Die äußerliche Anwendung der Urintherapie und Die innere Anwendung der Urintherapie
ergänzen einander, beschleunigen und verstärken die Heilung.
Beachte bitte unsere Angaben und Hinweise unter den angegebenen Links.
----------------
Haardiagnose-Zentrum:
Haare wachsen aus der Kopfhaut und werden von Blut und Lymphflüssigkeit ernährt. Dies zeigt uns, dass die Innenpflege extrem wichtig ist. Jede körperliche Belastung oder Veränderung hat Einfluss auf die Haarstruktur, die Spannkraft der Haare, bis zum Haarausfall.
Das gleiche gilt für die Kopfhaut, von Milchschorf über Schuppen bis hin zur Seborrhoe in der Pubertät ist es eine fliesende Entwicklung. Die Außenpflege ist immer eine Ist-Behandlung - sie wirkt direkt – löst aber Probleme für die Zukunft oder auf Dauer nicht. Um dies Problem in den Griff zu bekommen ist die Innenpflege notwendig.
Ganzlose Haare, müde Haare ohne Sprungkraft, schlecht kämmbare Haare, brüchige Spitzen, Spliss, dünnes Haar, Haarausfall, vorzeitiges Ergrauen, juckende Kopfhaut, Schuppen, Milchschorf, Schuppenflechte, Neurodermatis sind äußere Anzeichen der fehlenden Balance innerhalb des Körpers.
Bei Schuppenflechte kann man sein Haar beispielsweise jeden Morgen waschen und es dann mit dem morgendlichem Mittelstrahlurin spülen. Man lässt den Urin 20 Minuten lang einwirken und kann ihn dann ausspülen.
Das innere Gleichgewicht an wichtigen, ernährenden Substanzen wie Hormonen, Vitaminen, Aminosäuren, Mineral- und Vitalstoffen ist gestört, es fehlt an Feuchtigkeit, der Säureschutzmantel wurde angegriffen, die Fermentierung der Talgdrüsen funktioniert nicht mehr. Mangel an Eisen, Zink, Biotin, Protein, Folsäure und Jod wirken sich negativ auf den Haarwuchs aus. Ausgewogene, gesunde Ernährung legt den inneren Grundstein für gesundes Haar.
Haarprobleme:
So wie die Haut sind auch die Haare Indikatoren von Wohlbefinden. Haare unterliegen den Mechanismen von Stress und Immunabwehr ebenso wie sie ihre Befindlichkeit verbessern, wenn der Organismus in einem ausbalancierten Zustand lebt. Dieser aus dem Tierreich bekannte biologische Effekt wurde lange Zeit beim Menschen überhaupt nicht wahrgenommen, ja geradezu übersehen. Dabei gibt es ja gerade in der Natur die schönsten Beispiele: Wenn sich Pferde wohlfühlen, wenn sie ausreichend ernährt, gut behandelt werden und in einer harmonischen Umgebung aufwachsen, beginnt – wie jeder Reiter weiß – ihr Fell zu leuchten.
Nicht nur Streß, Ernährungsmangelerscheinungen und Krankheiten wirken sich negativ auf Haut und Haare aus, auch Körper- und Haarpflegeprodukte schaden oft mehr als sie nützen.
Kaum jemand weiß, was sich in den auf den Verpackungen angegebenen Inhaltsstoffen verbirgt. Waschaktive Substanzen zerstören den Säureschutzmantel der Haut, führen Reiz- und Giftstoffe über die Haut ins Blut, irritieren das natürliche Gleichgewicht des Körpers.
Giftcocktail Körperpflege und Wenn das Shampoo krank macht:
Mit jedem Duschbad, jeder Haarwäsche, jedem Eincremen und bei jeder Verwendung von Lippenstift und Kosmetik sowie von Toilettenartikeln und Haushaltsprodukten wie Feuchthaltetüchern und Reinigungsmitteln gelangen schädliche Stoffe über die Haut in unseren Körper und schädigen diesen über kurz oder lang.
Eigenurin kann durch seinen hohen Wirkstoffgehalt als optimale Haut- und Haarversorgung betrachtet werden.
Die Wirkstoffe dringen über die Haut ins Blut. Der Körper erhält seine eigenen auf dieses einmalige Körpersystem zutreffenden Wirkstoffe zurück, um sie weiter zu verwerten. Haut und Haare profitieren davon auf natürliche Weise.
Zum Haare waschen sammelt man Mittelstrahlurin in einem verschließbaren Glasbehälter und läßt ihn 3 bis 5 Tage reifen. Bitte beachten: Harn mit einem starken Geruch ist nicht geeignet, er kann eine alkalische Brandwunde verursachen. Einen Geruch soll es geben, aber keinen starken! Nun erfolgt die intensive Haarwäsche mit Kopfhautmassage (wie mit einem guten Shampoo) mit anschließendem kräftigem Ausspülen der Haare mit klarem Wasser. Das Haar wird nur mit Mittelstrahlurin gewaschen ohne Zusatz anderer Substanzen und auch nicht mit Shampoo nachgewaschen. Die Wirkung ist Anregung des Haarwuchses und Verbesserung der Haarstruktur. Die Waschungen können 2- bis 3mal pro Woche durchgeführt werden.
Für Haar- und Kopfhautpackungen werden die Haare/die Kopfhaut mit frischem oder altem (morgendlichem) Mittelstrahlurin gewaschen, wobei der Urin mit den Fingerspitzen in die Kopfhaut einmassiert wird. Anschließend läßt man ihn 30 bis 60 Minuten (unter einem Handtuch) einwirken. Dies ist angezeigt bei Haarausfall, Kopfhautekzem, Schuppen und brüchigem Haar. Die Anwendung erfolgt 2- bis 3mal pro Woche. Das Haar/die Kopfhaut muß bei der Anwendung frischen Urins nicht nachgewaschen oder nachgespült werden. Wer nachspülen möchte, verwende bitte ausschließlich klares Wasser. Bei der Anwendung alten Urins kann man ein schonendes, natürliches Babyshampoo zum nachwaschen nehmen, das man dann ebenfalls mit viel klarem Wasser ausspült. Alter Urin soll dafür sorgen, daß man sich seine natürliche Haarfarbe erhält oder sie nach einem Haarausfall zurück erhält.
alternative Medizin:
Haare, Haarausfall, Schuppen
"mit 150 Jahren hat ein erfahrener Hatha Yogi nicht ein graues Haar.. Swami Vivikananda: 'Rajah Yoga'.." S.19 Armstrong
"Mann mit Haarausfall.. Haar wuchs während der 2. Fastenperiode.. Kopf täglich mit altem Urin eingerieben.. statt grauer Farbe Original-Haarfarbe.." S.90 Armstrong
"alter Urin gegen Haarausfall, Schuppen.." S.125 Armstrong
Als Haarspülung verwendet man, entweder nach der Haarwäsche mit einem milden, natürlichen Babyshampoo oder mit ca. 5 Tage altem Urin, seinen frischen morgendlichen Mittelstrahlurin, den man 20 Minuten auf Haar und Kopfhaut einwirken läßt. Anschließend spült man mit viel klarem Wasser nach. Gegen Schuppenflechte auf dem Kopf wiederholt man diese Anwendung täglich.
Als Haartonikum verwendet man frischen (morgendlichen) Mittelstrahlurin, den man entweder mit den Händen ins Haar knetet oder mit einem Zerstäuber aufs Haar sprüht. Das Haartonikum aus Eigenurin verbleibt auf dem Haar, trocknet auf ihm ein und hat eine ähnliche Wirkung wie Trockenshampoo: das Haar wirkt frisch und sauber.
Frischer Mittelstrahlurin, auf Haut und Haaren angewendet, stinkt nicht und riecht nicht unangenehm. Er zieht ein und verliert seinen Geruch.
Krâja hat geschrieben:Re: Grundlagen der Urintherapie: Frischer Mittelstrahlurin zieht bei äußerlicher Anwendung restlos in Haut und Haare ein, er riecht weder auf der Haut noch auf den Haaren, wenn man beachtet, daß Haut und Haare absolut trocken sind, bevor man sich anzieht.
Zur äußerlichen Anwendung muß der Mittelstrahlurin mit den Händen, ohne Waschlappen, Tücher ect. auf Haut und Haaren aufgetragen werden. Er darf nicht mit Stoff in Berührung kommen. Waschlappen sind zum einen unhygienisch, übertragen zum anderen den Uringeruch vom Stoff auf Haut und Haare, mit dem Erfolg, daß der Geruch auf Haut und Haaren hängen bleibt und Mensch nach Urin riecht. Wer seine Haut und seine Haare mit Urin behandelt, muß die bloßen Hände gebrauchen.
Nach Anwendung von Mittelstrahlurin zu [..] Packungen [..], müssen die betroffenen Körperpartieen gründlich mit Wasser oder Mittelstrahlurinwasser nachgespült werden, wobei zu beachten ist, daß kein Stoff damit in Berührung kommt.
Nach Anwendung von Mittelstrahlurin in Form von (Teil)Bädern und Einreibungen, trocknet man sich nicht ab, sondern läßt den Mittelstrahlurin auf Haut und Haaren an der Luft einziehen und trocknen. Jede Anwendung von Stoff, beispielsweise eines Handtuchs, überträgt den Uringeruch vom Stoff des Handtuchs auf Haut und Haare. Uringeruch ist nicht angenehm, er bringt andere dazu auf Abstand zu gehen.
Handtücher und Tücher, die zu [..] Packungen [..] ect. verwendet wurden, müssen nach Anwendung gewaschen werden.
Wenn man dies beachtet, kann man sich unbesorgt in der Gesellschaft bewegen, man stinkt nicht.
Bei regelmäßiger Anwendung von Urin zur Pflege von Kopfhaut und Haaren, wird man alsbald feststellen, daß die Haare schneller wachsen, als Folge der nährstoffreichen Behandlung. Die Urinbehandlung eignet sich für alle Haartypen und für alle Haarfarben. Er verbessert die Struktur von feinem Haar und macht Haar wunderbar weich. Urin hilft bei fettigem Haar ebenso wie bei trockenem Haar, da es der Haarwurzel all die Wirkstoffe zuführt, die sie für ein gesundes Wachstum benötigt. Urin wirkt auf der Kopfhaut wie eine sehr gute, versorgende und hautberuhigende Pflegecreme.
Teil 1: Dies ist ein ausgezeichnetes Heilmittel gegen Schuppen, sprödes Haar und sogar gegen Glatzköpfigkeit und Haarausfall. Massiere deine Kopfhaut gründlich mit Urin, laß ihn zwischen einer halben und einer Stunde einziehen und spüle dann mit lauwarmen Wasser (verwende keine Seife und kein Shampoo). Das Haar wird sauber und glänzend. Wenn du den Urin nicht ausspülst, ist die Wirkung stärker. Man kann hierfür sowohl alten als auch frischen Urin verwenden. Dein Haar wird auf jeden Fall schöner und vitaler. Jene, die die Urintherapie oft anwenden, ergrauen nicht sondern erhalten sich ihre originale Haarfarbe im hohen Alter. Intensiv angewendet, kann das Haar auch auf kahlen Stellen wieder wachsen.
Gurgeln mit dem morgendlichen Mittelstrahlurin oder seine orale Einnahme können die Wirkung von Urin auf Kopfhaut und Haar verstärken und verbessern.
Bitte auch hier lesen: KLICK
Man beachte bitte vor Anwendung der Urintherapie das Posting zu den
Anwendungsarten des Urins mit den Angaben zur Kontraindikation.
Eigenurin, kostenlos und gesund, ein Multipräparat zur Reinigung, Pflege und Gesunderhaltung von Haut und Haar
Mehr dazu: www.natur-forum.de/forum/viewtopic.php?f=57&t=22221