Die Hände können trocken, rauh und rissig werden, es kann zu kleinen Verletzungen und Wunden kommen, zu Schwielen, Schrunden, Pilzinfektionen, Warzen, Blasen und Hornhaut. An den Ellbogen, auch an den Knieen kann sich Hornhaut bilden und sogar die Lippen können betroffen sein und trocken, rauh und rissig werden.
Äußere Anwendung
Die Behandlung kann analog zur Wunden- und Narbenbehandlung: Eigenurin durchgeführt werden, mittels morgendlichem Mittelstrahlurin, der frisch mithilfe von Tupfern, Kompressen oder Umschlägen auf einer frischen offenen Wunde oder Blase aufgetragen wird.
Man kann ihn aber auch, sowohl frisch, als auch 2 bis 8 Tage in einem geschlossenen Glasbehälter aufbewahrt, einem Teilbad mit lauwarmen oder heißen Wasser hinzufügen, in dem man seine Füße täglich morgens und/oder abends 20 Minuten badet. Bei Problemen an den Händen, Ellbogen oder Knieen verfährt man ebenso. Anschließend verläßt man das Teilbad, ohne die Füße (Hände/Ellbogen/Knie) nochmals abzuwaschen. Man läßt die Füße (Hände/Ellbogen/Knie) an der Luft trocknen [mehr lesen]. Man kann die noch feuchte Haut an Füßen, Händen, Ellbogen, Knieen anschließend mit weiterem frischem Mittelstrahlurin einreiben und wartet dann bis der Urin in die Haut eingezogen und die Haut getrocknet ist. Bei Bedarf kann man eine Urinsalbe auftragen, um die Heilwirkung zu fördern.
Bei Schwielen, Schrunden, Hühneraugen, rissiger und/oder trockener Haut, Blasen, Warzen an Füßen und Händen, Fuß- und Nagelpilz, bei Hornhaut an Ellbogen und/ oder Knieen, kann man zusätzlich zum Urinteilbad eine in frischen oder alten Mittelstrahlurin getränkte Kompresse oder einen in Urin getränkten Umschlag (ein Geschirrhandtuch) anwenden. Die Kompresse kann mit einer Mullbinde fixiert werden, das nasse Umschlagtuch kann mit einem trockenen Handtuch bedeckt werden. Diese Anwendung sollte zweckdienlicherweise im Liegen vorgenommen werden, am besten über Nacht.
Teil 11: Zusätzlich zu Urinmassagen und Urinbädern angewendete Urinumschläge unterstützen die Heilung bei Hauterkrankungen wie [..] Fußpilz, [..] ect.
1. Tränke Mullverbände oder Wattebäusche in frischen oder alten Urin und lege sie auf die betroffenen Hautbereiche.
2. Bedecke die Urinpackungen mit Klarsichtfolie und fixiere sie mit Verbandsstreifen.
3. Laß den Umschlag solange wie möglich auf dem betroffenen Hautbereich, insbesondere bei schwerwiegenderen Hauterkrankungen. Befeuchte den Urinumschlag alle paar Stunden mittels einer medizinischen Pipette mit zusätzlichem Urin, um ihn naß zu halten.
Anstelle des Umschlags kann man auch Urin-Strümpfe aus Leinen oder Baumwolle an Füßen/Beinen und Händen/Armen anwenden, man zieht über die nassen Urin-Strümpfe trockene Wollstrümpfe oder bedeckt sie mit einer Wolldecke (vgl. Re: Krampfadern, Schwellung, Ulcus cruris: Eigenurin f.).
Bei alten und chronischen Haut- und/ oder Nagelproblemen kann man mit altem Urin eine schnellere und stärkere Wirkung erzielen als mit frischem Urin, den man prinzipiell bei frischen Wunden, Verletzungen ect. anwendet.
Man kann mit frischem Mittelstrahlurin beginnen und die Wirkung auf der Haut/ auf den Nägeln beobachten. Stellt sich kein oder kein überzeugender Erfolg ein, kann man, beispielsweise nach 2 bis 4 Wochen zur Anwendung alten Urins übergehen und dessen Wirkung auf die Haut/ Nägel beobachten. Alten Urin erhält man, indem man frischen Mittelstrahlurin in einem geschlossenen Glasbehälter einige Tage aufbewahrt. Der Urin wird dabei nicht schlecht, es sammeln sich auch keine Bakterien im Urin, da er basisch wirkt. Man wendet alten Urin ausschließlich äußerlich auf der Haut an, zu Packungen, Teilbädern, Umschlägen, Urin-Strümpfen, Verbänden oder Kompressen.
Sollte sich auch bei der Anwendung von alten Urin keine befriedigende Wirkung erzielen lassen, kann man zu Shivawasser übergehen, dazu gibt es hier und hier Informationen, die man sich bitte gründlich durchlesen möge, bevor man mit der Behandlung beginnt.
Die desinfizierende, antibakterielle, keimtötende, versorgende und hautberuhigende Wirkung von Mittelstrahlurin verhindert Entzündungen, beugt Schweißbildung vor, entzieht Pilzinfektionen insbesondere am Fuß das feuchtwarme Klima, das seine Entstehung begünstigt und läßt ihn ebenso abheilen, wie Blasen, Hühneraugen, Risse, Schwielen, Schrunden, Warzen und den Nagelpilz.
Die Haut erhält ihre natürliche Feuchtig- und Geschmeidigkeit zurück, wird mit Vitaminen, Mineralien, Vitalstoffen u.m. versorgt, sie wird streichelzart und weich.
Verdickte Nägel lassen sich schneiden und feilen, ohne einzureißen. Bei Nagelpilz schneidet und feilt man die Nägel sehr kurz, um ein schnelleres Herauswachsen zu erzielen. Der gesunde Nagel wächst nach. Haut- und Nagelverfärbungen verschwinden. Mittelstrahlurin bewirkt nach einiger Zeit der Anwendung ein wesentlich schnelleres Wachsen der Nägel. Man führt diese Behandlung noch einige Wochen nach Abklingen des Nagelpilzinfektion durch, um sicher sein zu können, daß die Nagelpilzinfektion ausgeheilt ist. Man kann die Anwendung auch in regelmäßigen Abständen wiederholen, um einer Neuinfektion vorzubeugen. Auch hier gibts Information zum Nagelpilz.
Bei den Lippen wird ausschließlich der morgendliche Mittelstrahlurin bei Bedarf aufgetragen, man läßt ihn einziehen und kann die Behandlung im Laufe des Tages mit weiterem Mittelstrahlurin vom Tage wiederholen.
Jede Behandlung mit Urin kann einen Brennschmerz hervorrufen, der nach einiger Zeit nachläßt. Der Brennschmerz gehört zur Anwendung von Urin insbesondere auf offenen Wunden, da Urin in der Regel salzhaltig ist. Wem der morgendliche Mittelstrahlurin zu salzhaltig ist, der kann auch Mittelstrahlurin vom Tage, nach dem Trinken von reichlich Flüssigkeit, verwenden. Der Heilprozeß kann dadurch etwas verzögert werden, da die höchste Wirstoffkonzentration im morgendlichen Mittelstrahlurin anzutreffen ist. Bei starken Schmerzen kann die Behandlung pausiert werden, um eine Hautberuhigung zu erreichen.
Umschlag- und Verbandmaterial, Handtücher und Urin-Strümpfe müssen nach jeder Anwendung gewaschen werden.
Innere Anwendung
Unterstützt werden kann die Behandlung durch die innere Einnahme von frischem Mittelstrahlurin, entweder in Form von Mund- und/oder Nasentropfen, durch Gurgeln, Mundhygiene oder Urintrinken vgl. dazu die Anwendungsarten des Urins.
Angewendet werden kann der gesamte Mittelstrahlurin vom Tage, wobei der erste morgendliche Mittelstrahlurin die meisten Wirkstoffe in konzentrierter Form enthält und daher bevorzugt genommen wird.
Diese Behandlung ist sehr effektiv und kann sowohl vorbeugend als auch zur Heilung und Nachbehandlung angewandt werden. Die Wirkung tritt nicht über Nacht ein, aber nach ca. 14 Tagen sollte sich eine erste Besserung bemerkbar machen. Man sollte die Behandlung bei ersten Erfolgen besser nicht absetzen, da es bis zu einer entgültigen Heilung Monate dauern kann, je nach Art der Erkrankung.
Man beachte bitte vor Anwendung der Urintherapie das Posting zu den
Anwendungsarten des Urins mit den Angaben zur Kontraindikation.