Kapuzinerkresse
Moderator: Angelika
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Kapuzinerkressemahl (F. Konz)
für 2 Pers.
2 Stück Avocados zerdrücken
2 Stück Bananen zerdrücken
4 Handvoll Spitzwegerich und Kapuzinerkresseblätter zerpflücken
2 Stück Apfel raspeln oder stückeln
1 Handvoll Kapuzinerkresse oder Stiefmütterchenblüten darüberstreuen
1/2 Handvoll Schafgarbe daruntermischen
für 2 Pers.
2 Stück Avocados zerdrücken
2 Stück Bananen zerdrücken
4 Handvoll Spitzwegerich und Kapuzinerkresseblätter zerpflücken
2 Stück Apfel raspeln oder stückeln
1 Handvoll Kapuzinerkresse oder Stiefmütterchenblüten darüberstreuen
1/2 Handvoll Schafgarbe daruntermischen
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Falsche Kapern aus Kapuzinerkresse
Unausgereifte Samenkapseln der Kapuzinerkresse, Salz, Essig Die Kapseln mit einem kleinen Stück Stielansatz pflücken und in ein passendes Glas geben. Schichtweise mit Salz bestreuen und mit einigen Tropfen Wasser beträufeln, damit das Salz feucht wird. Etwas schütteln, kalt stellen und solange stehen lassen, bis die nächsten unausgereiften grünen Samenkapseln zur Verfügung stehen. Die neuen Früchte dazugeben, wieder mit Salz bestreuen und schütteln. Wenn das Glas voll ist, noch eine Woche stehen lassen. Anschließend in ein Sieb schütten und mit klarem Wasser abspülen. Die "falschen" Kapern in ein Glas geben und bis zum Rand mit Essig füllen. Das Glas verschließen und kühl lagern.
Unausgereifte Samenkapseln der Kapuzinerkresse, Salz, Essig Die Kapseln mit einem kleinen Stück Stielansatz pflücken und in ein passendes Glas geben. Schichtweise mit Salz bestreuen und mit einigen Tropfen Wasser beträufeln, damit das Salz feucht wird. Etwas schütteln, kalt stellen und solange stehen lassen, bis die nächsten unausgereiften grünen Samenkapseln zur Verfügung stehen. Die neuen Früchte dazugeben, wieder mit Salz bestreuen und schütteln. Wenn das Glas voll ist, noch eine Woche stehen lassen. Anschließend in ein Sieb schütten und mit klarem Wasser abspülen. Die "falschen" Kapern in ein Glas geben und bis zum Rand mit Essig füllen. Das Glas verschließen und kühl lagern.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Kapuzinerkressenblütenessig
1/2 L guten Weißweinessig
4-6 aufgeblühte Kapuzinerkresseblüten
Kapuzinerblüten in eine Flasche tun, den Essig mit etwas Salz, einer kleinen roten Chilischote, einer geschälten Schalotte und einer Knoblauchzehe anreichern.
Die Essigmischung nun über die Blüten gießen, die Flasche verschließen und zwei Wochen ziehen lassen. Wenn möglich auf ein sonniges Fensterbrett stellen und 1x täglich schütteln.
Der Blütenessig ist ungefähr 6 Monate haltbar und passt besonders gut zu Salaten.
1/2 L guten Weißweinessig
4-6 aufgeblühte Kapuzinerkresseblüten
Kapuzinerblüten in eine Flasche tun, den Essig mit etwas Salz, einer kleinen roten Chilischote, einer geschälten Schalotte und einer Knoblauchzehe anreichern.
Die Essigmischung nun über die Blüten gießen, die Flasche verschließen und zwei Wochen ziehen lassen. Wenn möglich auf ein sonniges Fensterbrett stellen und 1x täglich schütteln.
Der Blütenessig ist ungefähr 6 Monate haltbar und passt besonders gut zu Salaten.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Re: Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse-Butter
150 g Butter
1 paar Kapuzinerkresseblüten
3-5 Kapuzinekresseblätter
Salz
Kapuzinerkresseblüten und Blätter waschen und gut abtropfen lassen. Sehr fein schneiden.
Butter weich schlagen mit Salz vermischen und die klein geschnittene Blüten und Blätter untermischen. Die Butter auf Alufolie legen und zu einer Rolle zusammen rollen. Ca. 2- 3 Std. in den Kühlschrank stellen. Mit 1- 2 frischen Blüten und Blätter servieren.
mfg
Angelika
150 g Butter
1 paar Kapuzinerkresseblüten
3-5 Kapuzinekresseblätter
Salz
Kapuzinerkresseblüten und Blätter waschen und gut abtropfen lassen. Sehr fein schneiden.
Butter weich schlagen mit Salz vermischen und die klein geschnittene Blüten und Blätter untermischen. Die Butter auf Alufolie legen und zu einer Rolle zusammen rollen. Ca. 2- 3 Std. in den Kühlschrank stellen. Mit 1- 2 frischen Blüten und Blätter servieren.
mfg
Angelika
- Gingkoblatt
- Beiträge: 1053
- Registriert: 5. Jan 2007, 14:15
Re: Kapuzinerkresse
* schmunzel *
Liebe Angelika,
hast du jemals daran gedacht ein Buch zu schreiben und dein Wissen für die Nachwelt festzuhalten? Ich bin jedes Mal wieder über deinen "Fundus" an Rezepten und Rezepturen erstaunt.
Ganz liebe Grüße
Liebe Angelika,
hast du jemals daran gedacht ein Buch zu schreiben und dein Wissen für die Nachwelt festzuhalten? Ich bin jedes Mal wieder über deinen "Fundus" an Rezepten und Rezepturen erstaunt.
Ganz liebe Grüße

______________________________________
Nur wo nicht Natur draufsteht, ist auch wirklich Natur drin.
Re: Kapuzinerkresse
Gingkoblatt hat Folgendes geschrieben
Ich halte es ja hier fest
Liebe Grüße
Angelika
Nein noch nicht, aber vielleicht wenn ich mal viel...Zeit habeLiebe Angelika,
hast du jemals daran gedacht ein Buch zu schreiben und dein Wissen für die Nachwelt festzuhalten? Ich bin jedes Mal wieder über deinen "Fundus" an Rezepten und Rezepturen erstaunt.

Ich halte es ja hier fest

Liebe Grüße
Angelika

- Gingkoblatt
- Beiträge: 1053
- Registriert: 5. Jan 2007, 14:15
Re: Kapuzinerkresse
Schon...
aber ein Buch wäre noch einmal anders... man müsste nicht den PC anschalten, um darin zu blättern sondern könnte es mit in den Garten zum sammeln nehmen
aber ein Buch wäre noch einmal anders... man müsste nicht den PC anschalten, um darin zu blättern sondern könnte es mit in den Garten zum sammeln nehmen


______________________________________
Nur wo nicht Natur draufsteht, ist auch wirklich Natur drin.
Re: Kapuzinerkresse
ja, die Idee ist nicht schlecht
das nehme ich mir für den Ruhestand vor
Liebe Grüße
Angelika

das nehme ich mir für den Ruhestand vor

Liebe Grüße
Angelika

- Gingkoblatt
- Beiträge: 1053
- Registriert: 5. Jan 2007, 14:15
Re: Kapuzinerkresse
Dann bestelle ich jetzt schon einmal vor 


______________________________________
Nur wo nicht Natur draufsteht, ist auch wirklich Natur drin.
Re: Kapuzinerkresse
Ok, ist vorgemerkt !
Liebe Grüße
Angelika

Liebe Grüße
Angelika

Re: Kapuzinerkresse
ok, dann werde ich mal langsam anfangen
Liebe Grüße
Angelika

Liebe Grüße
Angelika
Re: Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse -Obatzter
1 Camembert
100 g Quark
Pfeffer und Salz
6-10 junge Kapuzinerkresseblätter
Blüten zur Dekoration
Camembert entrinden und mit einer Gabel zerdrücken. Quark untermengen. Mit Salz, Pfeffer und den klein gehackten Kapuzinerkresseblättter vermischen.
Mit Kapuzinerblüten dekorieren und mit frischem Schwarzbrot servieren.
mfg
Angelika
1 Camembert
100 g Quark
Pfeffer und Salz
6-10 junge Kapuzinerkresseblätter
Blüten zur Dekoration
Camembert entrinden und mit einer Gabel zerdrücken. Quark untermengen. Mit Salz, Pfeffer und den klein gehackten Kapuzinerkresseblättter vermischen.
Mit Kapuzinerblüten dekorieren und mit frischem Schwarzbrot servieren.
mfg
Angelika
Re: Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse-Pesto
um die letzten Kapuzinerkresseblätter vor dem Forst zu retten, kann man noch ein Pesto davon herstellen
1 Schüssel voll Kapuzinerkresse
etwas Salz
1/ 8 l Raps-oder Olivenöl
Kapuzinerkresse waschen und gut abtropfen lassen, mit dem Salz und Öl pürieren. In kleine Gläser füllen, mit Öl bedecken und verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren.
mfg
Angelika
um die letzten Kapuzinerkresseblätter vor dem Forst zu retten, kann man noch ein Pesto davon herstellen

1 Schüssel voll Kapuzinerkresse
etwas Salz
1/ 8 l Raps-oder Olivenöl
Kapuzinerkresse waschen und gut abtropfen lassen, mit dem Salz und Öl pürieren. In kleine Gläser füllen, mit Öl bedecken und verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren.
mfg
Angelika