Brennessel
Moderator: Angelika
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Kräuterpizza
Grundteig:
250 g Mehl (Dinkel- und Weizenvollkorn 1:1)
1/2 Würfel Hefe
Wasser
2 EL Olivenöl
Soße:
400 g pürierte Tomaten (oder Dosenware)
je 1/2 TL Meersalz, Oregano, Pfeffer
2 gepreßte Knoblauchzehen
Belag:
300 g Brennesselblätter
50 g Salatrauke
50 g Melde oder Löwenzahnblätter
100 Schnittlauchröllchen
5 Sauerampferblätter
Knoblauch nach Geschmack, in Stücke geschnitten
Maiskörner
Tomaten, in Würfel geschnitten
Mozzarella- oder Edamerkäse nach Geschmack
Alle Teigzutaten mischen und sehr gut verkneten. Danach ca. einer halben Stunde gehen lassen. Anschließend den Teig nochmals durchkneten. Nach einer weiteren halben bis dreiviertel Stunde Gehzeit den Teig zu einer Platte ausrollen.
Für die Soße alle Zutaten vermischen und auf den Teig geben.
Brennesselblättern, Salatrauke, Melde oder Löwenzahnblättern, Schnittlauch und Sauerampferblättern kurz blanchieren und auf der Tomatensoße verteilen. Knoblauchstücke, Maiskörner und Tomaten darüberstreuen. Pizza mit Mozzarella- oder Edamerkäse belegen und 20 Min. bei 170 °C im Backofen backen.
Grundteig:
250 g Mehl (Dinkel- und Weizenvollkorn 1:1)
1/2 Würfel Hefe
Wasser
2 EL Olivenöl
Soße:
400 g pürierte Tomaten (oder Dosenware)
je 1/2 TL Meersalz, Oregano, Pfeffer
2 gepreßte Knoblauchzehen
Belag:
300 g Brennesselblätter
50 g Salatrauke
50 g Melde oder Löwenzahnblätter
100 Schnittlauchröllchen
5 Sauerampferblätter
Knoblauch nach Geschmack, in Stücke geschnitten
Maiskörner
Tomaten, in Würfel geschnitten
Mozzarella- oder Edamerkäse nach Geschmack
Alle Teigzutaten mischen und sehr gut verkneten. Danach ca. einer halben Stunde gehen lassen. Anschließend den Teig nochmals durchkneten. Nach einer weiteren halben bis dreiviertel Stunde Gehzeit den Teig zu einer Platte ausrollen.
Für die Soße alle Zutaten vermischen und auf den Teig geben.
Brennesselblättern, Salatrauke, Melde oder Löwenzahnblättern, Schnittlauch und Sauerampferblättern kurz blanchieren und auf der Tomatensoße verteilen. Knoblauchstücke, Maiskörner und Tomaten darüberstreuen. Pizza mit Mozzarella- oder Edamerkäse belegen und 20 Min. bei 170 °C im Backofen backen.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Brennesselfrikadellen
Gewaschene und kleingeschnittene Brennesselblätter in etwas Butter mit Zwiebeln andünsten mit Fleischbrühe auffüllen und zu einem dicken Brei kochen lassen. Erkalten lassen und Flüssigkeit abschütten. Dann Brennesselbrei mit Eiern, ausgequollenen Haferflocken oder Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen und kleine Frikadellen formen. In heißem Fett auf beiden Seiten backen und mit ausgebackenen Gänseblümchen garnieren.
mfg
Angelika
Gewaschene und kleingeschnittene Brennesselblätter in etwas Butter mit Zwiebeln andünsten mit Fleischbrühe auffüllen und zu einem dicken Brei kochen lassen. Erkalten lassen und Flüssigkeit abschütten. Dann Brennesselbrei mit Eiern, ausgequollenen Haferflocken oder Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen und kleine Frikadellen formen. In heißem Fett auf beiden Seiten backen und mit ausgebackenen Gänseblümchen garnieren.
mfg
Angelika
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Brennessel-Risotto
1 großes Büschel Brennessel, gewaschen, geschnitten
2 mittelgroße Zwiebeln, klein geschnitten
6 EL Öl
350 g Vollkornreis
Salz, Pfeffer
1/2 l Brühe
60 g geriebener Parmesan
Zwiebeln und Brennessel in Öl andünsten. Reis zugeben und mit 1 l heißem Wasser aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 20 Minuten kochen, immer wieder mit Brühe aufgießen. Mit Parmesan bestreut servieren.
1 großes Büschel Brennessel, gewaschen, geschnitten
2 mittelgroße Zwiebeln, klein geschnitten
6 EL Öl
350 g Vollkornreis
Salz, Pfeffer
1/2 l Brühe
60 g geriebener Parmesan
Zwiebeln und Brennessel in Öl andünsten. Reis zugeben und mit 1 l heißem Wasser aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 20 Minuten kochen, immer wieder mit Brühe aufgießen. Mit Parmesan bestreut servieren.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Wer hat schon mal Brennesselbier gebraut ?
Ich auch noch nicht
1 Eimer junge Brennnesselblätter, 3-4 Hand voll Löwenzahn, 3 Hand voll Kletterlabkraut, 1 Ingwerzehe, 2 Tassen braunen Zucker.
Die Kräuter 45 Minuten auf kleiner Flamme in 8 Liter Wasser kochen. Lauwarm abkühlen lassen. Den Zucker und ca. 30 g Brauereihefe hinein rühren. Sieben Stunden warm halten, dann den Schaum abschöpfen. Einen TL Weinstein (Kaliumhydrogentartrat) hinein rühren. In Flaschen abfüllen und fest verschließen.
_________________
MfG
Kräuterfee
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kräuterfee am 2002-02-26 14:54 ]</font>
Ich auch noch nicht

1 Eimer junge Brennnesselblätter, 3-4 Hand voll Löwenzahn, 3 Hand voll Kletterlabkraut, 1 Ingwerzehe, 2 Tassen braunen Zucker.
Die Kräuter 45 Minuten auf kleiner Flamme in 8 Liter Wasser kochen. Lauwarm abkühlen lassen. Den Zucker und ca. 30 g Brauereihefe hinein rühren. Sieben Stunden warm halten, dann den Schaum abschöpfen. Einen TL Weinstein (Kaliumhydrogentartrat) hinein rühren. In Flaschen abfüllen und fest verschließen.
_________________
MfG
Kräuterfee
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kräuterfee am 2002-02-26 14:54 ]</font>
Brennesselklößchen
1 Eßl. Butter mit Semmelbröseln verrühren und ein Ei dazugeben. Feingewiegte rohe Brennesselblätter unter den Teig mischen. Mit Salz, Muskat, Bohnenkraut und Basilikum würzen. Aus der Masse kleine Klöße formen und in Salzwasser oder gleich in der Suppe kochen lassen. Paßt gut als Suppeneinlage.
mfg
Angelika
1 Eßl. Butter mit Semmelbröseln verrühren und ein Ei dazugeben. Feingewiegte rohe Brennesselblätter unter den Teig mischen. Mit Salz, Muskat, Bohnenkraut und Basilikum würzen. Aus der Masse kleine Klöße formen und in Salzwasser oder gleich in der Suppe kochen lassen. Paßt gut als Suppeneinlage.
mfg
Angelika
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Gemüse-Kartoffelsalat mit Brennesseln a la Kräuterfee
8 kleine Kartoffeln
Kümmel
1 mittelhart gekochtes Ei, wer mag, eins mehr
ca 300g gefrorenes Mischgemüse (Erbsen, Mais, Möhren)
¼ l Wasser
1 gehäufter Eßl Pflanzenbrühe
1 Eßl Hefeflocken auf Melassebasis
1 Teel gemahlener Bockshornklee
5 Zweige frischer, gehackter Oregano; ersatzweise 1 Teel getrockneter
1 handvoll Brennessel geschnitten
frisch gemahlenen Pfeffer, Salz
1 Eßl Olivenöl
Kartoffeln mit Kümmel und Salz in der Schale kochen.
Inzwischen das Wasser mit der Pflanzenbrühe auflösen, aufkochen und das Gemüse mit dem Oragano aufkochen, ziehen lassen (Gemüse sollte knackig bleiben), dann die Brennessel zufügen, kurz ziehen lassen und von der Herdplatte ziehen und abkühlen lassen. Wenn das Gemüse lauwarm ist, die Hefeflocken unterrühren und das Gemüse mit Pfeffer abschmecken.
Inzwischen Kartoffeln pellen, würfeln und in eine Schüssel geben. Das laue Gemüse zugeben und vermengen.
Dann ein 1 Eßl. Olivenöl zugeben. (Nach Zugabe des Öl’s riecht der Salat etwas eigenartig, das rührt daher, daß das Öl sich mit den Inhaltstoffen besonders der des Maises verbindet. Dies verfliegt nach abkühlen des Salates.)
Das ergibt einen herzhaften Salat, der satt macht, aber leicht verdaulich ist und kaum Fett hat.
Bon Appettit.
8 kleine Kartoffeln
Kümmel
1 mittelhart gekochtes Ei, wer mag, eins mehr
ca 300g gefrorenes Mischgemüse (Erbsen, Mais, Möhren)
¼ l Wasser
1 gehäufter Eßl Pflanzenbrühe
1 Eßl Hefeflocken auf Melassebasis
1 Teel gemahlener Bockshornklee
5 Zweige frischer, gehackter Oregano; ersatzweise 1 Teel getrockneter
1 handvoll Brennessel geschnitten
frisch gemahlenen Pfeffer, Salz
1 Eßl Olivenöl
Kartoffeln mit Kümmel und Salz in der Schale kochen.
Inzwischen das Wasser mit der Pflanzenbrühe auflösen, aufkochen und das Gemüse mit dem Oragano aufkochen, ziehen lassen (Gemüse sollte knackig bleiben), dann die Brennessel zufügen, kurz ziehen lassen und von der Herdplatte ziehen und abkühlen lassen. Wenn das Gemüse lauwarm ist, die Hefeflocken unterrühren und das Gemüse mit Pfeffer abschmecken.
Inzwischen Kartoffeln pellen, würfeln und in eine Schüssel geben. Das laue Gemüse zugeben und vermengen.
Dann ein 1 Eßl. Olivenöl zugeben. (Nach Zugabe des Öl’s riecht der Salat etwas eigenartig, das rührt daher, daß das Öl sich mit den Inhaltstoffen besonders der des Maises verbindet. Dies verfliegt nach abkühlen des Salates.)
Das ergibt einen herzhaften Salat, der satt macht, aber leicht verdaulich ist und kaum Fett hat.
Bon Appettit.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Brennessel-Gnocchi mit Knoblauch-Basilikum-Öl
(aus Stern 20/2002)
100 g junge Brennesseln (Anmerkung Kräuterfee: –> später gehen auch noch die zarten oberen Triebspitzen)
salz
250 g Ricotta
2 Eigelb
30 g geriebener Parmesan
1 Prise Pimentpulver
120 g Mehl (plus Mehl zum Ausrollen)
50 ml gutes Olivenöl
12-14 Basilikum-Blätter
1-2 frische Knoblauchzehen
Pfeffer aus der Mühle
Die Brennesseln waschen, abtropfen lassen und in reichlich Salzwasser 2 min blanchieren. In einem Sieb abtropfen lassen, dann ausdrücken.
Die Brennesseln fein hacken und in eine Schüssel geben. Ricotta, Eigelb, Parmesan, Piment und Salz dazugeben, alles vermischen. Das Mehl darüber sieben und unterrühren, bis ein halbfester Teig entsteht.
Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, 1/3 des Teiges darauf geben, mit bemehlten Händen zu einer 2,5 cm dicken Rolle formen und in 3 cm lange Stücke schneiden; auf einem Brett beseite stellen. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten.
In einen großen Topf reichlich leicht gesalzenes Wasser aufkochen. Gnocchi darin 3 min sanft kochen. Zum Abtropfen in ein Sieb geben, anschließend in eine vorgewärmte Schüssel füllen.
Olivenöl in einem kleinen Topf erwärmen. Basilikumblätter in Stücke zupfen. Den Knoblauch hacken, mit Basilikum und Öl verrühren und über die Gnocchi räufeln. Mit Pfeffer würzen und servieren.
Zubereitungszeit ca 45 min
Nach Geschmack mehr geriebenen Parmesan dazu reichen. Vor dem Kochen mit Gabelzinken ein Muster in die Gnocchi drücken.
(aus Stern 20/2002)
100 g junge Brennesseln (Anmerkung Kräuterfee: –> später gehen auch noch die zarten oberen Triebspitzen)
salz
250 g Ricotta
2 Eigelb
30 g geriebener Parmesan
1 Prise Pimentpulver
120 g Mehl (plus Mehl zum Ausrollen)
50 ml gutes Olivenöl
12-14 Basilikum-Blätter
1-2 frische Knoblauchzehen
Pfeffer aus der Mühle
Die Brennesseln waschen, abtropfen lassen und in reichlich Salzwasser 2 min blanchieren. In einem Sieb abtropfen lassen, dann ausdrücken.
Die Brennesseln fein hacken und in eine Schüssel geben. Ricotta, Eigelb, Parmesan, Piment und Salz dazugeben, alles vermischen. Das Mehl darüber sieben und unterrühren, bis ein halbfester Teig entsteht.
Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, 1/3 des Teiges darauf geben, mit bemehlten Händen zu einer 2,5 cm dicken Rolle formen und in 3 cm lange Stücke schneiden; auf einem Brett beseite stellen. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten.
In einen großen Topf reichlich leicht gesalzenes Wasser aufkochen. Gnocchi darin 3 min sanft kochen. Zum Abtropfen in ein Sieb geben, anschließend in eine vorgewärmte Schüssel füllen.
Olivenöl in einem kleinen Topf erwärmen. Basilikumblätter in Stücke zupfen. Den Knoblauch hacken, mit Basilikum und Öl verrühren und über die Gnocchi räufeln. Mit Pfeffer würzen und servieren.
Zubereitungszeit ca 45 min
Nach Geschmack mehr geriebenen Parmesan dazu reichen. Vor dem Kochen mit Gabelzinken ein Muster in die Gnocchi drücken.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Gefüllte Teigtaschen mit Brennesseln
2 Tassen Weizenmehl, 1/2 Tasse Öl, 1 Prise Salz, 1/2 Tasse Wasser, 10 Tassen frische Brennesselblätter.
Mehl, Öl, Wasser und Salz zu einem Teig verrühren und kalt stellen.
Brenneselnblätter 10 Min. dämpfen und abkühlen lassen.
Den Teig ausrollen und mit einer Tasse ausstechen. Die runden Teigstücke mit Brennesselblätter belegen, Teigrand mit Eiweiß bestreichen und dann zu einem Halbmond überschlagen. Mit einer Gabel den Teig verschließen und einmal durchstechen. In einer Pfanne Öl erhitzen , die Teigtaschen darin knusprig braun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit zerlassener Butter oder Sahnesoße servieren.
mfg Angelika
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelika am 2002-05-25 19:57 ]</font>
2 Tassen Weizenmehl, 1/2 Tasse Öl, 1 Prise Salz, 1/2 Tasse Wasser, 10 Tassen frische Brennesselblätter.
Mehl, Öl, Wasser und Salz zu einem Teig verrühren und kalt stellen.
Brenneselnblätter 10 Min. dämpfen und abkühlen lassen.
Den Teig ausrollen und mit einer Tasse ausstechen. Die runden Teigstücke mit Brennesselblätter belegen, Teigrand mit Eiweiß bestreichen und dann zu einem Halbmond überschlagen. Mit einer Gabel den Teig verschließen und einmal durchstechen. In einer Pfanne Öl erhitzen , die Teigtaschen darin knusprig braun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit zerlassener Butter oder Sahnesoße servieren.
mfg Angelika
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelika am 2002-05-25 19:57 ]</font>
Kartoffelgratin mit Brennesseln
500 Kartoffeln, 2 Handvoll frische Brennesselblätter, 1 Becher Sahne, Salz ,Pfeffer, Muskat und 50 gr geriebenen Emmentaler.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Brennesselblätter waschen, kleinschneiden und mit den Kartoffelnscheiben in eine Auflaufform geben.
Sahne mit den Gewürzen verrühren und über die Masse schütten. Geriebenen Käse darüber streuen und 45 Min bei 200° C überbacken.
mfg
Angelika
500 Kartoffeln, 2 Handvoll frische Brennesselblätter, 1 Becher Sahne, Salz ,Pfeffer, Muskat und 50 gr geriebenen Emmentaler.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Brennesselblätter waschen, kleinschneiden und mit den Kartoffelnscheiben in eine Auflaufform geben.
Sahne mit den Gewürzen verrühren und über die Masse schütten. Geriebenen Käse darüber streuen und 45 Min bei 200° C überbacken.
mfg
Angelika