Sie enthalten eine Vielzahl gesundheitsfördernder Stoffe wie Fruchtsäuren, Pektine, Anthozyane, Flavonoide und entzündungshemmende Gerbstoffe.
Reichlich Karotin, Vitamin A, -B und C.
Frische Heidelbeeren helfen bei Verdauungsstörungen, Infektionen und Hautkrankheiten. Getrocknete Heidelbeeren wirken lindernd bei Durchfall.
Heidelbeeren schmecken am besten frisch, lassen sich aber problemlos einfrieren.
Man kann sie zu Kuchen, Desserts oder Marmeladen , Säften, Weinen und Likören verarbeiten.
Besonders lecker schmecken sie in Pfannkuchen.

Heidelbeeren- Pfannkuchen
200 g Mehl
1/2 l Milch
50 g Zucker
1 Vanillezucker
2 Eier
1 Prise Salz
Butter zum backen
Puderzucker zum bestäuben
200 g Heidelbeeren
Alle Zutaten für den Teig miteinander verrühren. Butter in einer Pfanne erhitzen, eine Portion des Teiges hineingießen und verteilen, ein paar Heidelbeeren auf den Teig streuen und zartgelb braten. Jeden Pfannkuchen auf einen Teller legen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
mfg
Angelika