die lactoseintolleranz ist ein schutzmechanismus der säugetiere für ihre jungen.
lactose kommt ausschliesslich in der milch der säugetiere vor. und ausser dem menschen gibt es kein säugetier, dass im adulten stadium(also als erwachsener) noch milch zu sich nimmt, was daran liegt, dass sie, ausser in seltenen fällen, keine lactase mehr bilden, sobald sie in das entwöhnungs-alter kommen.
jetzt ist es aber so, dass die menschen in europa und vorderasien (israel etc.) eine lactosetolleranz ausbildeten, bzw. dass diejenigen, die die milch von nutztieren noch trinken konnten, nachdem sie von der mutter entwöhnt wurden, einen vorteil gegenüber denen hatten, die dies nicht konnten.
ein grund für die extreme ausbreitung der dem zugrunde liegenden genmutation, ist der, dass in den angesprochenen gebieten, die versorgung mit calcium durch eine geringere sonneneinstrahlung (hat was mit vitaminen zu tun, die durch licht beeinflust werden) beeinträchtigt wurde, und jemand mit einer zusätzlichen calciumquelle einen evolutiven vorteil hatte.
so gibt es in afrika und asien zwar auch Lactosetollerante, aber in wesentlich kleineren verhältnis zu denen, die lactoseintollerant sind.
dort wird zwar auch milchvieh gehalten, ich hab aber bis jetzt nur von vergorenen milchprodukten produkten gehört, die dort gegessen werden.
somit ist lactoseintolleranz KEINE krankheit sondern normal (zumal ca. 70% der Weltbevölkerung Laktoseintollerant sind).
die anderen sind eben nur mutanten.
leider wird man in deutschland meist nur doof angeguckt und nicht für voll genommen, oft werden vegetarier und veganer, die sich das ja wohl selbst ausgesucht haben, eher berücksichtigt, als LIler, FIler etc.
achja.....eine Lactoseintolleranz steht in keinem zusammenhang mit Milcheiweiss (ich vertrage z.b. sehr gut alten gouda, der nur von Kuhmilcheiweiss strotzt). in dem beschriebenen fall würd ich auf eine Milcheiweissallergie tippen.