Weihnachtsplätzchen
Moderator: Angelika
Weihnachtsplätzchen - Ayurvedische Sesamkekse
Ayurvedische Sesamkekse
Für ca. 75 Stück
Zutaten:
300 g feingemahlener Dinkel
125 g Butter
175 g Vollrohrzucker
90 g Sesam
1 TL gem. Bourbon-Vanille
2-3 EL Joghurt
Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten, zwei Rollen daraus formen und in
Frischhaltefolie 30 Min. kalt stellen.
Die Rollen in dünne Scheiben schneiden und auf ein gefettetes Backblech
legen. Der Teig kann auch ausgerollt und Sterne ausgestochen werden. Bei
200°C ca. 10-12 Min. backen.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
__________________________________________________________________
Für ca. 75 Stück
Zutaten:
300 g feingemahlener Dinkel
125 g Butter
175 g Vollrohrzucker
90 g Sesam
1 TL gem. Bourbon-Vanille
2-3 EL Joghurt
Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten, zwei Rollen daraus formen und in
Frischhaltefolie 30 Min. kalt stellen.
Die Rollen in dünne Scheiben schneiden und auf ein gefettetes Backblech
legen. Der Teig kann auch ausgerollt und Sterne ausgestochen werden. Bei
200°C ca. 10-12 Min. backen.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
__________________________________________________________________
*winke*
mamje
mamje

Dinkel Lebkuchen
Dinkel Lebkuchen
250 g feines Dinkelmehl
125 g Butter
50 g Honig
1 Ei
1 Eigelb
je 1 El Zimt und Muskat gemahlen
1/2Tl Nelkenpulver
50 g gehackte Mandeln
1 Tl Backpulver
1 verquirltes Ei
Butter, Honig, Eier und Gewürze schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen
und zusammen mit den Mandeln unterheben, den Teig durchkneten, ausrollen,
Plätzchen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen und auf gefettetem
Backblech bei 200 Grad 12 Minuten backen.
250 g feines Dinkelmehl
125 g Butter
50 g Honig
1 Ei
1 Eigelb
je 1 El Zimt und Muskat gemahlen
1/2Tl Nelkenpulver
50 g gehackte Mandeln
1 Tl Backpulver
1 verquirltes Ei
Butter, Honig, Eier und Gewürze schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen
und zusammen mit den Mandeln unterheben, den Teig durchkneten, ausrollen,
Plätzchen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen und auf gefettetem
Backblech bei 200 Grad 12 Minuten backen.
*winke*
mamje
mamje

Weihnachtsplätzchen - Dinkelkekse
Dinkelkekse
• 250 g feines Dinkelmehl
• 125 g Butter
• 50 g Honig
• 1 Ei
• 1 Eigelb
• je 1 El Zimt und Muskat gemahlen
• 1/2Tl Nelkenpulver
• 50 g gehackte Mandeln
• 1 Tl Backpulver
• 1 verquirltes Ei
Butter, Honig, Eier und Gewürze schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den Mandeln unterheben, den Teig durchkneten, ausrollen, Plätzchen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen und auf gefettetem Backblech bei 200 Grad 12 Minuten backen.
• 250 g feines Dinkelmehl
• 125 g Butter
• 50 g Honig
• 1 Ei
• 1 Eigelb
• je 1 El Zimt und Muskat gemahlen
• 1/2Tl Nelkenpulver
• 50 g gehackte Mandeln
• 1 Tl Backpulver
• 1 verquirltes Ei
Butter, Honig, Eier und Gewürze schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den Mandeln unterheben, den Teig durchkneten, ausrollen, Plätzchen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen und auf gefettetem Backblech bei 200 Grad 12 Minuten backen.
*winke*
mamje
mamje

Weihnachtsplätzchen - Drachenfutter
Drachenfutter (ca. 50 Stk.)
70 g Sonnenblumenkerne
70 g Sesam
200 g Honig
75 g Butter od. Margarine
200 g Haferflocken -blütenzart-
1/2 Tl Vanillepulver
1/2 TI Zimt
Sonnenblumenkerne und Sesam in einer Pfanne ohne Fett
rösten, bis der Sesam zu springen beginnt.
Honig und Butter in einen Topf geben und bei niedriger Hitze
schmelzen.
Haferflocken und die gerösteten Kerne zum Honig-Butter-
Gemisch geben, Vanillezucker und Zimt hinzufügen. Alles gut
verrühren. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Mit 2 TI
kleine Häufchen auf das Backblech setzen.
Die PIätzchen bei 175 ° C etwa 15 Min. backen. Auf einem
Abkühlgitter auskühlen lassen.
70 g Sonnenblumenkerne
70 g Sesam
200 g Honig
75 g Butter od. Margarine
200 g Haferflocken -blütenzart-
1/2 Tl Vanillepulver
1/2 TI Zimt
Sonnenblumenkerne und Sesam in einer Pfanne ohne Fett
rösten, bis der Sesam zu springen beginnt.
Honig und Butter in einen Topf geben und bei niedriger Hitze
schmelzen.
Haferflocken und die gerösteten Kerne zum Honig-Butter-
Gemisch geben, Vanillezucker und Zimt hinzufügen. Alles gut
verrühren. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Mit 2 TI
kleine Häufchen auf das Backblech setzen.
Die PIätzchen bei 175 ° C etwa 15 Min. backen. Auf einem
Abkühlgitter auskühlen lassen.
*winke*
mamje
mamje

Weihnachtsplätzchen - Grünkernlebkuchen
Grünkernlebkuchen
3 Eier
300 g Zucker
1 ts Zimt
1/2 ts Nelken
1 pn Kardamon
180 g Grünkernschrot
1 ts Backpulver
300 g Nüsse
75 g Orangeat
75 g Zitronat
200 g Kuvertüre
QUELLE
Vereinigung fränkischer
Grünkernerzeuger Boxberg e.V
Erfaßt von Carsten Wenzler
Eier und Zucker sehr schaumig rühren, übrige Zutaten zugeben. Teig
auf Oblaten oder Blech 1 cm dick aufstreichen. Bei 160°C ca. 20
Minuten backen. Nach dem Backen mit Kuvertüre überziehen.
3 Eier
300 g Zucker
1 ts Zimt
1/2 ts Nelken
1 pn Kardamon
180 g Grünkernschrot
1 ts Backpulver
300 g Nüsse
75 g Orangeat
75 g Zitronat
200 g Kuvertüre
QUELLE
Vereinigung fränkischer
Grünkernerzeuger Boxberg e.V
Erfaßt von Carsten Wenzler
Eier und Zucker sehr schaumig rühren, übrige Zutaten zugeben. Teig
auf Oblaten oder Blech 1 cm dick aufstreichen. Bei 160°C ca. 20
Minuten backen. Nach dem Backen mit Kuvertüre überziehen.
Weihnachts Hirse Sesam Plätzchen
Hirse Sesam Plätzchen
100 g Sesam
120 g Honig
70 g Butter
50 g Rosinen
100 g Hirse
100 g Weizen
Muskatblüte, Vanillepulver
Sesam bei milder Hitze in der trockenen Pfanne rösten, bis er duftet. Butter und Honig schaumig rühren. Mit Muskatblüte und Vanillepulver würzen.
Hirse und Weizen fein mahlen. Den ausgekühlten Sesam, Rosinen und Mehl zu der Buttermischung geben und unterrühren. Teig etwa 1/2 Stunde ruhen lassen. Mit dem Kaffeelöffel kleine Häufchen auf ein gefettetes Blech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 15 - 20 Minuten backen.
100 g Sesam
120 g Honig
70 g Butter
50 g Rosinen
100 g Hirse
100 g Weizen
Muskatblüte, Vanillepulver
Sesam bei milder Hitze in der trockenen Pfanne rösten, bis er duftet. Butter und Honig schaumig rühren. Mit Muskatblüte und Vanillepulver würzen.
Hirse und Weizen fein mahlen. Den ausgekühlten Sesam, Rosinen und Mehl zu der Buttermischung geben und unterrühren. Teig etwa 1/2 Stunde ruhen lassen. Mit dem Kaffeelöffel kleine Häufchen auf ein gefettetes Blech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 15 - 20 Minuten backen.
*winke*
mamje
mamje

Weihnachtsplätzchen - Walnuss Schnitten
Walnuss-Schnitten
250 g Butter, 150 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 200 g gemahlene Walnüsse, 250 g Dinkelmehl. 1 P. Backpulver.
Guß: 250 g Puderzucker, 2 Eßl. Cappocinopulver, 3 Eßl. ´Weinbrand und 2-3 Eßl. heises Wasser.
Butter schaumig rühren und alles nacheinander unterrühren. Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 180 °C 15-20 Min. backen.
Den heißen Kuchen in kleine Quadrate schneiden und mit dem Zuckerguß überziehen. Und jedes Stück mit einer Walnusshälfte garnieren.
mfg
Angelika
250 g Butter, 150 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 200 g gemahlene Walnüsse, 250 g Dinkelmehl. 1 P. Backpulver.
Guß: 250 g Puderzucker, 2 Eßl. Cappocinopulver, 3 Eßl. ´Weinbrand und 2-3 Eßl. heises Wasser.
Butter schaumig rühren und alles nacheinander unterrühren. Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 180 °C 15-20 Min. backen.
Den heißen Kuchen in kleine Quadrate schneiden und mit dem Zuckerguß überziehen. Und jedes Stück mit einer Walnusshälfte garnieren.
mfg
Angelika
Weihnachtsplätzchen - Sesamplätzchen
Sesamplätzchen für Krümmel- Monster
150g Sesamsaat, 150 g Butter, 200 g Vollrohrzucker, 1 Ei, 300 g frisch gemahlener Weizen, 150 g gemahlene Erdnusskerne, 1 Teel. Naturvanille, 2 Eßl. Milch.
Guß : 4 Teel. Carobpulver( Johnnisbrotmehl) und 3 Eßl. Wasser
Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Butter schaumig rühren und alle Zutaten nacheinander zugeben. Aus dem Teig kleine Kugeln formen auf ein gefettetes Backblech setzen und 15 Min. bei 180°C backen. Das Carobpulver mit 3 Eßl. Wasser verrühren und die abgekühlten Plätzchen damit bestreichen. Mit gehackten Erdnüssen verzieren.
mfg
Angelika
150g Sesamsaat, 150 g Butter, 200 g Vollrohrzucker, 1 Ei, 300 g frisch gemahlener Weizen, 150 g gemahlene Erdnusskerne, 1 Teel. Naturvanille, 2 Eßl. Milch.
Guß : 4 Teel. Carobpulver( Johnnisbrotmehl) und 3 Eßl. Wasser
Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Butter schaumig rühren und alle Zutaten nacheinander zugeben. Aus dem Teig kleine Kugeln formen auf ein gefettetes Backblech setzen und 15 Min. bei 180°C backen. Das Carobpulver mit 3 Eßl. Wasser verrühren und die abgekühlten Plätzchen damit bestreichen. Mit gehackten Erdnüssen verzieren.
mfg
Angelika
Weihnachtsplätzchen - Zitronen-Sesam-Plätzchen
Zitronen-Sesam-Plätzchen
350 ml Hafermehl
350 ml Haferflocken, fein
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
75 ml Sesamsamen, geröstet
150 ml Ahornsirup
75 ml Apfelsaft
150 ml Tahin
1 TL Zitronenextrakt
1 EL Vanilleextrakt
Schale von einer 1/2 unbeh. Zitrone
2 EL Zitronensaft
1 EL Wasser
Mehl, Haferflocken, Salz, Backpulver und Sesam mischen. Alle flüssigen Zutaten zusammen schlagen. In die trockenen Zutaten geben und gut mixen. Der Teig wird feucht. Kleine Plätzchen machen und mit einem Löffel flachdrücken. Bei 185°C ca. 10 Min. backen und dann umdrehen, nach 5 Min. herausnehmen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
350 ml Hafermehl
350 ml Haferflocken, fein
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
75 ml Sesamsamen, geröstet
150 ml Ahornsirup
75 ml Apfelsaft
150 ml Tahin
1 TL Zitronenextrakt
1 EL Vanilleextrakt
Schale von einer 1/2 unbeh. Zitrone
2 EL Zitronensaft
1 EL Wasser
Mehl, Haferflocken, Salz, Backpulver und Sesam mischen. Alle flüssigen Zutaten zusammen schlagen. In die trockenen Zutaten geben und gut mixen. Der Teig wird feucht. Kleine Plätzchen machen und mit einem Löffel flachdrücken. Bei 185°C ca. 10 Min. backen und dann umdrehen, nach 5 Min. herausnehmen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
*winke*
mamje
mamje

Weihnachtsplätzchen - Kernige Rosinenberge
Kernige Rosinenberge
100 g Haferflocken, 2 Orangen, 100 g Kürbiskerne, 200 g Rosinen, 100 ccm Sonnenblumenöl, 1 Prise Salz, 150g Vollrohrzucker, 1/2 Teel. gem. Ingwer, 30 g Sojamehl, 100g Weizenmehl Type 1050, 50 g Sonnenblumenkerne, 1 Teel. Backpulver und Oblaten.
Haferflocken im ausgeprßten Orangensaft 2 Std. ziehen lassen.
Kürbiskerne grob hacken. Öl mit Salz , Zucker, Ingwer und Sojamehl 3 Min. rühren lassen. Haferflocken, Mehl und Backpulver löffelweise unterrühren. Danach Sonnenblumen- Kürbiskerne und Rosinen untermischen. Kleine Teigberge auf Oblaten setzen und bei 150 °C ca. 15 Min. backen.
mfg
Angelika
100 g Haferflocken, 2 Orangen, 100 g Kürbiskerne, 200 g Rosinen, 100 ccm Sonnenblumenöl, 1 Prise Salz, 150g Vollrohrzucker, 1/2 Teel. gem. Ingwer, 30 g Sojamehl, 100g Weizenmehl Type 1050, 50 g Sonnenblumenkerne, 1 Teel. Backpulver und Oblaten.
Haferflocken im ausgeprßten Orangensaft 2 Std. ziehen lassen.
Kürbiskerne grob hacken. Öl mit Salz , Zucker, Ingwer und Sojamehl 3 Min. rühren lassen. Haferflocken, Mehl und Backpulver löffelweise unterrühren. Danach Sonnenblumen- Kürbiskerne und Rosinen untermischen. Kleine Teigberge auf Oblaten setzen und bei 150 °C ca. 15 Min. backen.
mfg
Angelika
Weihnachtsplätzchen - Kernige-Knusper-Ecken
Kernige-Knusper-Ecken
Teig: 300 g Mehl, 1 Teel. Backpulver, 200 g Butter , 100 g Zucker, 1 Ei, 1Prise Salz, 1 Vanilleschote.
Einen Mürbeteig herstellen und 1 Stunde kalt ruhen lassen.
Belag: 150 g Honig, 75 g Butter je 100 g Sesamsaat, Leinsamen, Kürbis - und Sonnenblumenkerne.
SAmen und Kerner in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
Honig mit 3 Eßl. Wasser und Butter aufkochen, geröstete Samen und Kerner untermischen und nocheinmal kurz aukochen.
Mürbeteig auf einem gefetteten Blech ausrollen, Belag daraufstreichen und bei 175°C ca. 20 Min. backen. Danach 5 Min. auskühlen lassen und in Rhomben oder Dreiecke schneiden.
mfg
Angelika
Teig: 300 g Mehl, 1 Teel. Backpulver, 200 g Butter , 100 g Zucker, 1 Ei, 1Prise Salz, 1 Vanilleschote.
Einen Mürbeteig herstellen und 1 Stunde kalt ruhen lassen.
Belag: 150 g Honig, 75 g Butter je 100 g Sesamsaat, Leinsamen, Kürbis - und Sonnenblumenkerne.
SAmen und Kerner in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
Honig mit 3 Eßl. Wasser und Butter aufkochen, geröstete Samen und Kerner untermischen und nocheinmal kurz aukochen.
Mürbeteig auf einem gefetteten Blech ausrollen, Belag daraufstreichen und bei 175°C ca. 20 Min. backen. Danach 5 Min. auskühlen lassen und in Rhomben oder Dreiecke schneiden.
mfg
Angelika
Lebkuchenrezept
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte mein Lebkuchenrezept eigentlich in dieser Rubrik posten, aber da ist mir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen. Aber macht nix, hier halt einfach nochmal:
ich hab ein Lebkuchenrezept entdeckt und getestet. Es ist SUPER-LECKER und geht auch relativ schnell (im Vergleich zu anderen Rezepten):
Zutaten:
4 Eier
50g Vollrohrzucker
150g Honig (in Wasserbad verflüssigen)
200g gehackte Haselnüsse
80g gemahlene Haselnüsse
100g Trockenobst (ich nehme meist Sultaninen, Aprikosen und Äpfel)
100g Dinkelvollkornmehl
15g Lebkuchengewürz (ca. 3 - 4 TL)
3g Hirschhornsalz (ca. 1TL)
ca. 40 kleine Oblaten
Zubereitung:
- Eier und Zucker schaumig rühren, flüssigen Honig hinzufügen
- Trockenobst (in kleine Stücke gescnitten), Nüsse, Lebkuchengewürz und das in Wasser aufgelöste Hirschhornsalz in einer extra Schüssel mischen
- diese Mischung im Wechsel mit dem Mehl in die Eiermasse rühren
- ca. 10 Minuten ziehen lassen
- auf Oblaten streichen
- im Backofen bei 60° 1 Stunde backen, danach noch 15 Minuten bei 180° damit sich eine schöne Kruste bildet
Aufbewahrung: Am besten in einem Steingutgefäß oder in Blechdosen
GUTEN APPETIT!!
Quelle: Hobbythek
ich wollte mein Lebkuchenrezept eigentlich in dieser Rubrik posten, aber da ist mir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen. Aber macht nix, hier halt einfach nochmal:
ich hab ein Lebkuchenrezept entdeckt und getestet. Es ist SUPER-LECKER und geht auch relativ schnell (im Vergleich zu anderen Rezepten):
Zutaten:
4 Eier
50g Vollrohrzucker
150g Honig (in Wasserbad verflüssigen)
200g gehackte Haselnüsse
80g gemahlene Haselnüsse
100g Trockenobst (ich nehme meist Sultaninen, Aprikosen und Äpfel)
100g Dinkelvollkornmehl
15g Lebkuchengewürz (ca. 3 - 4 TL)
3g Hirschhornsalz (ca. 1TL)
ca. 40 kleine Oblaten
Zubereitung:
- Eier und Zucker schaumig rühren, flüssigen Honig hinzufügen
- Trockenobst (in kleine Stücke gescnitten), Nüsse, Lebkuchengewürz und das in Wasser aufgelöste Hirschhornsalz in einer extra Schüssel mischen
- diese Mischung im Wechsel mit dem Mehl in die Eiermasse rühren
- ca. 10 Minuten ziehen lassen
- auf Oblaten streichen
- im Backofen bei 60° 1 Stunde backen, danach noch 15 Minuten bei 180° damit sich eine schöne Kruste bildet
Aufbewahrung: Am besten in einem Steingutgefäß oder in Blechdosen
GUTEN APPETIT!!
Quelle: Hobbythek
Zuletzt geändert von Carifi am 2. Dez 2003, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Carina
Carina
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Sächsischer Weihnachtsstollen
Sächsischer Weihnachtsstollen
1 kg Mehl, 120 g Hefe, 1/4-1/2 l Milch, 500 g Rosinen, 400 g Zitronat, 500g Butter, 375 g süße Mandeln, 75 g bittere Mandeln, 250 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, Zitronenaroma, 1/8 l Rum, 1 Messerspitze Muskat, Salz
zum Bestreichen für 2 Stollen: 150 g Butter, 5 Eßl Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 200 g Puderzucker
Die Rosinen am Vortag sauber auslesen, waschen und 1 Stunde mit kaltem Wasser bedeckt stehen lassen, dann gut abtropfen, nach und nach mit Rum beträufeln, dabei das Gefäß mit den Rosinen immer abdecken, damit keine Geruchs- und Geschmacksstoffe verloren gehen.
Aus der zerbröckelten Hefe, etwa 1/4 l lauwarmer Milch und dem gesiebten Mehl einen Vorteig bereiten und 15 min an einem zugfreien, aber nicht zu warmen Ort gehen lassen. Die Hälfte der Butter, gut geschmeidig gerührt, die zur Hälfte grob geraspelten, zur Hälfte feingeriebenen süßen Mandeln, die feingeriebenen bitteren Mandeln, das gewürfelte Zitronat, Zucker und Vanillezucker, Zitronenaroma, etwas Salz und Muskat dazugeben und unterkneten. Die vorbereiteten Rosinen zusammen mit der zweiten Hälfte der geschmeidigen Butter zum Schluß unter den Teig wirken. (Scheint er zu trocken, noch etwas lauwarme Milch dazugeben.), das Ganze nochmals gehen lassen und dann wieder zusammenwirken (von einem sorgfältigen, gleichmäßigen Durchwirken und Kneten ist die Qualität des Stollens mit abhängig !).
Aus der angegebenen Menge lassen sich zwei schöne Stollen herstellen: Die Stollen länglich oval formen, in der Mitte längs etwas einkerben, auf einem gebutterten, leicht bemehlten Backblech nochmals etwas 30 min gehen lassen und dann bei kräftiger Mittelhitze backen 8wird die Hitze beim backen zu stark, mit Pergamentpapier oder Alufolie abdecken). Den Stollen abkühlen lassen, gut mit zerlassener Butter einstreichen, mit Zucker und Vanillezucker bestreuen, nochmals mit zerlassener Butter beträufeln und dick mit Puderzucker bestreuen.
1 kg Mehl, 120 g Hefe, 1/4-1/2 l Milch, 500 g Rosinen, 400 g Zitronat, 500g Butter, 375 g süße Mandeln, 75 g bittere Mandeln, 250 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, Zitronenaroma, 1/8 l Rum, 1 Messerspitze Muskat, Salz
zum Bestreichen für 2 Stollen: 150 g Butter, 5 Eßl Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 200 g Puderzucker
Die Rosinen am Vortag sauber auslesen, waschen und 1 Stunde mit kaltem Wasser bedeckt stehen lassen, dann gut abtropfen, nach und nach mit Rum beträufeln, dabei das Gefäß mit den Rosinen immer abdecken, damit keine Geruchs- und Geschmacksstoffe verloren gehen.
Aus der zerbröckelten Hefe, etwa 1/4 l lauwarmer Milch und dem gesiebten Mehl einen Vorteig bereiten und 15 min an einem zugfreien, aber nicht zu warmen Ort gehen lassen. Die Hälfte der Butter, gut geschmeidig gerührt, die zur Hälfte grob geraspelten, zur Hälfte feingeriebenen süßen Mandeln, die feingeriebenen bitteren Mandeln, das gewürfelte Zitronat, Zucker und Vanillezucker, Zitronenaroma, etwas Salz und Muskat dazugeben und unterkneten. Die vorbereiteten Rosinen zusammen mit der zweiten Hälfte der geschmeidigen Butter zum Schluß unter den Teig wirken. (Scheint er zu trocken, noch etwas lauwarme Milch dazugeben.), das Ganze nochmals gehen lassen und dann wieder zusammenwirken (von einem sorgfältigen, gleichmäßigen Durchwirken und Kneten ist die Qualität des Stollens mit abhängig !).
Aus der angegebenen Menge lassen sich zwei schöne Stollen herstellen: Die Stollen länglich oval formen, in der Mitte längs etwas einkerben, auf einem gebutterten, leicht bemehlten Backblech nochmals etwas 30 min gehen lassen und dann bei kräftiger Mittelhitze backen 8wird die Hitze beim backen zu stark, mit Pergamentpapier oder Alufolie abdecken). Den Stollen abkühlen lassen, gut mit zerlassener Butter einstreichen, mit Zucker und Vanillezucker bestreuen, nochmals mit zerlassener Butter beträufeln und dick mit Puderzucker bestreuen.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Weihnachtsplätzchen - Liebesküsschen
Hallo!!
Ich hab auch noch ein Rezept: "Liebesküsschen"
250gr (1 Block) Palmin = reines Kokosfett
250gr (1 Tafel) Blockschokolade, zartbitter!! (sonst schmeckts wirklich nicht mal mir & ich bin "Schokoholiker"!
250gr (1 Paket) Puderzucker
3 Eier
2 Pakete eckige Backoblaten
Palmin und Blockschokolade vorsichtig erwärmen und zum Schmelzen bringen. Dann den Puderzucker und 3 Eier unterrühren.
Die weiche Masse in mehreren Schichten auf die Backoblaten geben/streichen (immer abwechselnd ca. 2mm Schoki, Oblate, 2mm Schoki, Oblate.. ... ) - das ganze abkühlen lassen und in Rauten schneiden.
Das wars schon, ist aber superlecker!!
Liebe Grüße
Morgane
Ich hab auch noch ein Rezept: "Liebesküsschen"
250gr (1 Block) Palmin = reines Kokosfett
250gr (1 Tafel) Blockschokolade, zartbitter!! (sonst schmeckts wirklich nicht mal mir & ich bin "Schokoholiker"!
250gr (1 Paket) Puderzucker
3 Eier
2 Pakete eckige Backoblaten
Palmin und Blockschokolade vorsichtig erwärmen und zum Schmelzen bringen. Dann den Puderzucker und 3 Eier unterrühren.
Die weiche Masse in mehreren Schichten auf die Backoblaten geben/streichen (immer abwechselnd ca. 2mm Schoki, Oblate, 2mm Schoki, Oblate.. ... ) - das ganze abkühlen lassen und in Rauten schneiden.
Das wars schon, ist aber superlecker!!

Liebe Grüße
Morgane
Lebkuchen Ecken vom Blech
Lebkuchen -Ecken vom Blech
250 g Zuckerrübensirup, 100 g Rohrzucker, 100 g Datteln, 100 g Korinthen. 500 g Dinkelmehl, 50 g Kokosraspel, 50 g gehackte Mandeln, abgeriebene Orangenschale, je eine Messersp. gem. Nelken, Ingwer, und Kardarmom, 1/2 Teel. gem. Zimt, 2 Teel. Backpulver, 2 Eier, 4 Eßl. Milch.
Belag: 3 Eßl. Kokopsraspeln, 1 Eßl. Zucker, 150 g Puderzucker u. 2 Eßl. Rum.
Zuckerrübensirup und Zucker erwärmen , bis sich der Zucker gelöst hat.
Datteln in feine Streifen schneiden und mit Mehl, Backpulver, Mandeln, Korinthen, Kokosraspeln und den Gewürzen mischen.
Lauwarme Sirupmasse , Eier und Milch zufügen und gut verkneten.
Teig auf ein gefettetes Blech ausrollen und 25 Min. bei 175 °C backen.
Für den Belag Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
Puderzucker mit Rum verrühren und den warmen Kuchen damit bestreichen. Mit den gerösteten Kokosraspel bestreuen. In Ecken oder Rauten schneiden.
mfg
Angelika
250 g Zuckerrübensirup, 100 g Rohrzucker, 100 g Datteln, 100 g Korinthen. 500 g Dinkelmehl, 50 g Kokosraspel, 50 g gehackte Mandeln, abgeriebene Orangenschale, je eine Messersp. gem. Nelken, Ingwer, und Kardarmom, 1/2 Teel. gem. Zimt, 2 Teel. Backpulver, 2 Eier, 4 Eßl. Milch.
Belag: 3 Eßl. Kokopsraspeln, 1 Eßl. Zucker, 150 g Puderzucker u. 2 Eßl. Rum.
Zuckerrübensirup und Zucker erwärmen , bis sich der Zucker gelöst hat.
Datteln in feine Streifen schneiden und mit Mehl, Backpulver, Mandeln, Korinthen, Kokosraspeln und den Gewürzen mischen.
Lauwarme Sirupmasse , Eier und Milch zufügen und gut verkneten.
Teig auf ein gefettetes Blech ausrollen und 25 Min. bei 175 °C backen.
Für den Belag Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
Puderzucker mit Rum verrühren und den warmen Kuchen damit bestreichen. Mit den gerösteten Kokosraspel bestreuen. In Ecken oder Rauten schneiden.
mfg
Angelika