Unterstützung der Eigenurintherapie

Eigenurintherapie

Moderator: Krâja

Antworten
Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2848
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Unterstützung der Eigenurintherapie

Beitrag von Krâja »

URINTHERAPIE Fachbereichsarbeit:

Möglichkeiten zur Verbesserung der Urintherapie

Du kannst die Eigenurin-Behandlung selbst unterstützen indem du

- viel an der frischen Luft bist
- dich ausreichend bewegst (Spaziergänge, Sport, kleine Wanderungen)
- biologische Kost zu dir nimmst
- frisches Wasser - ohne Kohlensäure - trinkst
- dir Zeit für dich selbst nimmst
- mit Meditation oder Gebet in dich hineinhorchst

Nach Möglichkeit vermeiden sollte man:

- Stress
- Alkohol
- Drogen
- Nikotin
- Weißmehl und (Industrie-) Zucker
- weißen Reis
- Industrie Salz
- zuviel Fleisch / Fleisch und Wurst sollten - nach Möglichkeit - vermieden werden
- koffeinhaltige Getränke
- kohlensäurehaltige Getränke

Denke immer daran, dass die Behandlung deinen ganzen Körper umfasst.


Man beachte bitte auch die Hinweise zu industriell verarbeitetem Kochsalz, das in seiner isolierten Form, aufgrund der zugefügten Chemikalien, dem menschlichen Körper möglicherweise mehr schadet als nützt. Beiträge mit Hintergrundinformation hierzu findet man bei Google unter dem Thema "Natürliches Salz - Lebensmittel und Heilmittel", beispielsweise beim Zentrum der Gesundheit.


Urin-Ratgeber : Verbessern Sie Ihre Ernährung & vermeiden Sie Fleisch...

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2848
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Unterstützung der Eigenurintherapie

Beitrag von Krâja »

Nach 24-stündiger Anwendung von Ablegern frischer Curcuma Wurzel, siehe Kurkuma - Zauberknolle oder „Gewürz des Lebens“ schmeckt der Mittelstrahlurin genauso würzig wie die im Mörser zu einem Brei gestampfte frische Curcuma Wurzel. Die geschmackliche Qualität des goldenen Safts hat sich ganz erheblich verbessert.

Ob sich beim Genuß frischer Curcuma Finger Wirkstoffe der Gelbwurzel mit den Wirkstoffen des Eigenurins verbinden, um dessen Wirkung zu unterstützen und zu verstärken, kann ich derzeit noch nicht beantworten, da ich erst seit gestern Curcuma zu mir nehme ..

.. eigentlich nur aus reiner Neugier, Angelika hatte mir Kurkuma empfohlen, ich hab mir den Namen des Gewürzes gemerkt und mir vorgenommen, mich danach bei uns umzuschauen. Ich hatte diese Wurzelfinger schon mal gesehen, in einem Geschäft und gestern waren sie im Angebot, also nahm ich sie mit...

Ergänzung vom 10. Februar 2015: In gewisser Weise ergänzen sie sich .... das eine macht munter, das andere schmerzfrei, siehe Topfit, erholt und ausgeschlafen mit Kurkuma. :D
Grüße von Krâja :wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2848
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Unterstützung der Eigenurintherapie

Beitrag von Krâja »

Bei Anwendung von Kurkuma - Zauberknolle oder „Gewürz des Lebens“ ist zu beachten, daß eine hohe Dosierung der frischen(?) Kurkumawurzelfinger bei Personen mit empfindlicher Haut zu einer höheren Lichtempfindlichkeit führen kann, was eine deutliche Verstärkung der Sonnenallergie auslösen kann.

Möglicherweise führt eine hohe Dosierung der frischen(?) Kurkumawurzel in Verbindung mit Eigenurineinreibungen zu Hautreizungen bei Personen mit empfindlicher Haut.

Eine hohe Dosierung von Kurkuma führt desweiteren zu einer Vedünnung des Bluts. Das Blut gerinnt nicht und Wunden bluten wesentlich länger als dies normal der Fall ist. Die Blutung läßt sich mit Eigenurin zum versiegen bringen, so man ihn zur Hand hat.

Bei Anwendung von Mittelstrahlurin ist die Ernährung von ausschlaggebender Bedeutung. Sie sollte so natürlich wie möglich sein, wobei man darauf achten sollte, viel frisches Wasser ohne Kohlensäure zu trinken, frisches Obst und kurz gegartes Gemüse zu essen, auf Fastfood und ein Zuviel an Fleisch und Wurstwaren zu verzichten, weißen Zucker und weißen Reis zu meiden.

Saurer Urin, bedingt durch falsche Ernährung, kann ebenso zu Hautreizungen führen, wie die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten und/oder Drogen, deren Rückstände sich im Urin niederschlagen und neben einer Erhöhung der Dosierung auch eine Verlagerung des Urins in den sauren Bereich bedingen können.



Anmerkung: wir verwenden ausschließlich Mittelstrahlurin.
<< in einem neuen Browsertab, mit Klick auf den Link >> :
Ratschläge zur guten Körper- und Umgebungshygiene entnehme man bitte den Vorschriften zur
Gewinnung von Mittelstrahlurin
Wir verwenden bei der Anwendung der Urintherapie ein sauberes Glasgefäß,
bitte keine Plastik- oder Papierbecher verwenden !
Grüße von Krâja :wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2848
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Unterstützung der Eigenurintherapie

Beitrag von Krâja »

Der pH Wert des Harns beschreibt dessen Säuregehalt, der u.a. ernährungsbedingt ist.

Vorwiegend fleischliche Kost oder Hungerphasen führen zu einem niedrigen, vorwiegend pflanzliche Kost zu einem hohen pH Wert des Urins. Man kann daher aus dem pH-Wert des Urins nicht direkt auf bestimmte Krankheiten schließen. Der pH-Wert 7 wird als neutral bezeichnet, niedriger als 7 als sauer, höher als 7 als basisch.

Als gesund/normal wird Harn bezeichnet, wenn er - abhängig von Tageszeit und Ernährung - eine Kurve zwischen leicht sauer bis hin zu leicht alkalisch zeigt.

Ebenso wie Säuren zersetzend auf die menschliche Haut wirken, kann auch saurer Urin zu Hautschädigungen in Form von Hautreizungen, Entzündungen ect. führen. Stark alkalischer Urin kann eine ähnliche Wirkung aufweisen wie Seife, also die Haut austrocknen, indem er ihr Fett und Feuchtigkeit entzieht. In beiden Fällen liegen Störungen des gesundheitlichen Gleichgewichts vor.

Sowohl saurer Urin als auch alkalischer Urin können Folgen falscher Ernährung sein. Falsche Ernährung basiert meistens auf einem 'Zuviel'. Ausgewogene Ernährung bedeutet, ein Zuviel zu vermeiden. Ein Zuviel an weißem Zucker, Geschmacksverstärkern, Stabilisatoren, Konservierungsmitteln, Säureregulatoren, jenen Mitteln, die der Industrienahrung ganz selbstverständlich hinzugefügt werden. Ausgewogene Ernährung bedeutet Überdosierungen zu vermeiden, egal bei welchem Nahrungsmittel...

Kurkuma ist übrigens ein ausgezeichneter pH-Indikator: sein Pulver färbt basischen Urin rot und sauren Urin gelb. Wie man den pH-Wert des Urins noch und wesentlich genauer bestimmen kann, habe ich in meinem Beitrag vom 7. Mär 2015, 17:45 im Thread Re: Grundlagen der Urintherapie beschrieben.

Was man tun kann, um dem Körper zu helfen, ein Zuviel abzubauen, ohne daß es zu gesundheitlichen Schädigungen kommt oder um gesundheitliche Schädigungen wirkungsvoll behandeln zu können, kann man beispielsweise beim Zentrum der Gesundheit, im Beitrag Warum basische Ernährung gesund ist nachlesen. Neben sehr viel Information findet man hier eine Tabelle für sauere und basische Lebensmittel, Rezepte für die basische Küche und mehr.

Ausgewogene Ernährung bedeutet auch eine Absage an die meisten Produkte industrieller Nahrungsmittelindustrie, zurück zu biologischer Kost aus biologischem Anbau, zu biologischer Tierhaltung, zum Sammeln von Kräutern auf ungedüngten Wiesen, zur Selbstverarbeitung dessen, was man zu sich nehmen möchte.

Und wer gerade mal keine Zeit zu ausgewogener Ernährung hat, beispielsweise aus Krankheitsgründen, kann auf ein rein biologisches Produkt zurückgreifen, das den Körper und seine Organe jung und geschmeidg erhält. Aus der Reihe der gen5health.de gibt es gleich 2 Produkte, die es dem Körper ermöglichen, sich seine Kraft zu erhalten, ohne sich ausgewogen ernähren zu müssen: Gen 5 Collagenator und Complementa. Wir empfehlen die Beachtung der gesamten Produkte, ein neuartiges Voedingssupplement auf der Basis von biologischen Mineralien, das den Körper von innen nährt, schützt, stärkt und pflegt.

Übermäßiger Streß kann zu gesundheiltlichen Störungen führen. Eine Hilfestellung zur Erkennung und Vermeidung von Streß findet sich hier: Streß Folgeschäden erkennen und heilen.
Grüße von Krâja :wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2848
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Die Lehre vom Heilenden Harn...

Beitrag von Krâja »

Die Urintherapie ist die Lehre von Heilenden Harn.

Wir sprechen nicht von jenem Urin, den wir einfach so täglich produzieren, sondern wir sprechen von einem Harn, der aus gereinigten Organen, gereinigtem Blut, zu Harn verarbeitet wird. Unser Körper muß von innen gereinigt werden, denn im Laufe der Zeit haben sich Schlacken, Fette, Gifte und mehr angesammelt, die wir auf natürliche Weise abbauen wollen. Wir reinigen unseren Körper zunächst von innen, bevor wir die innerliche Urintherapie beginnen oder fortsetzen, denn ein Harn, der heilen soll, benötigt ein wenig Unterstützung.

Neben der inneren körperlichen Reinigung nehmen wir - bei Bedarf - eine Reinigung der Psyche vor und schaffen uns ein neues Bewußtsein. Hierzu einige Tipps:
Die Lehre vom Heilenden Harn...: Lesen, verstehen, begreifen und umsetzen, es ist ganz einfach, sollte man meinen. Es ist leider nicht ganz so einfach, denn jeder versteht etwas anderes. Es schreibt auch jeder etwas anderes. Was ich verstanden habe und wie ich es umsetze, kann man hier nachlesen.. Was ist Heilender Harn? Hat jeder diesen Heilenden Harn? Ist Urin zu jeder Zeit ein Heilender Harn? Was kann man tun, um einen Heilenden Harn zu erhalten? Nachdenken? [mehr lesen]
>> Leberreinigung <<
Morgens auf nüchternen Magen:
Beate hat geschrieben:Leber entgiften:

In der chinesischen Medizin wird unter anderem eine 12tägige Kur mit Olivenöl empfohlen.
Morgens auf nüchternen Magen 1-2Eßl Olivenöl, das 12 Tage lang.
Hat eine super Wirkung.
Kann mehrmals im Jahr wiederholt werden.
Selbstverständlich ein "gutes Öl" verwenden.

Zusätzlich kann auch eine 12tägige Reiskur (möglichst Naturreis)
gemacht werden. Auch dies entgiftet die Leber und hat auch allgemein eine entschlackende Wirkung auf den Körper.
Auch diese Kur kann mehrmals im Jahr wiederholt werden.
>> Reinigung der Blutgefäße <<
Morgens und abends:
Knoblauch u. Zitronen - Knoblauchkur (leicht abgeändert)

Die Knoblauch-Kur [..] soll den Organismus von Fettablagerungen und Verkalkungen befreien, sie verbessert angeblich den Stoffwechsel und erhält die Elastizität der Blutgefäße. Sie beugt offenbar der Infarktbildung, der Arteriosklerose und koronaren Herzkrankheiten wie Angina-Pectoris-Anfällen vor, dem Kopfsausen und dem Schlaganfall. Auch die Sehkraft soll sich verbessern.

2 Knollen Knoblauch
2 ungespritze Zitronen

Knoblauch schälen und im (Holz oder Stein) Mörser zu Brei stampfen
Zitronen waschen, achteln und in Scheibchen schneiden
in einem halben Liter Wasser in einem Emaille-, Ton oder Glasgefäß kurz aufkochen, einmal aufwellen lassen
durch ein Baumwolltuch (Mullwindel) absieben
noch heiß in eine Flasche füllen,
kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Morgens und abends ein Schnapsglas von 2 cl trinken.

Täglich, morgens und abends, ein Schnapsglas von 2cl zwei Stunden vor oder nach dem Essen 21 Tage lang trinken.
Nach einer Woche Pause, nochmals 21 Tage täglich ein Glas, wie oben beschrieben.
>> Darm und Nieren reinigend <<
Morgens, mittags und abends:
Durchblutungstee (leicht abgeändert)

(stärkt Herz- und Kreislauf, unterstützt die Durchblutung, wirkt harntreibend und verdauungsfördernd, hilft bei Magen- und Darmproblemen, entgiftend, wärmend, erfrischend)

1 bis 2 Bio Limetten
1/2 Wurzel frischen Galgant
1 Stück frische Ingwerwurzel
2 Stangen Zimt
ca. 3 kleine Zweige frischen Pfefferminz
- nach Wunsch 1 Stück frische Kurkumawurzel -
Wasser

Die Limetten gut waschen, vierteln, in Scheiben schneiden. Den Galgant gut waschen und putzen, in schmale Scheiben schneiden. Den Ingwer gut waschen und putzen, in schmale Scheiben schneiden. Die Zimtstangen mit einem Hammer klein klopfen. Die Kurkumawurzel gut waschen und putzen, im Mörser zu Brei stampfen. Die Pfefferminzzweige kurz abwaschen und beiseite legen.

Die vorbereiteten Zutaten, ohne den Kurkumabrei und die Pfefferminzzweige, in einen Topf geben, 1 bis 2 Liter Wasser hinzufügen, kurz aufkochen. Die Pfefferminzzweige und, wenn gewünscht, den Kurkumabrei hinzufügen. Alle Zutaten minimal 30 Minuten (besser 120 Minuten) ziehen lassen, sie können im Wasser bleiben und ihre Wirkstoffe noch weiter an das heiße Wasser abgeben.

Täglich, morgens, mittags und abends 150ml über eine Dauer von 21 Tagen trinken.
Eine Woche pausieren, die Kur wiederholen.

Um innere Organe möglichst wenig zu belasten, empfiehlt es sich, sie zu schonen...

Hierzu einige Tipps:

Brot aus Keimlingen gekeimten Getreides essen: dazu lässt man Getreide (Dinkel, Emmer, Einkorn, Ur-Roggen) zwei bis drei Tage keimen, gibt es mit etwas Wasser in einen Mixer und mixt den Teig einige Sekunden. Der entstandene Brei wird nun nach Wunsch mit Brotgewürzen und Kristallsalz gewürzt. Gekeimte Sonnenblumen- und/oder Kürbiskerne, Kümmel, Leinsamen, Sesam, gemahlene Nüsse oder Mandeln verfeinern den Geschmack, man kann auch frisch gestampften Chili und/oder Knoblauch oder Zwiebeln hinzufügen. Je nach Konsistenz des Teiges formt man kleine Fladen mit den Händen oder setzt ihn mit einem Löffel auf ein Backblech. Die Fladen werden bei niedrigen Temperaturen von 50Grad im Backofen getrocknet. An sonnigen Tagen kann dieses Brot auch an der Sonne getrocknet werden. - Wer keine Zeit hat, sich dieses sehr bekömmliche Brot selbst zu backen, kann versuchen frisches Essener oder Keimlingbrot zu bekommen.

Grüne Smoothies, kurz gedämpfte Gemüsebrei-Gerichte und pürierte Obstbreie eignen sich hervorragend, um Magen und Darm so wenig wie möglich zu belasten. Auch Spinat aus Wildkräutern, Pesto, eignen sich hierzu. Leichte und gesunde Kost kann der Sammlung der Rezepte hier am Forum entnommen werden. Viel klares Wasser trinken und Tee mit Honig süßen.

Warme Mahlzeiten und Tees sollen nicht heiß sein, wenn man sie zu sich nimmt. Sie können gut durchgewärmt sein, aber sie sollten soweit abgekühlt werden, daß man sie verzehren kann, ohne sich die Zunge zu verbrennen. Gewürze sollen sparsam angewendet und auf Salz sollte, nach Möglichkeit, verzichtet werden.

Man soll nur zwei Mahlzeiten zu sich nehmen, das Frühstück und das Mittagessen und nach 16Uhr keine Nahrung mehr zu sich nehmen, nur Wasser, frischen Obstsaft oder Tee trinken.

Nach ein paar Tagen Vorlaufzeit, individuell abhängig vom eigenen ICH des Anwenders, kann die innerliche Urintherapie, nach eigenem Ermessen in der Weise angewendet werden, daß man gut auf seinen eigenen Körper achtet, wahrnimmt, was einem bekommt und was nicht. Man beachte bitte die Kontraindikationen.

Wer sein Wissen über die Urintherapie anhand von Büchern vertiefen möchte, findet unter diesem Link Textauszüge, Links, Hinweise auf Bücher und Bücherlisten.

Anmerkung: wir verwenden ausschließlich Mittelstrahlurin.
Man beachte bitte vor Anwendung der Urintherapie das Posting zu den
Anwendungsarten des Urins mit den Angaben zur Kontraindikation.
Grüße von Krâja :wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2848
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Unterstützung der Eigenurintherapie

Beitrag von Krâja »

Der regelmäßige Verzehr frischer, reifer Papaya kann aufgrund ihrer vielen Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme eine ganze Reihe Krankheiten lindern oder sogar zum heilen bringen. Sie gilt als wahre Wunderfrucht, die den Körper regenerieren, das Säureniveau des Körpers ausgleichen, den Darm reinigen kann. Schwangere sollten sich vor Anwendung der Papaya mit ihrem Arzt beraten, denn die Enzyme der Papaya können vorzeitige Wehen auslösen. Einige weitere Kontraindiaktionen oder auch Warnhinweise fand ich im Internet, zusammen mit vielen wertvollen Tipps und Anregungen. Die Warnhinweise schmälern den Ruf und die Wirkung der Papaya nicht. Bereits eine halbe reife Bio-Papaya täglich zum Frühstück könne den Menschen gesund machen, ist zu lesen.

Papaya soll ganzjährig zu erhalten sein, folglich muß man nicht unbedingt eine Papaya-Kur machen, man baut sie einfach in den täglichen Speiseplan ein. Empfohlen wird, minimal eine halbe reife Papaya zum Frühstück zu essen. Dazu kann man die gewaschene Papaya entweder mit einem Sparschäler schälen und sie dann halbieren oder mit Schale halbieren. Man entnimmt die Kerne mit einem Löffel und läßt sie entweder im geöffnteten Backofen bei 45 Grad trocknen oder gibt sie in ein verschließbares Glas, fügt Salz und Öl hinzu und bewahrt sie im Kühlschrank. Man kann das Fruchtfleisch vor dem Verzehr mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln, hier wird empfohlen Lein- oder Olivenöl auf die Früchte zu geben, um den Geschmack zu verintensivieren. Man kann die Papaya auch zu Obstsalaten und Smoothies verwenden, sollte aber beachten, daß man 20 Minuten wartet, bevor man andere Nahrungsmittel als frische Früchte verzehrt. Beim Verzehr von Papaya und ihren Samen wird geraten, viel frisches, kohlensäurefreies Wasser zu trinken.

Bei uns im Handel sind große und kleine Papaya, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, daß die kleinen Papaya, die ich hier bekomme, zuckersüß und zum Teil nahezu überreif sind, dafür bekommt man sie auch sehr viel günstiger. Die großen Papaya sind meist noch nicht reif und schmecken bei weitem nicht so gut wie die kleinen Papaya. Laut Literatur können unreife Papaya wie Gemüse gekocht werden, ich lege aber sehr viel Wert auf rohe Kost. Angeblich sollen grüne oder unreife Papaya nachreifen, wenn man sie zusammen mit einer Banane in einer Papiertüte, außerhalb des Kühschranks aufbewahrt. Reife Papaya können einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, müssen dann aber gegessen werden, da sie nicht lange haltbar sind. Sie faulen oder schimmeln sehr schnell. Man sollte sehr viel Wert auf Bio-Papaya legen, auch wenn sie nicht ganz so gut aussehen wie chemisch behandeltes Obst.

Angeregt durch die Lektüre im Internet habe ich einige Tage lang fünf bis sechs frische, zuckersüße kleine Papaya zusammen mit ihren Samen verspeist, das brachte mir dann, nach einigen Tagen, ziemlich viel Bauchweh ein. Wieder ein wenig klüger geworden, reduziere ich die Menge der einzunehmenden Samen auf die bei uns empfohlene Dosierung von 3 bis 5 Kerne, mehrfach täglich. Ich kann übrigens auch bestätigen, daß man mithilfe von Papaya (Papain wirkt Eiweiß spaltend) abnehmen kann: der Bauchumfang wird in relativ kurzer Zeit (in nur einer Woche) um Einiges kleiner, flacher und läßt sich sogar wieder einziehen.

Ich habe einige erstaunliche Beobachtungen gemacht, seit ich regelmäßig täglich Papaya zu mir nehme, das ist nun immerhin auch schon wieder seit einer Woche der Fall: der Kaffee- und Nikotinkonsum senkt sich, wie von Zauberhand. Der regelmäßige Verzehr frischer, reifer Papaya scheint das Bedürfnis nach Kaffee und Nikotin stark zu reduzieren. Man braucht keinen Kaffee mehr, man braucht auch kaum noch Nikotin. Kaffee schmeckt nicht mehr, Zigaretten schmecken auch nicht mehr. Ich bin gespannt, ob Ihr ähnliche Beobachtungen macht?

Ich habe außerdem die Beobachtung gemacht, daß die Schalen der Papayafrüchte schmerzlindernd wirken, wenn man seine schmerzenden Gelenke mit der nassen Innenseite der Schalen abreibt. Man kann die frischen Schalen auch als kalte Kompressen auf schmerzende Gelenke legen, sie wirken abschwellend und machen, über einen Zeitraum von ungefähr 20 Stunden, schmerzfrei. Man kann dazu natürlich auch püriertes Fruchtfleisch oder Papaya-Saft anwenden. Diese Auflagen sollen auch bei Sonnenbrand helfen.

Die Urintherapie mußte ich nun leider einige Tage ausgesetzen, denn ich hatte eine Sternfrucht gegessen und mich erst hinterher zur Sternfrucht informiert. Laut u.a. der Wikipedia enthält sie ein Nervengift, das bei Nierenkranken tötlich wirken kann. Da ich in der Vergangenheit oft Probleme mit den Nieren hatte, hab ich mir einen gehörigen Schrecken eingehandelt. Blutaustausch und Dialyse sollen Gegenmaßnahmen sein, dazu bräuchte man aber einen Arzt, der eine Notwendigkeit dafür für gegeben erachtet. Bei mir hat sich die auszuscheidende Urinmenge nach dem Genuß der Sternfrucht auffällig verringert, weitere Folgen hatte es nicht. Bei Gesunden wird das Nervengift der Sternfrucht über den Urin ausgeschieden. Da man mit äußerlicher Anwendung des Urins fremde Giftstoffe über die Haut wieder zuführt und ein Nervengift mir zu riskant ist, pausierte ich die Urintherapie einige Tage. Ich mag diese Frucht übrigens nicht, sie schmeckt mir nicht.

Da ich jetzt einige Tage frei hatte, hatte ich den Konsum frisch gestampfter Kurkuma mit schwarzen Pfefferkörnern und Olivenöl ganz eingestellt, mit dem Effekt, daß ich völlig erschöpft und müde wie ein nasser Sack herum hing. Papaya soll zwar auch eine aufmunternde und kräftigende Wirkung haben, aber dazu muß man sie vermutlich längere Zeit regelmäßig verzehren. Frische Kurkuma gestampft wirkt sofort.

Da die Papaya und ihre Samen sehr gesund sind, gehe ich davon aus, daß sich Qualität und Heilwirkung des Urins mit u.a. ihrer Hilfe verbessern und verstärken läßt.
Grüße von Krâja :wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2848
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Unterstützung der Eigenurintherapie

Beitrag von Krâja »

Die Kombination der Schwarzkümmel und Urin Therapie
ist sowohl bei der Innereren, Innerlichen als auch der äußerlichen Anwendung möglich. Beide Therapien haben den gleichen Effekt und das gleiche Wirkungsspektrum. Es kann also durchaus sinn- und wirkungsvoll sein, beide Therapien mit einander zu kombinieren. Wobei die Kombinationsmöglichkeiten vielfältig sind.

Man kann beispielsweise 5 Tropfen Schwarzkümmelöl mit 5 Tropfen Honig vermischen und diese Mischung in ein Glas frischen, handwarmen Mittelstrahlurin geben und gut verrühren. Das kann man entweder trinken oder tropfenweise innerlich unter der Zunge anwenden, aber auch als äußerlich aufgetragenes Heilmittel für alle, an diesem Forum, genannten äußerlichen Anwendungen einsetzen.

Möglicherweise wird dadurch die Heilwirkung beschleunigt. Das können wir hier ja gemeinsam testen ...

  • Für Anwendungen im Auge eignet es sich nicht.
  • Es darf auch nicht zu Überdosierungen kommen, insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und bestimmten Erkrankungen. Die Warnhinweise bei innerlicher Anwendung von Schwarzkümmelöl müssen beachtet werden.

Verletzungen, Wunden und Narben - Schwarzkümmelöl
Grüße von Krâja :wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2848
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Unterstützung der Eigenurintherapie

Beitrag von Krâja »

Auch mal hier rein schauen: Re: Ernährt ihr euch gesund ?
Krâja hat geschrieben:
21. Okt 2022, 14:55
[..] Die gesunde Ernährung gehört dazu, auch frische Luft, Bewegung, Schlaf, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, die richtige Atmung und ... das annehmen dessen, was sich nicht ändern lässt, die anonymen Alkoholiker verwenden das als Grundsatz, um trocken zu werden und es zu bleiben:

Gott
gebe mir
die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut,
Dinge zu ändern, die ich ändern kann
und die Weisheit,
das eine vom anderen
zu unterscheiden

Eine Verhaltensänderung herbei führen:
Stress? Was man annimmt, lässt man los
Grüße von Krâja :wink:

Benutzeravatar
Krâja
Beiträge: 2848
Registriert: 23. Apr 2014, 18:23

Re: Unterstützung der Eigenurintherapie

Beitrag von Krâja »

Wohl duftender Urin, der perfekt und schnell heilt:

Ausschließlich pflanzliche Kost, also Gemüse, Kräuter, Früchte, Nüsse.
Ungesüßte Säfte und klares frisches Wasser oder Tee. Honig ist erlaubt zum abschmecken.


Keine tierischen Produkte, folglich auch keine Eier, keine Butter, keine Buttermilch, keine Milch, kein Yoghurt, kein Quark, kein Käse...

Keine Kohlensäure. Kein weißer Reis, kein weißer Zucker, kein weißes Salz, kein weißes Mehl. Keine scharfen Gewürze. Kein Zucker, kein Zuckerersatz.

Keine Medikamente, keine Drogen, kein Alkohol, kein Kaffee, kein Nikotin, auch keine E-Zigaretten.
---------------
Viel Bewegung an der frischen Luft ... richtige Atemtechnik. Meditation und Yoga.
Grüße von Krâja :wink:

pronatur24.eu ..
Antworten