Holunderblütensirup

Rezepte zum Kochen, Einmachen etc... Hier können Sie ihre Rezepte verraten, über Rezepte diskutieren, fragen wenn Sie Rezepte suchen ......

Moderator: Angelika

Figu
Beiträge: 21
Registriert: 9. Mai 2003, 18:16

Holunderblütensirup

Beitrag von Figu »

Hallo,
ich möchte Holundersirup herstellen. Es darf ein Rezept sein das einige Flaschen hergibt.
Ich hab zwar ein paar Rezepte gefunden aber ich bin verwirrt über die verschiedenen Herstellungen, zb mal mit Zitronensäre und mal mit Obstessig dann wird es mal vorher gekocht und ein mal erst nach ein paar Tagen. Was schmeckt denn besser? Wie der Sirup am längsten haltbar.
Ich hab den Sirup mal in Österreich getrunken und der war nicht zu Sauer und nicht zu süß also dazwischen halt :P .
Wäre schön wenn mir jemand schnell helfen könnte weil ich meine Blüten bald ernten möchte.

Danke :wink:

Benutzeravatar
Wald-Frau
Beiträge: 22
Registriert: 6. Mai 2005, 12:01

Beitrag von Wald-Frau »

also liebe Figu ich komme aus österreich udn mache meinen Hollersirup selber
in dem ich in einem 5 LiterGlas Hollerblüten fülle bis an den Rand
mit heißem Wasser auffülle ca 2 1/2 kg Zucker gebe
etwa 5 El Zitrussäure und 3 Päckchen einsiedehilfe wegen Haltbarkeit.

Das ganze lass ich etwa 3 Wochen in der Sonne stehen und rühre des öftern um dann wird der Saft in Braunglasflaschen gefüllt und meine Kinder trinken in in etwa 3 Wochen aus lach
aber dann wird ja noch Melissensaft gemacht selben Rezept nur mit Zitronnemelisse blätter
und Schafgarbensaft auch mit dem selben Rezept nur Scharfgarbenblüten.

LG Sabin die schön langsam den Holler KOller bekommt jedoch noch ein bischen Gedild braucht weil es noch ein paar Tage dauert das ich ernten kann *freu*

Grüsse die Wald-Frau
Lebe mit der Natur im Einklang Du wirst hören was dir die Naturgeister erzählen und sie im Sonnenlicht tanzen sehen.

Figu
Beiträge: 21
Registriert: 9. Mai 2003, 18:16

Beitrag von Figu »

Hallo Wals Frau :wink:

Danke für deine Antwort. Hört sich ja viel versprechend an.
Bei uns blüht der Holunder gerade, so das ich ganz schnell los legen möchte. Mir bleibt nur noch die Frage was Einsiedehilfe ist? Gibts das auch in der Apotheke wie die Zitronensäure oder im Reformhaus?
Sonst muss ich Morgen einfach mal gucken gehen.
Das Glas wird dann auch zu gedeckt oder? Reicht es wenn es auf der Fensterbank steht? Wir haben dieses Jahr wahnsinnig viele Ameisen im Garten da könnte ich Nachts nicht schlafen wenn der gute Tropfen draußen steht kicher. Ein 5 Liter Glas hab ich gar nicht, geht Eimer auch? oder macht das was am Geschmack?

Melissensaft hört sich ja auch sau lecker an. Muss ich auch mal versuchen :lol:
Also danke noch mal und Tschüssi
Figu

Benutzeravatar
Susi & Ronni
Beiträge: 76
Registriert: 20. Apr 2004, 09:19

Beitrag von Susi & Ronni »

Hallo Figu,


Mein Lieblingsholunderblütensiruprezept ist das:

20 große Blüten
2 kg Zucker

1 unbehandelte Zitrone in Scheiben
60g Zitronensäure
2 l kochendes Wasser

Zucker und Wasser aufkochen und erkalten lassen. Blütendolden ohne Stängel mit den Zitronenscheiben, der Zitronensäure und dem Sirup vermischen und 5 bis 6 Tage in einem Topf (ich nehme einen normalen großen Kochtopf mit Deckel) in der Kühle (oder Kühlschrank) zugedeckt stehen lassen. Danach den Sirup abseihen, aufkochen und in Flaschen abfüllen.

Auch Pfeffeminz, Lindenblüten und Melissesirup stlelle ich so her.
Ein erfrischendes Getränk ist kalter Kräutertee (Rest vom Frühstück) mit einem Esslöffel Minzesirup.

Liebe Grüsse von Susi

Figu
Beiträge: 21
Registriert: 9. Mai 2003, 18:16

Beitrag von Figu »

Hallo

danke für dein Rezept!!!
Ich habe noch keine Zitronensäure gekauft aber bin auf ein Rezept mit Obstessig gestoßen.
Jetzt habe ich die Kanne im Kühlschrank stehen, das sieht so lecker aus das ich am liebsten sofort alles aus der Kanne trinken würde :eek:

Ich hab noch jede Menge Blüten die ich jetzt am Wochenende alle ernte, hab nämlich gelesen das man die Blüten auch einfrieren kann.

Hier das Rezept

Holunderblütensirup
Zutaten für 1 Flasche à 0,75 Liter
• 12 Holunderdolden
• 4 Zitronen (in Scheiben geschnitten)
• 1/4 l Obstessig
• 1,5 kg Zucker,
• 1 l Wasser
Zubereitung:
Zitrone, Holunder, Wasser in einem Krug 5-6 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen. Flüssigkeit abseihen und mit Essig und Zucker verrühren. Alles ca. 20 Minuten offen kochen. Anschließend in die Flasche füllen und gut verschließen.

Ich habe schon einen Teil Zucker zu dem Wasser gegeben weil das Rezept etwas Bitter sein soll. Nächste Woche kann ich Euch sagen ob es stimmt.

Danke noch mal.
Gruß Figu

Ereeschkigal

Holonderblüten Gelee

Beitrag von Ereeschkigal »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe noch nie Holunderblüten Sirup gemacht, sondern ich habe heute Gelee aus Holunderblüten gemacht. Ich war mir aber noch nicht sicher, ob ich dieses Gelee mag, wollte es aber mal ausprobieren.

Liebe Grüße
Ereeschkigal

Benutzeravatar
Susi & Ronni
Beiträge: 76
Registriert: 20. Apr 2004, 09:19

Beitrag von Susi & Ronni »

Hallo Ereeschkigal,

Gelee? Erzähl! Wie schmeckt es? Gibst du es auf Brot?

Liebe Grüsse von Susi

Ereeschkigal

Beitrag von Ereeschkigal »

Liebe Susi,

ich esse Blütengelee entweder aufs Brot oder mische ihn unter Naturjoghurt. Meine Mutter macht Blütengelee oft mit Wein, aber das mag ich nicht, da dieser mir zu stark durchschmeckt. Die Blüten in Wein zu geben hat den Vorteil, daß die Blüten haltbar sind und man das Gelee machen kann, wann man Lust und Zeit hat.

Am liebsten mag ich Waldmeister Gelee. Aber meist esse ich diesen nur im Joghurt, da dort der Geschmack am besten zur Geltung kommt. Dieses Jahr habe ich auch Löwenzahnblütengelee gemacht. Da ich diesen recht stark gemacht habe, hat er einen herben Nachgeschmack, was mir persönlich recht gut schmeckt. Eigentlich wollte ich noch einen süßen Löwenzahnblüten Gelee machen, da hätte ich das grüne von den Blüten entfernen müssen, aber da war der Löwenzahn schon verblüht.

Liebe Grüße
Ereeschkigal

Ereeschkigal

Beitrag von Ereeschkigal »

Liebe Susi,

jetzt habe ich doch glatt vergessen Deine konkrete Frage zu beantworten Das Holunderblüten Gelees schmeckt leicht nach Holunderblüten. Und eigentlich nicht schlecht. Ob ich wirklich davon begeistert bin, weiß ich noch nicht. Vielleicht hätte ich es stärker machen müssen.

Liebe Grüße
Ereeschkigal

Figu
Beiträge: 21
Registriert: 9. Mai 2003, 18:16

Beitrag von Figu »

Hallo,

mein 1. Sirup ist fertig :lol:
Trotz des Obstessig hat es einen süßen Geschmack und ist gar nicht Bitter.

Den abgesiebten Blütenmatsch hab ich zusammen mit den Zitronen auf gekocht und habe das zu meiner Marmelade gegeben weil ich hörte das soll eine schöne Farbe geben und siehe da sie sieht aus wie gekauft :D schmeckt aber besser.

So werde mich jetzt noch an das andere Rezept ran wagen denn ich habe mir Zitronensäure besorgt.


PS es sind etwa 1,5 Liter geworden und nicht 0,75 ml
Schöne Grüße Figu :wink:
- :wink: :wink:

Benutzeravatar
Wald-Frau
Beiträge: 22
Registriert: 6. Mai 2005, 12:01

Beitrag von Wald-Frau »

also mein Hollersirup ist fertig 5 Liter leckeren Saft hmm werd gleich nocheinmal 5 Liter ansetzen da ich sonst über den sommer ncinht auskomme was cih auch sehr empfehlenn kann bei erdbeermarmelade holelrblüten dazugeben lecker kann ich nur sagen aber nicht sparen sonst merkt man kaum was. Getrocknen habe ich auch schon sehr viel für Tee im Winter und zum räuchern. Habe jetzta uch ein rezept für Hillerlikörgefunden die Blüten mit Kandiszucker in Korn ansetzen werde es mal versuchen :-)

LG Sabin
Lebe mit der Natur im Einklang Du wirst hören was dir die Naturgeister erzählen und sie im Sonnenlicht tanzen sehen.

kochi
Beiträge: 1
Registriert: 16. Jun 2005, 16:10

Zitronensäure??

Beitrag von kochi »

Hallo ,
bei vielen Rezepten mit Holunderblüten ist Zitronensäure in Massen notwendig. Im Supermarkt fand ich nur die 5 gramm Tütchen (zb.Dr. Oetker). Wo gibt es 100 Gramm Packungen?
Kann man stattdessen auch 100 % Zitronensaft verwenden, den es in Flaschen gibt?

Müssen die Blüten immer frisch sein oder kann man sie auch einen Tag liegen lassen?

vielen Dank für eure Antworten.

VlG
kochi

Benutzeravatar
Kräuterfee
Beiträge: 7693
Registriert: 29. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Kräuterfee »

Hallo Kochi,

Zitronensäure hole ich mir in der Apotheke, da kannaste Dir holen so viel, wie Du brauchst ;-)
MfG
Kräuterfee

Benutzeravatar
stella_azur
Beiträge: 3
Registriert: 10. Jun 2006, 07:43

Beitrag von stella_azur »

Susi & Ronni hat geschrieben:Hallo Figu,
Mein Lieblingsholunderblütensiruprezept ist das:

20 große Blüten
2 kg Zucker

1 unbehandelte Zitrone in Scheiben
60g Zitronensäure
2 l kochendes Wasser

Zucker und Wasser aufkochen und erkalten lassen. Blütendolden ohne Stängel mit den Zitronenscheiben, der Zitronensäure und dem Sirup vermischen und 5 bis 6 Tage in einem Topf (ich nehme einen normalen großen Kochtopf mit Deckel) in der Kühle (oder Kühlschrank) zugedeckt stehen lassen. Danach den Sirup abseihen, aufkochen und in Flaschen abfüllen.

Auch Pfeffeminz, Lindenblüten und Melissesirup stlelle ich so her.
Ein erfrischendes Getränk ist kalter Kräutertee (Rest vom Frühstück) mit einem Esslöffel Minzesirup.

Liebe Grüsse von Susi
guten morgen, suche schon lange nach einem rezept für holunderblütensirup, der lange haltbar ist. wie lange kann man diesen denn ungefähr lagern? ist er wie eingekocht?
liebe grüße - anja

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 5987
Registriert: 3. Mai 2001, 02:00

Beitrag von Angelika »

Hallo Anja,

wenn du den Sirup heiß in Gläser füllst und sofort verschließt, dann hält er auch lang. ;)

schau mal hier nach, da findest noch mehr Rezepte

http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... FCtensirup

Viel Spaß

Angelika

Hempamed CBD Öl ..
Antworten