was ist das?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Dez 2003, 19:17
was ist das?
Diese Pflanze hab ich mitte des jahres bekommen, da war sie ca 2cm jetzt ist sie fast einen meter hoch.
Ein baumähnliches Gewächs, bis zur halben höhe ist der stamm verholzt ganz unten ist er ca 8mm dick.
Im Abstand von ca. 10cm bildet sich ein kompliziertes Blatt. Ich versuchs mal zu beschreiben.
Das größte ist ca 15cm lang. Wie alle anderen wächst es senkrecht zum Stamm. Nach ca. 4cm blattstengel kommt alle 2cm das eigentliche blatt. Genau gegenüberliegend bilden sich zwei 7cm lange stiele auf denen ca. 30 blätter die sich wiederrum genau gegenüberliegen sitzen, also ca. 15 auf jeder seite des stiels. Ein einzelnes Blatt ist ca. 1cm lang und 4mm breit.
An dem blattaufbau ist alles symmetrisch, ausser dass die blätter alle 10cm auf verschiedenen seiten aus dem stamm wachsen.
BEI NACHT FALTEN SICH DIE BLÄTTER ZUSAMMEN!!!!! So, dass immer zwei der eigentlichen ganz kleinen blätter mit der oberseite aufeinanderliegen, sie falten sich um den letzten (kleinsten) stengel des blattes, bei aufgefaltetem zustand haben die einzelnen blättchen einen winkel von 180° zueinander.
Vom aufbau her ist die planze einer mimose sehr ähnlich, nur das sie nicht auf berührung reagiert.
Eine weitere Besonderheit sind die wurzeln, die sich so gut wie gar nicht in der erde befinden sondern nur zwischen topf und übertopf und anscheinend das gießwasser direkt dort aufnehmen. Auch nach dem umtopfen wachsen die wurzeln ganz schnell wieder aus dem topf herraus. Vom aussehen her erinnern sie an glasnudeln, also fast durchsichtig, etwas weißlich und ca. 1mm dick. Wobei es keine ganz feinen haarwurzeln gibt. Die Planze benötigt auch viel Wasser und darf nie trocken werden, sonst faltet sie die blätter zusammen.
So das wars mal fürs erste.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Ein baumähnliches Gewächs, bis zur halben höhe ist der stamm verholzt ganz unten ist er ca 8mm dick.
Im Abstand von ca. 10cm bildet sich ein kompliziertes Blatt. Ich versuchs mal zu beschreiben.
Das größte ist ca 15cm lang. Wie alle anderen wächst es senkrecht zum Stamm. Nach ca. 4cm blattstengel kommt alle 2cm das eigentliche blatt. Genau gegenüberliegend bilden sich zwei 7cm lange stiele auf denen ca. 30 blätter die sich wiederrum genau gegenüberliegen sitzen, also ca. 15 auf jeder seite des stiels. Ein einzelnes Blatt ist ca. 1cm lang und 4mm breit.
An dem blattaufbau ist alles symmetrisch, ausser dass die blätter alle 10cm auf verschiedenen seiten aus dem stamm wachsen.
BEI NACHT FALTEN SICH DIE BLÄTTER ZUSAMMEN!!!!! So, dass immer zwei der eigentlichen ganz kleinen blätter mit der oberseite aufeinanderliegen, sie falten sich um den letzten (kleinsten) stengel des blattes, bei aufgefaltetem zustand haben die einzelnen blättchen einen winkel von 180° zueinander.
Vom aufbau her ist die planze einer mimose sehr ähnlich, nur das sie nicht auf berührung reagiert.
Eine weitere Besonderheit sind die wurzeln, die sich so gut wie gar nicht in der erde befinden sondern nur zwischen topf und übertopf und anscheinend das gießwasser direkt dort aufnehmen. Auch nach dem umtopfen wachsen die wurzeln ganz schnell wieder aus dem topf herraus. Vom aussehen her erinnern sie an glasnudeln, also fast durchsichtig, etwas weißlich und ca. 1mm dick. Wobei es keine ganz feinen haarwurzeln gibt. Die Planze benötigt auch viel Wasser und darf nie trocken werden, sonst faltet sie die blätter zusammen.
So das wars mal fürs erste.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
http://www.pflanzen.onlinehome.de/zimmer/mimpud1g.jpg
Sieht die Pflanze vielleicht so aus?
Das ist eine Mimosa pudica-Mimose.
*lg
nocoda
(die eigentlich null Ahnung hat
)
P.S. sorry, hab die Zeile überlesen, wo Du das schon mit der Mimose beschrieben hast....
Sieht die Pflanze vielleicht so aus?
Das ist eine Mimosa pudica-Mimose.
*lg
nocoda
(die eigentlich null Ahnung hat

P.S. sorry, hab die Zeile überlesen, wo Du das schon mit der Mimose beschrieben hast....

Keinen Rosenstock ohne die "Unterwelt" des Erdbodens...
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Dez 2003, 19:17
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Dez 2003, 19:17
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Dez 2003, 19:17
- Sempervivum
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Sep 2003, 21:41
Akazie
Hallo Moscherkobold,
veruchs mal mit dem Begriff "Akazie", da findest Du jede Menge Bilder.
Gruß - Ulrich
veruchs mal mit dem Begriff "Akazie", da findest Du jede Menge Bilder.
Gruß - Ulrich
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Dez 2003, 19:17
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Dez 2003, 12:53
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 2. Dez 2003, 19:17
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Dez 2003, 12:53
... guckst Du hier:
http://images.google.de/images?hl=de&lr ... ulibrissin
... und gerade zufällig noch gefunden und wohl besser ...
http://www.roepke-versand.de/p6122.html
http://images.google.de/images?hl=de&lr ... ulibrissin
... und gerade zufällig noch gefunden und wohl besser ...
http://www.roepke-versand.de/p6122.html