Kastanien, Mahonie (Eßkastanie)
Moderator: Angelika
Esskastanien mit Rosenkohl
500g Rosenkohl, 300 g Kastanien, 50 Butter, 20 g Zucker, 1/2 l Brühe,
Muskat, Salz und Pfeffer.
Kastanien 15 Min. in Salzwasser kochen und abschälen. Rosenkohl in Wasser 15 garen.
Butter schmelzen und den Zucker darin karamelisieren, geschälte Kastanien darin wenden und mit der Brühe aufgiesen. 10 Min. garziehen lassen, dann Kastanien herausnehmen. Brühe etwas einkochen lassen. Kastanien und Rosenkohl hineingeben und unterrühren , bis alles glasiert ist. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas geschmolzener Butter servieren.
mfg
Angelika
500g Rosenkohl, 300 g Kastanien, 50 Butter, 20 g Zucker, 1/2 l Brühe,
Muskat, Salz und Pfeffer.
Kastanien 15 Min. in Salzwasser kochen und abschälen. Rosenkohl in Wasser 15 garen.
Butter schmelzen und den Zucker darin karamelisieren, geschälte Kastanien darin wenden und mit der Brühe aufgiesen. 10 Min. garziehen lassen, dann Kastanien herausnehmen. Brühe etwas einkochen lassen. Kastanien und Rosenkohl hineingeben und unterrühren , bis alles glasiert ist. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas geschmolzener Butter servieren.
mfg
Angelika
Kastanien -Rotkohl
1 kleiner Rotkohl, 250 g Kastanien, 1 Zwiebel, 40 g Gänseschmalz, 1 Lorberblatt, 2 Nelken, 1 Eßl.-Apfelessig, 1/ 8 l Apfelsaft, 3-4 Eßl. Rotwein.
Zwiebel in Gänseschmalz andünsten, kleingeschnittenes Rotkraut zugeben und etwas andünsten. Rohe Kastanien schälen und untermischen. Gewürze hinzufügen und mit Apfelsaft auffüllen. 35-40 Min. dünsten. Mit Rotwein, Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Paßt gut zu Wildgerichten.
mfg
Angelika
1 kleiner Rotkohl, 250 g Kastanien, 1 Zwiebel, 40 g Gänseschmalz, 1 Lorberblatt, 2 Nelken, 1 Eßl.-Apfelessig, 1/ 8 l Apfelsaft, 3-4 Eßl. Rotwein.
Zwiebel in Gänseschmalz andünsten, kleingeschnittenes Rotkraut zugeben und etwas andünsten. Rohe Kastanien schälen und untermischen. Gewürze hinzufügen und mit Apfelsaft auffüllen. 35-40 Min. dünsten. Mit Rotwein, Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Paßt gut zu Wildgerichten.
mfg
Angelika
Kastaniensuppe mit Linsen
250 geschälte Kastanien, 150 g rote Linsen, 1 Eßl. Butterschmalz, 2 Tl. Curry, 2 Teel. Kurkuma, 1 l Gemüsebrühe, 1 Tasse Creme-fraiche, Salz, Muskat und Pfeffer .
Butterschmalz erhitzen, Kastanien und Linsen darin andünsten. Gewürze dazugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 20- 25 Min. kochen lassen. Dann alles pürieren und Creme fraiche unterrühren. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken und mit etwas Petersilie servieren.
mfg
Angelika
250 geschälte Kastanien, 150 g rote Linsen, 1 Eßl. Butterschmalz, 2 Tl. Curry, 2 Teel. Kurkuma, 1 l Gemüsebrühe, 1 Tasse Creme-fraiche, Salz, Muskat und Pfeffer .
Butterschmalz erhitzen, Kastanien und Linsen darin andünsten. Gewürze dazugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 20- 25 Min. kochen lassen. Dann alles pürieren und Creme fraiche unterrühren. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken und mit etwas Petersilie servieren.
mfg
Angelika
Provenzalische Kastaniensuppe
300 g geschälte Kastanien,
100 g Maiskörner,
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Eßl. Olivenöl
1 Teel. Kräuter der Provence
1 l Gemüsebrühe
100 ml Sahne
1/2 Teel. Ingwer
1 Priese Muskat
Salz u. Pfeffer
Zwiebel u. Knoblauchzehe in Olivenöl andünsten, Kastanien und Kräuter hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufüllen. 20 Min. köcheln lassen, bis die Kastanien gar sind. Ein paar herausnehmen für Einlage. Restliche mit der Brühe pürieren. Sahne und Maiskörner dazugeben, nochmal kurz aufkochen und mit den Gewürzen abschmecken. Mit halbierten Kastanien servieren.
mfg
Angelika
300 g geschälte Kastanien,
100 g Maiskörner,
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Eßl. Olivenöl
1 Teel. Kräuter der Provence
1 l Gemüsebrühe
100 ml Sahne
1/2 Teel. Ingwer
1 Priese Muskat
Salz u. Pfeffer
Zwiebel u. Knoblauchzehe in Olivenöl andünsten, Kastanien und Kräuter hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufüllen. 20 Min. köcheln lassen, bis die Kastanien gar sind. Ein paar herausnehmen für Einlage. Restliche mit der Brühe pürieren. Sahne und Maiskörner dazugeben, nochmal kurz aufkochen und mit den Gewürzen abschmecken. Mit halbierten Kastanien servieren.
mfg
Angelika
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 23. Aug 2004, 13:21
MARONIKEKSERL
250g Butter, 100g Staubzucker, 1 P. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Zitrone, 250g Maronipüree, 2 Eier, 250g Mehl
Butter mit Staubzucker, Vanillezucker, Salz und geriebener Zitronenschale schaumig rühren. Zuerst das Maroniepüree, dann die Eier einrühren. Das Mehl sieben und mit einem Kochlöffel unter die Maronimasse heben. Das Backblech befetten und mit Mehl bestauben. Das Backrohr auf 180° vorheizen. Die Maronimasse in einen Dressiersack füllen und verschiedene Formen aufspritzen. Ca. 20 Minuten backen. Danach bis zur Mitte in die Glasurschokolade tauchen oder mit Zimtzucker bestreuen.
250g Butter, 100g Staubzucker, 1 P. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Zitrone, 250g Maronipüree, 2 Eier, 250g Mehl
Butter mit Staubzucker, Vanillezucker, Salz und geriebener Zitronenschale schaumig rühren. Zuerst das Maroniepüree, dann die Eier einrühren. Das Mehl sieben und mit einem Kochlöffel unter die Maronimasse heben. Das Backblech befetten und mit Mehl bestauben. Das Backrohr auf 180° vorheizen. Die Maronimasse in einen Dressiersack füllen und verschiedene Formen aufspritzen. Ca. 20 Minuten backen. Danach bis zur Mitte in die Glasurschokolade tauchen oder mit Zimtzucker bestreuen.
lg
Teufelchen
Teufelchen
welche giftig?
huhu*
welches sind jetzt die giftigen?
sind es die ganz normalen, die bei uns von den kastanienbäumen fallen??? 
welches sind jetzt die giftigen?


können Sie mir sagen, wie spät es ist?
ich bin hier fremd.
ich bin hier fremd.
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
tztztz
ich habe alle posts gelesen! nichts als rezepte...
im ersten post steht was über ross- und esskastanien. aber woher soll ich wissen, wie welche aussieht!? hab aber jetzt gegoogelt und bin schlauer..
im ersten post steht was über ross- und esskastanien. aber woher soll ich wissen, wie welche aussieht!? hab aber jetzt gegoogelt und bin schlauer..
können Sie mir sagen, wie spät es ist?
ich bin hier fremd.
ich bin hier fremd.
Kastanien-Linsen-Braten
Kastanien- Linsen- Braten
300 g Kastanien
250 g Linsen
600 ml Wasser
2 Zehen Knoblauch
1 Stengel Salbeiblätter
10 Oliven
2 Eier
2 Eßl. Öl
50 g Semmelbrösel
2 Eßl. Rosinen
Salz und Pfeffeer
Kastanien in Salzwasser 10 Min. kochen, abschütten und schälen. Linsen im Wasser 20 Min. weichkochen. Salbeiblätter und Knoblauch kleinhacken und in Öl anbraten und zu den Linsen geben. Kastanien mit der Gabel etwas zerdrücken und unter die Linsen mischen. Olvien in Scheiben schneiden und mit den Rosinen, Eiern und Gewürzen alles zusammen vermengen. Soviel Semmelbrösel untermengen bis zu einer festen Masse. In eine Kastenform füllen und bei 180 °C 60 min. backen. Etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
mfg
Angelika
300 g Kastanien
250 g Linsen
600 ml Wasser
2 Zehen Knoblauch
1 Stengel Salbeiblätter
10 Oliven
2 Eier
2 Eßl. Öl
50 g Semmelbrösel
2 Eßl. Rosinen
Salz und Pfeffeer
Kastanien in Salzwasser 10 Min. kochen, abschütten und schälen. Linsen im Wasser 20 Min. weichkochen. Salbeiblätter und Knoblauch kleinhacken und in Öl anbraten und zu den Linsen geben. Kastanien mit der Gabel etwas zerdrücken und unter die Linsen mischen. Olvien in Scheiben schneiden und mit den Rosinen, Eiern und Gewürzen alles zusammen vermengen. Soviel Semmelbrösel untermengen bis zu einer festen Masse. In eine Kastenform füllen und bei 180 °C 60 min. backen. Etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
mfg
Angelika
heiße Maroni
Hallo!
Dankeschön für die super Anleitung zu selbst gebratenen Maroni!!!!!!!!!!!!
Habe mich nun drüber getraut und war ein Volltreffer.
Echt lecker - noch dazu ohne sich draußen die Finger abzufrieren...
Freu mich nun schon auf die nächste Ration! Außerdem ist es günstiger, als wenn ich sie am Standl fertig kaufe. Nun kann ich mir gemütliche Adventabende bei Kerzenschein und frisch gebratenen Maroni machen.
Liebe Grüße vom
Frosch, der schon vieles von Euren guten Sachen probiert hat
Dankeschön für die super Anleitung zu selbst gebratenen Maroni!!!!!!!!!!!!

Habe mich nun drüber getraut und war ein Volltreffer.

Freu mich nun schon auf die nächste Ration! Außerdem ist es günstiger, als wenn ich sie am Standl fertig kaufe. Nun kann ich mir gemütliche Adventabende bei Kerzenschein und frisch gebratenen Maroni machen.

Liebe Grüße vom
Frosch, der schon vieles von Euren guten Sachen probiert hat


Re: heiße Maroni
Frosch schrieb:
gerngeschehn, das freut uns, daß es dir gefällt.
Viel Vergnügen
Viele Grüße
Angelika
hallo Frosch,Dankeschön für die super Anleitung zu selbst gebratenen Maroni!!!!!!!!!!!!
gerngeschehn, das freut uns, daß es dir gefällt.

dazu paßt gut "Neuer Wein" oder ein trockener Riesling.Freu mich nun schon auf die nächste Ration! Außerdem ist es günstiger, als wenn ich sie am Standl fertig kaufe. Nun kann ich mir gemütliche Adventabende bei Kerzenschein und frisch gebratenen Maroni machen.![]()

Viel Vergnügen

Viele Grüße
Angelika

Gratin von Kastanien und Backpflaumen
300 g Kastanien
100 g entsteinte Dörrpflaumen
1 Schalotte
1/8 l kräftige Gemüsebrühe
1/8 l Sahne
1 EL geriebener Cantal (Hartkäse)
etwas Butter, Muskat
Kastanien einritzen, 5 Minuten in Salzwasser kochen, dann schälen. In Salzwasser weitere 15 Minuten weich kochen.
Gratinform ausbuttern, mit fein gehackter Schalotte bestreuen, Kastanien einfüllen, die Dörrpflaumen halbieren und dazwischen setzen. Mit Brühe aufgießen und auf dem Herd stark einkochen lassen. Sahne mit Käse vermischen, über das Gratin geben und mit etwas Muskat würzen. Im Ofen ca. 15 Minuten bei 180 Grad backen. Mit grobem, schwarzem Pfeffer würzen.
Quelle : Klink-Rezepte
mfg
Angelika
300 g Kastanien
100 g entsteinte Dörrpflaumen
1 Schalotte
1/8 l kräftige Gemüsebrühe
1/8 l Sahne
1 EL geriebener Cantal (Hartkäse)
etwas Butter, Muskat
Kastanien einritzen, 5 Minuten in Salzwasser kochen, dann schälen. In Salzwasser weitere 15 Minuten weich kochen.
Gratinform ausbuttern, mit fein gehackter Schalotte bestreuen, Kastanien einfüllen, die Dörrpflaumen halbieren und dazwischen setzen. Mit Brühe aufgießen und auf dem Herd stark einkochen lassen. Sahne mit Käse vermischen, über das Gratin geben und mit etwas Muskat würzen. Im Ofen ca. 15 Minuten bei 180 Grad backen. Mit grobem, schwarzem Pfeffer würzen.
Quelle : Klink-Rezepte
mfg
Angelika
Kastaniencreme
Kastaniencreme
300 g Kastanien
1 Ltr. Milch
1 Zitrone, abgeriebene Schale
1/2 Zimtstange
1 Vanilleschote;
150 Gramm Zucker
3 Eigelb
2 Eßl. Speisestaerke
200 Gramm Sahne
2 Eßl. Eierlikör
Schokoladenstreusel
Gekochte und geschälte Kastanien in der Milch mit dem Zucker und den Gewürzen 30 Min. dünsten und pürieren. Sahne mit Eigelb und Speisestärke verrühren und mit dem Kastanien unter Rühren zu einer dicken Creme kochen. In Glasschalen füllen und erkalten lassen. Mit Eierlikör und Schokoladenstreusel servieren.
mfg
Angelika
300 g Kastanien
1 Ltr. Milch
1 Zitrone, abgeriebene Schale
1/2 Zimtstange
1 Vanilleschote;
150 Gramm Zucker
3 Eigelb
2 Eßl. Speisestaerke
200 Gramm Sahne
2 Eßl. Eierlikör
Schokoladenstreusel
Gekochte und geschälte Kastanien in der Milch mit dem Zucker und den Gewürzen 30 Min. dünsten und pürieren. Sahne mit Eigelb und Speisestärke verrühren und mit dem Kastanien unter Rühren zu einer dicken Creme kochen. In Glasschalen füllen und erkalten lassen. Mit Eierlikör und Schokoladenstreusel servieren.
mfg
Angelika
Kastanien-Walnussbraten
Kastanien- Walnussbraten mit Safransauce
250 g Champignons
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g Walnusskerne
200 g gekochte Kastanien
2 EL Walnussöl
20 g Butter
3 Eier
50 g Mehl
Salz, Pfeffer
Für die Safransauce
200 ml Sahne
100 ml Sekt
1/2 TL Safranfäden
Salz, weißer Pfeffer
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Butter zufügen. Die Champignons darin einige Minuten leicht anbraten. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen zufügen, etwa 3 Minuten weiter braten. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel geben. Eier und Mehl unterrühren. Zerdrückte Kastanien und grob gemahlene Walnüsse untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
In eine mit Butter eingestrichene Kastenform geben und ca. 35 Min. bei 180 °C backen
Für die Sauce die Sahne zur Hälfte einkochen. Den Sekt dazu gießen. Safran zerkrümmeln und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und noch einige Minuten köcheln lassen. Zu dem Kastanienbraten servieren.
mfg
Angelika
250 g Champignons
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g Walnusskerne
200 g gekochte Kastanien
2 EL Walnussöl
20 g Butter
3 Eier
50 g Mehl
Salz, Pfeffer
Für die Safransauce
200 ml Sahne
100 ml Sekt
1/2 TL Safranfäden
Salz, weißer Pfeffer
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Butter zufügen. Die Champignons darin einige Minuten leicht anbraten. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen zufügen, etwa 3 Minuten weiter braten. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel geben. Eier und Mehl unterrühren. Zerdrückte Kastanien und grob gemahlene Walnüsse untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
In eine mit Butter eingestrichene Kastenform geben und ca. 35 Min. bei 180 °C backen
Für die Sauce die Sahne zur Hälfte einkochen. Den Sekt dazu gießen. Safran zerkrümmeln und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und noch einige Minuten köcheln lassen. Zu dem Kastanienbraten servieren.
mfg
Angelika