ca. 1/2 Stunde). Dazu kommt noch Knoblauch (je nach Kinder), Basilikum und Salz; Oregano macht sich auch ganz gut.
Wenn es etwas eleganter sein soll, werden die Tomaten vorher geschält (kurz in heißem Wasser blanchieren und dann geht es ganz leicht). Ganz penibel kann man sie sogar entkernen.
Diese Sauce gibt es dann über Spaghetti und dazu viel frisch geriebenen Parmesan.
Damit kann man auch einen Pizzaboden bestreichen. Oder in Portionen einfrieren, wenn ein erster Versuch geschmeckt hat.
Johanna
Hallo,
Meine Mutter hat früher immer Tomatenmark in Flaschen eingemacht.
Tomaten kleinschneiden, mit wenig Wasser kochen, püriren und dann heiß in (heiß ausgespülte)Flaschen füllen und verschließen.
Kann man dann im Winter für Tomatensuppe oder -soße verwenden.
Hätte auch noch mehrer Rezepte für Ketchup und Chutneys, muß ich aber erst suchen, schreib ich vielleich dann morgen rein.
Gruß Tine
Meine Mutter hat früher immer Tomatenmark in Flaschen eingemacht.
Tomaten kleinschneiden, mit wenig Wasser kochen, püriren und dann heiß in (heiß ausgespülte)Flaschen füllen und verschließen.
Kann man dann im Winter für Tomatensuppe oder -soße verwenden.
Hätte auch noch mehrer Rezepte für Ketchup und Chutneys, muß ich aber erst suchen, schreib ich vielleich dann morgen rein.

Gruß Tine
Eingekochte Tomaten
Tomaten waschen,abtrocknen und mit dem Zahnstocher mehrmals einstechen, damit die Haut nicht platzt. In Gläser füllen und mit gekochtem, abgekühltem Salzwasser (pro Liter Wasser 1gestr. TL Salz)übergießen. Verschließen und bei 85°C 30 Minuten einkochen.
Grüne Tomaten süß-sauer
Tomaten-Chutney
Gewürzketchup
Viel Spaß beim ausprobieren.
MfG
Tine
Tomaten waschen,abtrocknen und mit dem Zahnstocher mehrmals einstechen, damit die Haut nicht platzt. In Gläser füllen und mit gekochtem, abgekühltem Salzwasser (pro Liter Wasser 1gestr. TL Salz)übergießen. Verschließen und bei 85°C 30 Minuten einkochen.
Grüne Tomaten süß-sauer
- 1kg grüne Tomaten
- 1l Weinessig
- 1kg Zucker
- 1/2l Wasser
- 1Msp gemahlener Ingwer
- Schale von einer halben ungespritzten Zitrone
- 12 weiße Pfefferkörner
- 1/2 Zimtstange
- 3 Gewürznelken
Tomaten-Chutney
- 2kg Tomaten
- 1/4l Rotweinessig
- 600g Zucker
- Salz
- 1TL Pimetkörner
- 1TL Gewürznelken
- 1 Stange Zimt
Gewürzketchup
- 4kg reife Tomaten
- 40g Salz
- 2 rote Paprikaschoten
- 4 Zwiebeln
- je 1TL gemahlene Nelken, Muskatblüte,Piment, Ingwer und schwarzer Pfeffer
- je 1EL gehackter Borretsch, Basilikum, Portulak, Bohnenkraut und Pimpinelle
- 1/2 EL gehacktes Ysop
- 1EL geriebener Meerrettich
- 200g brauner Zucker
- 1/4 Liter Weinessig
- 1 Päckchen Einmachhilfe
Viel Spaß beim ausprobieren.

MfG
Tine
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Tomatenmarmelade
Zutaten:
1 kg rote Tomaten, Saft und abgeriebene Schale von 2 unbehandelten Zitronen, 1 kg Gelierzucker.
Zubereitungszeit etwa 40 Minuten. Tomaten waschen und im Mixer pürieren. Mit dem Zitronensaft, der abgeriebenen Schale und dem Gelierzucker vermischen und 2 - 3 Stunden durchziehen lassen. Unter Rühren langsam zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Abfüllen und verschließen.
Zutaten:
1 kg rote Tomaten, Saft und abgeriebene Schale von 2 unbehandelten Zitronen, 1 kg Gelierzucker.
Zubereitungszeit etwa 40 Minuten. Tomaten waschen und im Mixer pürieren. Mit dem Zitronensaft, der abgeriebenen Schale und dem Gelierzucker vermischen und 2 - 3 Stunden durchziehen lassen. Unter Rühren langsam zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Abfüllen und verschließen.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Tomatengelee mit Dillsauce
300 ml Tomatensaft
1 1/2 EL Gelantine
300 ml Gemüsesaft
250 g halbfetter Frischkäse
150 ml saure Sahne
Salatblätter
1/2 L Dillsauce
In 2 El Tomatensaft die Gelantine auflösen.
Den übrigen Tomatensaft mit Gemüsesaft, Käse und saurer Sahne im Mixer mischen.
Dann Zitronensaft und gelöste Gelantine zugeben.
Anschließend die Mischung durch ein Sieb passieren und in Formen gießen und in den Kühlschrank bis es fest wird.
Gelee aus den Formen stürzen, mit Dillsoße und Salat servieren oder mit Brunnenkresse und Tomatenvierteln garnieren.
Dillsauce
6 Dillzweige
150 ml Sahne
1 Eigelb (zimmerwarm)
1 TL Dijon-Senf
1 Msp. Meersalz
150 ml Olivenöl
2 TL Weinessig
Ca. 1 EL vom Dillkraut abzupfen, hacken, beiseite stellen.
Die übrigen Dill mit Kraut und Stengel mit Sahne in ein Topf geben, aufkochen, zudecken und vom Herd nehmen. 15 min ziehen lassen, abkühlen lassen, dann passieren.
Eine Mayonnaise bereiten.
Eigelb in eine Schüssel schlagen, Senf, Salz und unter ständigem Rühren Olivenöl nach und nach Olivenöl zugeben, Essig einrühren.
Die abgekühlte Sahne wird unter die Mayonnaise gerührt und das gehackte Dillkraut zugegeben.
300 ml Tomatensaft
1 1/2 EL Gelantine
300 ml Gemüsesaft
250 g halbfetter Frischkäse
150 ml saure Sahne
Salatblätter
1/2 L Dillsauce
In 2 El Tomatensaft die Gelantine auflösen.
Den übrigen Tomatensaft mit Gemüsesaft, Käse und saurer Sahne im Mixer mischen.
Dann Zitronensaft und gelöste Gelantine zugeben.
Anschließend die Mischung durch ein Sieb passieren und in Formen gießen und in den Kühlschrank bis es fest wird.
Gelee aus den Formen stürzen, mit Dillsoße und Salat servieren oder mit Brunnenkresse und Tomatenvierteln garnieren.
Dillsauce
6 Dillzweige
150 ml Sahne
1 Eigelb (zimmerwarm)
1 TL Dijon-Senf
1 Msp. Meersalz
150 ml Olivenöl
2 TL Weinessig
Ca. 1 EL vom Dillkraut abzupfen, hacken, beiseite stellen.
Die übrigen Dill mit Kraut und Stengel mit Sahne in ein Topf geben, aufkochen, zudecken und vom Herd nehmen. 15 min ziehen lassen, abkühlen lassen, dann passieren.
Eine Mayonnaise bereiten.
Eigelb in eine Schüssel schlagen, Senf, Salz und unter ständigem Rühren Olivenöl nach und nach Olivenöl zugeben, Essig einrühren.
Die abgekühlte Sahne wird unter die Mayonnaise gerührt und das gehackte Dillkraut zugegeben.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Gefüllte Tomaten
4 große Tomaten
100 g Frischkäse
4 EL Joghurt
2 EL feingehackte Gurke
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 EL gehackte Bibernelle
Von jeder Tomate den Deckel abschneiden und mit einem TL aushöhlen. Kerne entfernen und Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Frischkäse mit Joghurt cremig aufschlagen und Tomatenwürfel und Gurke unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Bibernelle zugeben.
Die Mischung in die Tomaten füllen und sofort servieren.
Als Vorspeise oder mit anderen Gemüsegerichten als Hauptgericht.
4 große Tomaten
100 g Frischkäse
4 EL Joghurt
2 EL feingehackte Gurke
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 EL gehackte Bibernelle
Von jeder Tomate den Deckel abschneiden und mit einem TL aushöhlen. Kerne entfernen und Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Frischkäse mit Joghurt cremig aufschlagen und Tomatenwürfel und Gurke unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Bibernelle zugeben.
Die Mischung in die Tomaten füllen und sofort servieren.
Als Vorspeise oder mit anderen Gemüsegerichten als Hauptgericht.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Tomaten-Kürbis-Marmelade
1 kg Tomaten
1,5 kg Kürbis
1-2 ungespritzte Zitronen
Zucker
Die Tomaten zerschneiden, auf kleiner Flamme gar dünsten und durch ein Sieb streichen. Den vorbereiteten Kürbis durch den Wolf drehen, mit dem Tomatenmark und 1 TL abgeribener Zitronenschale vermischen. Auf 1,5 kg Masse 500 g Zucker rechnen, der erst zugefügt wird, nachdem die Masse schon etwas eingedickt ist. Bis zur Marmeladenprobe kochen. Erst kurz vor Beendigung der Kochzeit den Saft von 1 Zitrone zugeben.
1 kg Tomaten
1,5 kg Kürbis
1-2 ungespritzte Zitronen
Zucker
Die Tomaten zerschneiden, auf kleiner Flamme gar dünsten und durch ein Sieb streichen. Den vorbereiteten Kürbis durch den Wolf drehen, mit dem Tomatenmark und 1 TL abgeribener Zitronenschale vermischen. Auf 1,5 kg Masse 500 g Zucker rechnen, der erst zugefügt wird, nachdem die Masse schon etwas eingedickt ist. Bis zur Marmeladenprobe kochen. Erst kurz vor Beendigung der Kochzeit den Saft von 1 Zitrone zugeben.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Tomatenreis
3 EL Butter
1 TL Salz
3/8 l Brühe
2 große Tomate, gerieben
1 gehackte Zwiebel
300 g Reis
Butter, Salz, Brühe, Zwiebel und Tomaten zu kochen bringen.
Reis waschen und in die Flüssigkeit geben, auf kleiner Flamme kochen, bis der reis die brühe aufgesogen hat.
Mit einem Küchentuch und Topfdeckel gut zugedeckt 1/2 h ziehen lassen.
3 EL Butter
1 TL Salz
3/8 l Brühe
2 große Tomate, gerieben
1 gehackte Zwiebel
300 g Reis
Butter, Salz, Brühe, Zwiebel und Tomaten zu kochen bringen.
Reis waschen und in die Flüssigkeit geben, auf kleiner Flamme kochen, bis der reis die brühe aufgesogen hat.
Mit einem Küchentuch und Topfdeckel gut zugedeckt 1/2 h ziehen lassen.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Gefüllte Tomaten mit Tunfisch
6 Tomaten, 200 g Tunfisch, 1 Eßl. Zitronensaft, 2 Frühlingszwiebel,
50 geriebener Käse, Salz und Pfeffer.
Tomaten halbieren und aushöhlen. Tunfisch abtropfen lassen,
das Öl auffangen. Die Hälfte des Tunfisch mit Zitronensaft und
dem abgetropften Öl pürieren. Den übrigen Fisch mit einer Gabel zerteilen.
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, mit dem Tunfischpüree-und Stücke
vermischen, würzen und die Hälfte des Käse untermischen.
Tomaten von innen würzen, mit der Tunfischmasse füllen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
Im Kühlschrank zugedeckt einige Stunden ziehen lassen.
mfg
Angelika
6 Tomaten, 200 g Tunfisch, 1 Eßl. Zitronensaft, 2 Frühlingszwiebel,
50 geriebener Käse, Salz und Pfeffer.
Tomaten halbieren und aushöhlen. Tunfisch abtropfen lassen,
das Öl auffangen. Die Hälfte des Tunfisch mit Zitronensaft und
dem abgetropften Öl pürieren. Den übrigen Fisch mit einer Gabel zerteilen.
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, mit dem Tunfischpüree-und Stücke
vermischen, würzen und die Hälfte des Käse untermischen.
Tomaten von innen würzen, mit der Tunfischmasse füllen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
Im Kühlschrank zugedeckt einige Stunden ziehen lassen.
mfg
Angelika
Re: Tomaten Rezepte
Wir haben dieses Jahr auch sehr viele Tomaten 
Ich werde sie mal versuchen einzukochen, das hab ich bisher noch nie probiert.

Ich werde sie mal versuchen einzukochen, das hab ich bisher noch nie probiert.
Re: Tomaten Rezepte
Du kannst damit Lecho, Tomatenmark, gefüllte Tomaten, usw. machen. Oder einfach als Tomatensauce bei unterschiedlichen Speisen verwenden, z.B. bei grünen Bohnen oder Auberginen.
Re:
Oho das klingt lecker! Werd ich glatt mal probierenKräuterfee hat geschrieben:Tomaten-Kürbis-Marmelade
1 kg Tomaten
1,5 kg Kürbis
1-2 ungespritzte Zitronen
Zucker
Die Tomaten zerschneiden, auf kleiner Flamme gar dünsten und durch ein Sieb streichen. Den vorbereiteten Kürbis durch den Wolf drehen, mit dem Tomatenmark und 1 TL abgeribener Zitronenschale vermischen. Auf 1,5 kg Masse 500 g Zucker rechnen, der erst zugefügt wird, nachdem die Masse schon etwas eingedickt ist. Bis zur Marmeladenprobe kochen. Erst kurz vor Beendigung der Kochzeit den Saft von 1 Zitrone zugeben.
