Beitragvon Carifi » 23. Aug 2002, 09:38
Hallo Anthonia,
ich hab noch ein homöopathisches Mittel entdeckt, dass gegen Hautauschläge und Milchschorf von innen her hilft. Lies es einfach mal durch. Kaufen bzw. bestellen kannst du es in jeder Apotheke:
DERCUT spag. Tropfen
Anwendungsgebiete:
Neurodermitis
Ekzeme
Akne
Milchschorf
ergänzend Leberstütze - apo-HEPEAT spag.
Ausleitung - TOXEX spag.
trockene Haut - DERCUT Pflegesalbe
Zusammensetzung
In 100 g sind enthalten:
Cistus canadensis D3 12,5 g
Hydrocotyle D4 14,0 g
Mezereum D3 14,5 g*
Ranunculus bulbosus D4 15,0 g*
Sarsaparilla D2 14,0 g
Fumaria off. Ø 14,0 g*
Ledum palustre Ø 2,0 g
Viola tricolor Ø 14,0 g*
* = spag. PEKA-Anteile
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 20 Tropfen 3-4mal täglich, Kinder über 6 Jahre 10-15 Tropfen 3-4mal täglich, Kinder unter 6 Jahre 7-10 Tropfen 2-3mal täglich in Wasser nach den Mahlzeiten.
Eigenschaften:
Krankhafte Prozesse, die sich an der Haut äußern, sind, soweit keine Verletzung derselben vorliegt, Ausdruck innerer Übergiftungsvorgänge, welche der Organismus über Ausscheidungsprozesse der Haut zu überwinden trachtet. Innerhalb nässender Ekzeme, erfüllter Bläschen, eiternder Pusteln bei brennenden oder juckenden Hautempfindungen werden diese Entwicklungen in unterschiedlicher Weise abreagiert, und darum ist die Anwendung von Salbenpräparaten als einzige Maßnahme gegen allgemeine und spezifische Hauterkrankungen unzureichend. Sie sollte immer innerlich umstimmend von einer biologischen Spezialität ergänzt werden.
In diesem Sinne entfalten sich die Komplexanteile der Anfertigung spezifisch gegen allergische, entzündliche und absondernde Ausblühungen unter Anregung der Leber-, Nieren- und Darmleistungen zum Zwecke der Überwindung der belastenden Faktoren, welche der Organismus sonst wegen ?Überlastung? der Entgiftungsmechanismen über die Haut, quasi als ?dritte Niere? auszuleiten trachtet.
Apothekenpflichtig
Packungsgröße AV-Preis lt. DAT m. MwSt.
30 ml 5,92 EURO
50 ml 8,76 EURO
100 ml 14,69 EURO
Das ersetzt allerdings nicht die richtige Diagnose eines Heilpraktikers. Aber vielleicht hilft es ja.
Liebe Grüße,
Carina