Das Bakterium Helicobacter Pylori kann zu Magenbeschwerden, Magengeschwür und in schlimmen Fällen sogar zu Magenkrebs führen. Ein US-Forscherteam hat nun entdeckt, dass Brokkolisprossen die Erreger offenbar bekämpfen können.
Die Forschungsergebnisse sind im Magazin "Cancer Prevention Research" veröffentlicht worden.
Brokkolisamen können leicht zum Keimen gebracht werden. So lassen sich die Sprossen ganz einfach ziehen. Wissenschaftler um den Biochemiker Jed Fahey von der John Hopkins Universität haben herausgefunden, dass die Sprossen einen hohen Gehalt an dem Antioxidantium Sulforaphan aufweisen. Dieser Inhaltsstoff wirkt sich im Körper günstig auf die Immunabwehr aus. Er kurbelt sie an und unterstützt so den Kampf gegen die Helicobacter-Pylori-Bakterien.
Dass die Gemüsesprossen wirksam sind, konnten die US-Experten in Versuchen zeigen. In Japan verzehrten 25 Versuchsteilnehmer, die an einer Helicobacter-Pylori-Infektion litten, mehrere Wochen lang täglich 70 Gramm Brokkolisprossen.Die Sprosse waren drei Tage jung. Eine Kontrollgruppe von ebenfalls 25 Personen verzehrte hingegen Alfalfasprossen, die kein Sulforaphan enthalten. Eine Untersuchung ergab nun, dass nach acht Wochen die Erregerzahl in den Mägen der Brokkolisprossen-Gruppe deutlich reduziert war. Bei den Alfalfasprossen-Esser zeigte sich dagegen keine Veränderung. Doch obwohl sich mit Hilfe von Brokkolisprossen die Krankheitserreger offenbar bekämpfen lassen, weisen die Wissenschaftler darauf hin, dass sich eine Heliobacter-pylori-Infektion allein durch die Einnahme der Brokkoli-Keimlinge nicht heilen lasse. Die Erreger werden nämlich durch die Broccolisprossen reduziert, aber nicht vollständig eliminiert. So zeigte sich denn auch durch eine Kontrolluntersuchung acht Wochen nach Beendigung der Therapie eine Wiederbesiedelung mit Helicobacter pylori. Das deutet darauf hin, dass die
Broccoli-Diät im Gegensatz zur Antibiotika-Therapie offenbar den Keim nicht vollständig abtötet.
Quelle:
http://www.aerzteblatt.de
du musst nach bro
kkolisamen suchen, nicht
broccoli
lg, Chaosgoettin
(falls die links Werbung sind, dann bitte wegnehmen...wollte aber die Quelle angeben)