Hallo,
ich habe ein Rezept bekommen, um Sauerkraut in Gläsern herzustellen, so ähnlich wie im Forum schon beschrieben. Genauso habe ich es gemacht und mich gefreut, dass sie Gärung auch bald einsetzte und alles
gut aussah. Dann am 9. Tag hörte die Gärung plötzlich auf und innerhalb
eines Tages waren kleine Schimmelpunkte an der Oberfläche zu sehen.
Mein Verdacht ist, dass sich beim Stampfen zu wenig Flüssigkeit gebildet hatte und einige Krautstreifen etwas "in der Luft" lagen, denn genau an diesen war der Schimmelansatz. Sollte man bei zu wenig Flüssigkeit abgekochtes Wasser aufgießen, damit alles luftdicht abgedeckt ist? Ich habe so ein Weckglas mit Gummiring und Bügel verwendet.
Übrigens habe ich den Schimmel erst mal entfernt und vorsichtig gekostet,
es schmeckt allerdings nicht verdorben, sondern sehr gut!
Kann mir jemand einen Rat geben?
Kerstin