Beitragvon Kräuterfee » 11. Apr 2002, 08:57
Hallo Marie,
bei roher (frischer) Kuhmilch ist es Vorschrift, daß bestimmte Keimzahlwerte eingehalten werden sollen. (Wegen Salmonellen und anderer Überträger etc.) - da sie sehr leicht verderblich ist.
Außerdem ist rohe Kuhmilch ein Allergieauslöser, wahrscheinlich durch die größeren Fettmoleküle, hauptsächlich bei Kindern.
(Die Fettsäureketten der Ziegenmilch sind z.B. aufgrund ihrer Struktur leichter verdaulich.)
Meist betrifft es Kinder, die dann unter Verdauungstörungen, roten Hautflecken und Juckreiz leiden.
Dann ist es ratsam auf Sojamilch oder Ziegenmilch umzusteigen. Ziegenmilch ähnelt der Muttermilch.
Andersherum haben Kinder, die mit Kuh und roher Milch aufgewachsen sind, weniger Allergien/Asthma.
Wenn keine Milchunverträglichkeit vorliegt, ist es bei einem Bauern die frische Milch zu trinken, natürlich gut. Erst mal mit einer kleinen Probe anfangen und manche merken dann auch erst den anderen Geschmack und sind verwundert.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
MfG
Kräuterfee