Hallo Fröschlein,
im Asialaden z.B. bekommt man ihn, meine ihn auch einen Teeladen mal gesehen zu haben...
Ingwersirup selbst machen, da muß ich mal meinen Gehirnkasten anstrengen ... ginge einmal aus kandiertem Ingwer – aus frischen auch ... hmm .. die meisten scheinen leider auch Ingwersirup mit Zucker, Wasser und Ingwer-Geschmack als Ingwersirup zu verkaufen

Also, nimmste frischen Ingwer, sonst renn‘ste wieder rum um kandierten Ingwer zu kaufen
Bereitest am Besten einen Grundsirup mit Zucker mit Wasser und Ingwer fein geschnitten und dann zu einem Sirup kochen – oder wenn Du die Stücke darin nicht magst und rausfischen willst, entsafte den Ingwer und koche diesen Saft mit Zucker und Wasser zu Deinem Sirup mit gewünschter Süße und Konsistenz ein.
Da Konzentration des Sirups davon abhängt, in wieweit das Wasser verdampft – ein Tipp: bewährt hat sich das Verhältnis von 3 Teile Zucker und 2 Teile Wasser.
Wenn man eine Zuckerlösung kocht, verdampft das Wasser, und die Zuckerkonzentration nimmt ständig zu. Je höher der Zuckergehalt, desto höher liegt auch der Siedepunkt.
Daran denken, da sich in kochendem Wasser mehr Zucker auflöst, als in kühleren, deshalb bilden sich beim Abkühlen Kristalle; eine Methode ist, den Sirup so lange zu kochen, bis er fast kein Wasser enthält, das verhindert die Auskristallisation, der Sirup ist dann aber zähflüssiger. Ein Konditor oder besser gesagt ein Confisseur nimmt zusätzlich Glukosesirup, um die Auskristallisation zu verhindern, aber das brauchste nicht, ist ja für Dich zum Eigenbedarf.
Ich hoffe, Dir das ein bißchen verständlich erklärt zu haben
LG
Fee