Papaya
Papaya
Angeregt durch den Beitrag von bertms unter Naturheilkunde möchte ich hier die Papayakerne und ihre Wirkung kurz vorstellen:
Papaya Kerne enthalten wertvolle eiweiß- und fettspaltende Enzyme, sowie Vital- und Ballaststoffe, darunter in hoher Konzentration Senföle, fettspaltende Enzyme und Papain als eiweißspaltende Enzymkomplexe.
Sie wirken Fäulnisprozessen im Verdauungstrakt entgegen, unterstützen die Regeneration des Darmmilieus, damit sich Pilze und Darmparasiten nicht ausbreiten können, lösen abgelagerte Fette aus den Speicherzellen und führen sie der Leber zur Verbrennung zu, sind schleimlösend, können also bei Infekten ergänzend eingesetzt werden.
Papaya Kerne sind - aufgrund des enthaltenen Carpains - entsäuernd und tragen dazu bei Erkrankungen vorzubeugen, die auf eine Übersäuerung und auf eine Zerstörung der Darmflora zurückzuführen sind.
Papaya Kerne sind als natürliche Darmputzer und als Fettverbrenner in letzter Zeit bekannter geworden.
Die Kerne sind aus den reifen Früchten ausgelöst und sonnengetrocknet.
Anwendung:
3-5 Papaya Kerne mehrmals am Tag zerkauen, am besten nach jeder Mahlzeit. Dazu viel Wasser ohne Kohlensäure trinken.
Nach dem Zerkauen der Kerne entwickelt sich ein angenehmer, leicht pfeffriger Geschmack. Aufgrund der antibakteriellen Wirkung im Mund sorgen sie für einen frischen Atem und beseitigen Mundgeruch.
Papaya Kerne können auch als Gewürz anstelle von Pfeffer verwendet werden, sollen aber nicht mitkochen, da bei der Erhitzung die Wirkstoffe zerstört werden können.
Ursula
Papaya Kerne enthalten wertvolle eiweiß- und fettspaltende Enzyme, sowie Vital- und Ballaststoffe, darunter in hoher Konzentration Senföle, fettspaltende Enzyme und Papain als eiweißspaltende Enzymkomplexe.
Sie wirken Fäulnisprozessen im Verdauungstrakt entgegen, unterstützen die Regeneration des Darmmilieus, damit sich Pilze und Darmparasiten nicht ausbreiten können, lösen abgelagerte Fette aus den Speicherzellen und führen sie der Leber zur Verbrennung zu, sind schleimlösend, können also bei Infekten ergänzend eingesetzt werden.
Papaya Kerne sind - aufgrund des enthaltenen Carpains - entsäuernd und tragen dazu bei Erkrankungen vorzubeugen, die auf eine Übersäuerung und auf eine Zerstörung der Darmflora zurückzuführen sind.
Papaya Kerne sind als natürliche Darmputzer und als Fettverbrenner in letzter Zeit bekannter geworden.
Die Kerne sind aus den reifen Früchten ausgelöst und sonnengetrocknet.
Anwendung:
3-5 Papaya Kerne mehrmals am Tag zerkauen, am besten nach jeder Mahlzeit. Dazu viel Wasser ohne Kohlensäure trinken.
Nach dem Zerkauen der Kerne entwickelt sich ein angenehmer, leicht pfeffriger Geschmack. Aufgrund der antibakteriellen Wirkung im Mund sorgen sie für einen frischen Atem und beseitigen Mundgeruch.
Papaya Kerne können auch als Gewürz anstelle von Pfeffer verwendet werden, sollen aber nicht mitkochen, da bei der Erhitzung die Wirkstoffe zerstört werden können.
Ursula
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hi Toxi,
frisch schmeckt der Samen pikant kresseartig -> der frische Samen dient zur Vertreibung von Eingeweidewürmern.
Der Samen getrocknet ist von pfefferartigen Geschmack -> kann man zum Würzen wie Pfeffer nehmen.
Im frischen Samen in den äußeren nicht sklerisierten Schichten des Samenteguments ist ein Ferment und ein Glykosid ist im Nährgewebe und im Keimling enthalten. (entdeckt von L. Guignard).
Ich persönlich ziehe unreifes und reifes Fruchtfleisch zum Kochen/Essen vor und habe bisher die Samen herausgekratzt.

frisch schmeckt der Samen pikant kresseartig -> der frische Samen dient zur Vertreibung von Eingeweidewürmern.
Der Samen getrocknet ist von pfefferartigen Geschmack -> kann man zum Würzen wie Pfeffer nehmen.
Im frischen Samen in den äußeren nicht sklerisierten Schichten des Samenteguments ist ein Ferment und ein Glykosid ist im Nährgewebe und im Keimling enthalten. (entdeckt von L. Guignard).
Ich persönlich ziehe unreifes und reifes Fruchtfleisch zum Kochen/Essen vor und habe bisher die Samen herausgekratzt.

MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
getrocknete Papaya
die grüne Frucht schälen und in Stücke schneiden, im Backofen auf geringster Stufe (= unter 50 Grad, da sonst die Enzyme Schaden nehmen) trocknen lassen und dabei den Ofen mit einem Kochlöffel offen halten. Entweder pur kauen (schmeckt süss) oder über Nacht in Wasser einweichen.
Auch die Kerne kann man im Backofen trocknen und mit einer Pfeffermühle schroten oder als Tee aufbrühen (s. u.).
Papaya-Wundauflage
Die Schale der Papaya kann man mit einem Rest Fruchtfleisch auf kleine Wunden auflegen, das fördert die Heilung und hemmt Entzündungen.
Papaya-Essig
die möglichst noch grüne Papaya samt Schale raspeln oder in Streifen schneiden, ein Einmachglas damit zu zwei Dritteln füllen. Hochwertigen Essig, am besten Apfelessig, zugeben bis die Früchte ganz bedeckt sind.
Mindestens 4 Wochen ruhen lassen.
Kann ins Badewasser gegeben werden (1-2 Tassen) oder für Wundauflagen (1:3 mit Wasser verdünnt) benutzt werden.
Papaya-Tinktur
Früchte mit 40%igem Alkohol (z. B. Rum, Obstler, Schnaps) übergiessen, das Glas täglich Schütteln, 4 - 6 Wochen stehen lassen. Innerlich und äußerlich anwendbar z. B. bei Entzündungen, Krampfadern, Nebenhöhlenentzündung, Operationswunden, Schwellungen, Sonnenbrand, etc.
wässriger Papayaauszug
Schalen (aus biologischem Anbau!) mit Wasser übergiessen, das Glas mit einem Tuch und einem Gummiring fest umwickeln, 24 Stunden stehen lassen (einige Zeit davon in der Sonne). Kann man trinken oder zum Tränken von Wundauflagen verwenden. Kann außerdem wie die Papaya-Tinktur verwendet werden.
Papaya-Tee
10 g Papayablätter oder 20 g gequetschte Papayakerne mit 250 ml kochendem Wasser überbrühen, 10 Min. ziehen lassen. Abseihen und möglichst frisch trinken. Kann mit anderen Teesorten gemischt werden.
Anwendung als Kur - täglich trinken, nach vier Wochen eine Pause von min. vier Wochen einlegen - bei: Atemwegserkrankungen, Autoimmunkrankheiten, Harnwegsinfektionen, Prostataleiden usw. oder zum gurgeln und Spülen nach Zahnoperationen.
die grüne Frucht schälen und in Stücke schneiden, im Backofen auf geringster Stufe (= unter 50 Grad, da sonst die Enzyme Schaden nehmen) trocknen lassen und dabei den Ofen mit einem Kochlöffel offen halten. Entweder pur kauen (schmeckt süss) oder über Nacht in Wasser einweichen.
Auch die Kerne kann man im Backofen trocknen und mit einer Pfeffermühle schroten oder als Tee aufbrühen (s. u.).
Papaya-Wundauflage
Die Schale der Papaya kann man mit einem Rest Fruchtfleisch auf kleine Wunden auflegen, das fördert die Heilung und hemmt Entzündungen.
Papaya-Essig
die möglichst noch grüne Papaya samt Schale raspeln oder in Streifen schneiden, ein Einmachglas damit zu zwei Dritteln füllen. Hochwertigen Essig, am besten Apfelessig, zugeben bis die Früchte ganz bedeckt sind.
Mindestens 4 Wochen ruhen lassen.
Kann ins Badewasser gegeben werden (1-2 Tassen) oder für Wundauflagen (1:3 mit Wasser verdünnt) benutzt werden.
Papaya-Tinktur
Früchte mit 40%igem Alkohol (z. B. Rum, Obstler, Schnaps) übergiessen, das Glas täglich Schütteln, 4 - 6 Wochen stehen lassen. Innerlich und äußerlich anwendbar z. B. bei Entzündungen, Krampfadern, Nebenhöhlenentzündung, Operationswunden, Schwellungen, Sonnenbrand, etc.
wässriger Papayaauszug
Schalen (aus biologischem Anbau!) mit Wasser übergiessen, das Glas mit einem Tuch und einem Gummiring fest umwickeln, 24 Stunden stehen lassen (einige Zeit davon in der Sonne). Kann man trinken oder zum Tränken von Wundauflagen verwenden. Kann außerdem wie die Papaya-Tinktur verwendet werden.
Papaya-Tee
10 g Papayablätter oder 20 g gequetschte Papayakerne mit 250 ml kochendem Wasser überbrühen, 10 Min. ziehen lassen. Abseihen und möglichst frisch trinken. Kann mit anderen Teesorten gemischt werden.
Anwendung als Kur - täglich trinken, nach vier Wochen eine Pause von min. vier Wochen einlegen - bei: Atemwegserkrankungen, Autoimmunkrankheiten, Harnwegsinfektionen, Prostataleiden usw. oder zum gurgeln und Spülen nach Zahnoperationen.
Most men occasionally stumble over the truth, but most pick themselves up and continue on as if nothing had happened.
-- Winston Churchill
-- Winston Churchill
Und ich habe den ganzen Garten voller Papayas, wächst wie Unkraut.Ursula hat geschrieben:ganz billig sind die Papaya-Kerne nicht - 50 g liegen bei 19 Euro
Garantiert ungespritzt und biologisch.
Werde beim nächsten Urlaub mal ein paar trocknen und mitbringen.
Mein Schwager in Thailand hat ein Problem mit Würmer , auf mein anraten hat er jetzt mit Papaya- , Kürbiskerne probiert.
Allerdings ist ihm nach Genuss der Kerne übel und muss spucken.
Er hat sich jetzt ein Wurmmittel klassischen Ursprungs geholt.
Mal sehn.

- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hallo thai,
und woher kommst Du
Die Papaya braucht im Gewächshaus 25 bis 30 Grad Celsius !!!
Alter, Ernte, Pflege in Deutschland im Gewächshaus
Bitte um konkrete Antwort, um reife Früchte (Normalzustand unter diesen Bedingungen im Gewächshaus ernten zu können
Die verschiedene Qualität hier kennen wir ja auch zur Genüge in Deutschland (Da frage ich mich immer, wo ist der Geschmack und dato die typischen Inhaltsstoffe) ?
Nichts gegen Dich (Urlaub) - biologisch angebaut ? - der Samen nimmt ja so "einiges" intesiver auf
Ich bleibe bin eben etwas "konservativ" - eben bei den frischen Enzymen(Verdauung) ist es für mich o.k., getrocknet(?), irgendwie hergestellt, Ansätze und andere Lösungsmechanismen habe ich nicht getested !

und woher kommst Du

Die Papaya braucht im Gewächshaus 25 bis 30 Grad Celsius !!!
Alter, Ernte, Pflege in Deutschland im Gewächshaus

Bitte um konkrete Antwort, um reife Früchte (Normalzustand unter diesen Bedingungen im Gewächshaus ernten zu können

Die verschiedene Qualität hier kennen wir ja auch zur Genüge in Deutschland (Da frage ich mich immer, wo ist der Geschmack und dato die typischen Inhaltsstoffe) ?

Nichts gegen Dich (Urlaub) - biologisch angebaut ? - der Samen nimmt ja so "einiges" intesiver auf

Ich bleibe bin eben etwas "konservativ" - eben bei den frischen Enzymen(Verdauung) ist es für mich o.k., getrocknet(?), irgendwie hergestellt, Ansätze und andere Lösungsmechanismen habe ich nicht getested !

Zuletzt geändert von Kräuterfee am 6. Jan 2005, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
11 Flugstunden von hier, leider.thai hat geschrieben: beim nächsten Urlaub in Thailand
Dürfte aber trotzdem kein Problem sein die kostengünstig nach D. zubringen.
Ich habe ja schon mehrere Tonnen Reis importiert.
Das Preisgefälle find ich recht extrem.
Wie gesagt reife Früchte rein biologischer Anbau ist dort absolut kein Problem; auch das trocknen nicht.

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Jul 2007, 19:16
Re: Papaya
HI,
billigere Papayakerne habe ich bei Werbung gefunden, da kosten 100 gr ca. 28 Euronen und 50 Gramm ca 15 Euro.
Gruss
billigere Papayakerne habe ich bei Werbung gefunden, da kosten 100 gr ca. 28 Euronen und 50 Gramm ca 15 Euro.
Gruss
Re: Papaya
Hallo jeremybender,
ich habe inzwischen die kostengünstige Variante angewendet, Papayakerne aus der Frucht selbst zu trocknen. Ist sehr ergiebig!
Ursula
ich habe inzwischen die kostengünstige Variante angewendet, Papayakerne aus der Frucht selbst zu trocknen. Ist sehr ergiebig!

Ursula
Re: Papaya
Genau und man kann das Fruchtfleisch noch dazu genießen !Ursula hat Folgendes geschrieben
ich habe inzwischen die kostengünstige Variante angewendet, Papayakerne aus der Frucht selbst zu trocknen. Ist sehr ergiebig!![]()

Angelika
- elfenbeinin
- Beiträge: 4
- Registriert: 25. Jul 2007, 23:12
Re: Papaya
Mach ich auch so!Ursula hat geschrieben:Hallo jeremybender,
ich habe inzwischen die kostengünstige Variante angewendet, Papayakerne aus der Frucht selbst zu trocknen. Ist sehr ergiebig!![]()
Ursula

Tu was Dir gefällt und schade niemandem!
Re: Papaya
Hallo aus Togo!
Für uns (14 Leutchen die ein Waisenhaus und eine Krankenstation in Togo haben) ist die Papaya die Heilpflanze schlechthin, die wir auch oft verwenden.
Getrocknete Kerne übrigens sehr gut gegen Würmer im Darm, hab ich selbst getestet
Hier gibt es ganz andere Krankheiten als in Deutschland, wogegen diese Pflanze sehr gute Dienste leistet.
Ich staunte zu lesen, dass die unterschiedlichen Fruchtsorten Namen haben, und über den Preis der Kerne, oj, oj, oj - teuer!
Wir trocken sie hier selbst im einer selbstgebauten Dörre, schonend ohne direkte Sonneneinwirkung.
Und wir entwurmen unsere Tiere (Schafe, Hunde und Kühe) mit Papaya - die Hunde reißen sich danach!
Liebe Grüße, werd mich hier mal einlesen, Internet ist nur so schwierig hier...
Aus Togo,
Tatinka
Für uns (14 Leutchen die ein Waisenhaus und eine Krankenstation in Togo haben) ist die Papaya die Heilpflanze schlechthin, die wir auch oft verwenden.
Getrocknete Kerne übrigens sehr gut gegen Würmer im Darm, hab ich selbst getestet

Hier gibt es ganz andere Krankheiten als in Deutschland, wogegen diese Pflanze sehr gute Dienste leistet.
Ich staunte zu lesen, dass die unterschiedlichen Fruchtsorten Namen haben, und über den Preis der Kerne, oj, oj, oj - teuer!
Wir trocken sie hier selbst im einer selbstgebauten Dörre, schonend ohne direkte Sonneneinwirkung.
Und wir entwurmen unsere Tiere (Schafe, Hunde und Kühe) mit Papaya - die Hunde reißen sich danach!
Liebe Grüße, werd mich hier mal einlesen, Internet ist nur so schwierig hier...
Aus Togo,
Tatinka