Hallo zusammen,
zum Thema Buecher moechte ich Euch folgende Erfahrungen mitteilen:
Also eines der drei Buecher von Klemme / Holtermann, die alle im Titel etwas von
"Delikatessen am Wegesrand" stehen haben und die Kraeuterfee oben erwaehnt hat, hat meine Freundin sich jetzt gekauft. Ich empfinde es als sehr(!) schoen geschrieben, da es zu jeder der behandelten Pflanzen interessante Anekdoten erwaehnt und viele Themenbereiche anschneidet. Dabei ist es fuer jeden verstaendlich geschrieben ohne "platt" zu sein. Natuerlich kann in dem Buch weder alles Wissenswerte zu einer Pflanze noch zu einem Thema alle dazugehoerenden Pflanzen behandelt werden. Mit 10 Euro ist es fuer ein Taschenbuch an der fuer mich gerade noch akzeptablen Preisobergrenze.
Das Buch
"Pschyrembel Woerterbuch Naturheilkunde..." habe ich mir vor kurzem auch gekauft. Beim Nachschlagen in diesem Buch blieben bei mir haeufig Fragen offen. Dies ruehrte daher, dass Stichworte entweder nicht ausfuehrlich genug erklaert wurden, oder mit medizinischen Fremdwoertern erlaeutert wurden, die man in diesem Woerterbuch nicht mehr fand. Deswegen draengte sich mir der Eindruck auf, dass man dieses Buch nur mit dem grossen Pschyrembel (Med. Woerterbuch) benutzen kann. Ausserdem kam es mir haeufig so vor, dass einige Woerter nur um des Aufnehmens Willen in das Woerterbuch aufgenommen wurden - teilweise wohl auch unter dem Aspekt "Wir zeigen mal, dass wir auch die Esoterik echt wichtig nehmen". Alles in allem ist dies Buch fuer 10 Euro (im Angebot?) eine schoene Deko, aber fuer mich zumindest wirklich kein "muss".
Vor kurzem habe ich mir
"Das grosse Buch der Heilpflanzen" von M. Pahlow gekauft - und ich bin bisher begeistert. Dies liegt nicht unmassgeblich an dem "Preis/Gewicht" oder auch "Preis-pro-Seite" Faktor

, denn fuer dieses 526 Seiten dicke und knapp DIN A4 grosse Buch habe ich nur 15,95 Euro bezahlt. Aber auch der Inhalt hat mich ueberzeugt. Unter den etwa 410 beschriebenen Heilpflanzen habe ich bisher jede gefunden, die ich gesucht hatte (natuerlich werden auch hier nicht
alle Heilpflanzen beschrieben sein koennen). Zu jeder Pflanze gibt es ein Foto und eine botanische Zeichnung. Neben dem Namen (Volksnamen, lat. Name, Pflanzenteile, Drogenbezeichnung) werden immer "Botanik", "Inhaltsstoffe", "Heilwirkung und Anwendung", "Pflanze als Hausmittel" und "Nebenwirkungen" aufgefuehrt, und manchmal kommen "Ernte und Aufbereitung", "Hinweis", "Anmerkung", "Mein besonderer Rat" u.ae. hinzu. Manchmal sind sogar Rezepte abgedruckt. Neun weitere Kapitel, die natuerlich nur einen Bruchteil des Gesamtumfangs ausmachen, sind auch ganz nett und interessant, wie z.B. "Pflanzliche Wirkstoffgruppen", "Heilpflanzen zubereiten und anwenden", "Heilkraeuter als Gewuerze" oder "Alte Kraeuterbuecher und ihre Autoren". Manchem mag dieses Buch als Nachschlagewerk fuer Feld und Flur zu schwer sein, aber fuer mich ist dieses Buch selbst dort unabkoemmlich geworden!
MfG
Jens
P.S.:
@Kraeuterfee/@MOB Danke.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jens am 2002-05-13 19:32 ]</font>