Verwendet wird die innere Rinde des im nördlichen Südamerika beheimateten Lapachobaums, Tabebuia avellanedea Lorentz ex Griseb – wobei es unterschiede in der Qualität gibt.
Als (wirksame) Inhaltsstoffe gelten vor allem die Naphthochinone Lapachol (Lapachosäure, grüngelber Farbstoff), Dehydro-alpha-Lapachon und Dehydro-iso-alpha-Lapachon.
Wissenschaftlich fundierte, klinische Studien zur Wirksamkeit von Lapacho sind leider kaum verfügbar.
Zur Anwendung bei Kindern und in der Schwangerschaft habe ich leider trotz riesiger und aufwendiger Recherche keine Daten gefunden, selbst im Handbuch für Pharmazeuten und Apotheker nicht
ich bin von der heilung durch tee sehr überzeugt . ich trinke lapachotee als kur. also mindestens 6 wochen lang täglich einen liter.
dadurch habe ich schon oft die entgiftende wirkung gespürt.
da gibt es echte "krankheitserscheinungen" finde ich aber ok, zumal es mir danach immer sehr gut geht.
als kur würde ich es kindern erst ab einem alter so ab 14 jahre anbieten.
mal eine tasse denke ich schadet schon kleineren kindern . alter so ab 3 jahre nicht.
obwohl ich denke bei bestimmten krankheiten kann der tee auch kleinen kindern gut helfen, wobei ich da einen arzt der auf naturheilbasis arbeitet befragen würde.