Bedeutung von Fenchel in früheren Zeiten:
Die römischen Gladiatoren gaben Fenchel als Stimulans vor den Kämpfen in ihr Essen. Die Sieger wurden mit Fenchelgirlanden geschmückt.
"Er machte Männer stark und unerschrocken,
Und Gladiatoren wild und ungebrochen,
Mischten ihn in ihr tägliches Essen;
Und der, der sich siegreich konnte messen,
Hat dann den Fenchelkranz besessen."
(H. Wadsworth Longfellow, Der Becher des Lebens, 19. Jh.)
Fenchelreinigungsmilch
1 El Fenchelsaat . 250 ml kochendes Wasser . 1 Tl Honig . 1 El Buttermilch
Die Fenchelsaat entweder im Mörser oder mit einem Fleischklopfer vorsichtig zerstoßen, mit dem kochendem Wasser überbrühen und ca. 30 Min. ziehen lassen.
Den Sud abseihen, in eine kleine Schüssel gießen und mit dem Honig verrühren. Abkühlen lassen.
Anschließend mit der Buttermilch verrühren und in eine saubere Flasche gießen.
Bei kühler Lagerung - möglichst im Kühlschrank - hält sich die Reinigungsmilch ca. 1 Woche.
Fenchelreinigungsmilch entfernt den Schmutz des Tages auf der Gesichtshaut äußerst sanft und nachhaltig.
(Quelle:
http://www.daskraeuterparadies.de/)
Liebe Grüße
Steffi

Lebe dein Leben wie du es willst - nicht wie andere es von dir erwarten.