Sägepalmfrüchte - Sabalis serrulatae fructus
Synonyme: Sabalfrucht, Sägepalmenfrucht, Zwergpalmenfrucht, Saw-palmetto berries (engl.), Fruit de sabal (franz.)
Die Droge besteht aus reifen, getrockneten Früchten von Serenoa repens (BART.) SMALL. (syn. Sabal serrulata ROEM. et. SCHULT) - der Sägepalme.
Die nahezu schwarzen, etwa olivengroßen, rundlich-eiförmigen Früchte sind einsamige Beeren. Das Fruchtfleisch ist braun. Die Samen sind innen weiß und sehr hart.
Der Geruch ist aromatisch, arteigen.
Der Geschmack ist aromatisch, erst süßlich, dann in brennend übergehend.
Die Sägepalmefrucht enthält fettes Öl, Triglyceride und freie Fettsäuren, außerdem Sterole insbesondere Beta-Sitosterol, Beta-Sitosterolglucoside und Beta-Sitosterolester und Polysachharide mit einem hohen Anteil an Galaktose, Arabinose und Uronsäuren, des weiteren Flavonoide (Isoquercetin, Kämpferol-3-O-beta-D-glucosid und Rhiofolin und Carotinide.
Anwendung: - bei Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie im Stadium I bis II
- In der Volksmedizin bei Blasen- und Hodenentzündung, Brustdrüsenentzündung und Bronchialkatarrh.
Phytopharmaka: z.B. Prostagutt  mono Kapseln (160 mg Extrakt), Prosta Urgenin Uno  Kapseln (320 mg Extrakt), Remiprostan  uno Kapseln (320 mg Extrakt)
Ebenso in Kombinationspräperaten (mit Brennesselwurzel- und Kürbissamen-Extrakten) sind Sägepalmfrüchte enthalten.
Gegenanzeigen: - keine bekannt
Nebenwirkungen: - selten Magenbeschwerden
Wechselwirkungen: - keine bekannt
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet:
Tagesdosis: 1-2 g Droge oder 320 mg
Art der Anwendung:
Zerkleinerte Droge sowie andere galeniische Zubereitungen
Teebereitung entfällt.
Hinweis: Die Einnahme verbessert nur die Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata, ohne die Vergrößerung zu beheben. Es sollte daher in regelmäßigen Abständen ein Arzt aufgesucht werden.
Quelle: Max Wichtl "Teedrogen und Phytopharmaka" (neueste, jetzt erschienene 4.Auflage)
(Das teure wissenschaftliche Buch habe ich mir heute gegönnt

)
