Eine besonders aparte Kräuter-Rezeptur, die ich durch die Botanik-Expertin Prof. Dr. Christa Habrich kennenlernen durfte, ist der sogenannte "Spitzweg-Tee", benannt nach dem berühmten Apotheker und Kunstmaler Carl Spitzweg:
Jeweils 2 Teile Lavendel-Blüten, Rosamarin-Blätter, Pfefferminz-Blätter, Quendel-Kraut, sowie 1 Teil Gewürznelken.
Dieser Tee ist die Antwort eines profunden Menschenkenners auf lange nass-kalte Herbst- und Wintertage. Er schmeckt wunderbar kräftig würzig-frisch, durchwärmt und entspannt den fröstelnden Leib bis in die Glieder, ohne dabei einschläfernd zu wirken. Wer sich mit Heilkräutern auskennt, wird die immunanregenden und -stabilisierenden Eigenschaften der Mischung keineswegs ausschließen. Mir selber hat er schon manche herannahende Erkältung abwehren geholfen.
Leider ist nicht mehr jede Apotheke bereit, Kräuter-Teemischungen zu ordern bzw. selber herzustellen. Für größere Ketten aber (z.B. "Sani-Plus") bleibt dieser Kundendienst nach wie vor eine Selbstverständlichkeit. Ansonsten wendet man sich an den Kräuter-Händler.
Für 1 l reichen 3 gehäufte Tl; will man ihn intensiver, nimmt man 4 oder 5 Tl. Mit brühheißem Wasser übergießen und zugedeckt mindestens 10 Min. ziehen lassen.
Ungesüßt kann man den reinen Kräutergeschmack genießen. Aber auch leicht gesüßt schmeckt er herrlich aromatisch, am besten, um den Eigengeschmack nicht zu überdecken,
mit sehr mildem Honig (Akazie, Sonnenblume) oder hochwertiger Stevia.
Dieser Tee ist für Kinder möglicherweise zu stark. Trotzdem kann man ihn mal - von der milderen Version - seinen Kleinen kosten lassen, und nur wenn er von ihnen begehrt wird, kann man ihn ihnen auch bedenkenlos geben.
Ich bestelle mir für mich allein ab November immer eine bis etwa zum März ausreichende Menge (zwischen 300 g u. 400 g). Gut verschlossen und trocken (aber nicht gekühlt!) aufbewahrt bleibt er bis zu einem Jahr ohne Qualitätsverlust haltbar.
Erdbeer-Blätter, Himbeer-Blätter und Brombeer-Blätter
zu je gleichen Gewichtsanteilen.
In guten Apotheken und Kräuter-Handlungen zu jeder Jahreszeit erhältlich.
Der Tee schmeckt mild-aromatisch mit zart-frischem Bukett und verfügt über eine dezent-leichte Süße. Eine Prise hochwertiger Stevia oder ein halber TL möglichst milder Honig (Akazie, Sonnenblume) kann den Geschmack abrunden - wodurch allerdings das feine Eigenaroma etwas zurückweicht.
Dieser einfache und dabei diätetisch hochwertige Tee kann täglich und das ganze Jahr über genossen werden. Auch Kinder und Jugendliche können sich mit dem gaumenfreundlichen Kräutertrank leicht anfreunden.
Am Abend schwöre ich auf Rooibos Tee (Anbei ein Testbericht: ----Werbung------ Er wirkt beruhigend und garantiert mir einen ruhigen schlaf. Zudem ist er noch super gesund.
Am morgen ist mir ein grüner Tee am liebsten. Ansonsten ist eine Matcha Latte auch richtig lecker
Ich würde sagen, mein Lieblings-Tee ist Pfefferminz-Tee! Lecker warm oder im Sommer als Kaltgetränk auch klasse!
Wobei ich Grünen Tee auch sehr gerne zum Aufstehen trinke...
Aber ich bleibe dabei: Pfefferminze. Ist auch super bei Erkältungen!
Es liebt mich, es liebt mich nicht, Es liebt mich, es liebt mich nicht, Es liebt mich, es liebt mich nicht,........
Hallo, ich liebe Tee und probiere immer wieder neue Sorten. Momentan trinke ich sehr gerne den Li Zi Xiang. Man kann ihn sowohl warm als auch kalt trinken und er ist sehr erfrischend.
Hab ihn auf der Seite tee-magazin.de entdeckt. Dort konnte ich viel nachlesen und mich über den Tee informieren. Hier der Link: *tee-magazin*