Heidelbeere, Blaubeere - Vaccinium myrtillus
Verwendet werden die Blätter, die frischen und getrockneten Beeren.
Die getrockneten Beeren schmecken säuerlich-süß und schwach zusammenziehend.
Inhaltsstoffe:
Die getrockneten Beeren enthalten bis zu 10 % Gerbstoffe (vorwiegend Catechingerbstoffe), sowie Proanthocyanidine, Flavonoide, Clorogensäure, Fruchtsäuren, Invertzucker und evt. Pektine.
Auf Grund seines hohen Anteils an Gerbstoffen eignen sich die getrockneten Beeren gut gegen Durchfall, ebenso bei leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Kindern gibt man bei Durchfall gern täglich 10 g Beeren, die über den Tag verteilt gekaut werden.
Heidelbeertee
Bei Durchfall verliert der Körper viel Flüssigkeit und Mineralien. Hier hilft die stopfende Wirkung von Heidelbeeren. Für ein Heidelbeertee 3 Eßl getrocknete Heidelbeeren mit einem halben Liter kaltem Wasser ansetzen, aufkochen und 10 min weiterköcheln lassen. Danach abseihen, mehrmals täglich 1 Tasse trinken.
Rezept-Quelle: Praxis täglich vom 14.11.02
Heidelbeere, Blaubeere
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Heidelbeere, Blaubeere
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Die getrockneten Heidelbeeren, selbst die frischen werden von der umsichtigen Hausfrau nicht umsonst "Diarrhöe-stillpillchen" genannt 
Heidelbeerengeist nach J. S. Kneipp
Man bringt Heidelbeeren, so viel man mit 2-3 Handvoll fassen kann, in ein Glas und gießt guten, echten Branntwein auf. Je längere Zeit (selbst jahrelang) die angesetzten Beeren stehen, das heißt je besser sie ausgezogen werden, um so schärfer wird und wirkt die Medizin solchen Beerengeistes.
Heftiges, andauerndes Abweichen, mit großen Schmerzen verbunden, bei dem mitunter Blut abgeht, stillt ein Löffel Heidelbeerbranntwein, genommen in 1/8 l warmes Wasser. Nach 8-10 h kann man die gleiche Medizin nochmals nehmen.

Heidelbeerengeist nach J. S. Kneipp
Man bringt Heidelbeeren, so viel man mit 2-3 Handvoll fassen kann, in ein Glas und gießt guten, echten Branntwein auf. Je längere Zeit (selbst jahrelang) die angesetzten Beeren stehen, das heißt je besser sie ausgezogen werden, um so schärfer wird und wirkt die Medizin solchen Beerengeistes.
Heftiges, andauerndes Abweichen, mit großen Schmerzen verbunden, bei dem mitunter Blut abgeht, stillt ein Löffel Heidelbeerbranntwein, genommen in 1/8 l warmes Wasser. Nach 8-10 h kann man die gleiche Medizin nochmals nehmen.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Heidelbeerblätter
Heidelbeerblätter
Schmecken schwach bitter und adstringierend.
Inhaltsstoffe:
Die Blätter enthalten bis zu 6,7 % Catechingerbstoffe und Gerbstoffbausteine, Flavonoide, Iridoide, Phenolcarbonsäuren, wie Chlorogensäure, Chinolizidalkaloide (Myrtin und Epimyrtin). Außerdem weisen die Blätter einen hohen Mangan und Chromgehalt auf.
Die adstringierende Wirkung wird genutzt zu Spülungen und Waschungen.
In der Volksmedizin gelten die Heidelbeerblätter als blutzuckersenkende Droge.
Weitere Anwendungsbereiche sind Erkrankungen und Beschwerden im Magen-Darmtrakt, Der Niere und ableitenden Harnwege, der Atemwege, bei Rheuma, Gicht, Hauterkrankungen, Durchblurungsstörungen, bei Herzbeschwerden und zur Anregung des Stoffwechsels und zur Blutreinigung.
Risiken:
Nicht hoch dosieren und kein längerer Gebrauch !
Teezubereitung:
1-2,5 g fein geschnittene Blätter mit kochendem Wasser übergießen und nach 5-10 min abseihen.
Nicht über längere Zeit einnehmen !
1 Teelöffel = etwa 0,6 g
Kneippsche Heidelbeerblättertee bei Zuckerkrankheit
10 g Bohnenschalen
10 g Brennessel
20 g Birkenblätter
60 g Heidelbeerblätter
1 Eßl auf 1 Tasse Wasser abkochen, 2-3x täglich 1 Tasse warm vor dem Essen
oder
60 g Bohnenschalen
40 g Heidelbeerblätter
2 Eßl auf 3 Tassen Wasser und auf 2 Tassen einkochen, 2-3x täglich 1 Tasse vor dem Essen trinken.
Schmecken schwach bitter und adstringierend.
Inhaltsstoffe:
Die Blätter enthalten bis zu 6,7 % Catechingerbstoffe und Gerbstoffbausteine, Flavonoide, Iridoide, Phenolcarbonsäuren, wie Chlorogensäure, Chinolizidalkaloide (Myrtin und Epimyrtin). Außerdem weisen die Blätter einen hohen Mangan und Chromgehalt auf.
Die adstringierende Wirkung wird genutzt zu Spülungen und Waschungen.
In der Volksmedizin gelten die Heidelbeerblätter als blutzuckersenkende Droge.
Weitere Anwendungsbereiche sind Erkrankungen und Beschwerden im Magen-Darmtrakt, Der Niere und ableitenden Harnwege, der Atemwege, bei Rheuma, Gicht, Hauterkrankungen, Durchblurungsstörungen, bei Herzbeschwerden und zur Anregung des Stoffwechsels und zur Blutreinigung.
Risiken:
Nicht hoch dosieren und kein längerer Gebrauch !
Teezubereitung:
1-2,5 g fein geschnittene Blätter mit kochendem Wasser übergießen und nach 5-10 min abseihen.
Nicht über längere Zeit einnehmen !
1 Teelöffel = etwa 0,6 g
Kneippsche Heidelbeerblättertee bei Zuckerkrankheit
10 g Bohnenschalen
10 g Brennessel
20 g Birkenblätter
60 g Heidelbeerblätter
1 Eßl auf 1 Tasse Wasser abkochen, 2-3x täglich 1 Tasse warm vor dem Essen
oder
60 g Bohnenschalen
40 g Heidelbeerblätter
2 Eßl auf 3 Tassen Wasser und auf 2 Tassen einkochen, 2-3x täglich 1 Tasse vor dem Essen trinken.
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Heidelbeeren in Rotwein
Heidelbeeren in Rotwein
Ein altes, beliebtes und wirksames Mittel gegen Durchfallerkrankung
Man lässt die getockneten Heidelbeeren in einem herben Rotwein aufquellen und trinkt sie mit dem Wein.
mfg
Angelika
Ein altes, beliebtes und wirksames Mittel gegen Durchfallerkrankung
Man lässt die getockneten Heidelbeeren in einem herben Rotwein aufquellen und trinkt sie mit dem Wein.
mfg
Angelika
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 12. Okt 2004, 11:45
Hallo allerseits,
etwas kann ich hierzu noch beitragen:
Heidelbeeren natur (also ohne Zuckerzusatz) sollen den Verlauf von chron. entzündlichen Darmerkranken, also M. Crohn und Colitis ulcerosa, günstig beeinflussen.
Das gilt natürlich nur, wenn diese auch gut vertragen werden
Liebe Grüße
Wildkirsche
etwas kann ich hierzu noch beitragen:
Heidelbeeren natur (also ohne Zuckerzusatz) sollen den Verlauf von chron. entzündlichen Darmerkranken, also M. Crohn und Colitis ulcerosa, günstig beeinflussen.
Das gilt natürlich nur, wenn diese auch gut vertragen werden

Liebe Grüße
Wildkirsche
Re: Heidelbeere, Blaubeere
In der Heidelbeere sind noch viele andere Heilkräfte.
Sie ist sogar als Naturarznei bekannt.
Der blaue Farbstoff wirkt wie ein natürliches Antibiotikum, ohne die unangenehmen Nebenwirkungen der klassischen Antibiotika.
Heidelbeeren beruhigen die Magen- und Darmschleimhaut nach einer Darmgrippe und baut sie mit ihrem Gerbstoff Tannin wieder auf.
Im zweiten Weltkrieg entdeckte man dann, dass der blaue Farbstoff der Heidelbeere auch enorm die Netzhaut der Augen stärkt, das Nachtsehen der Autofahrer verbessert und eine Ablösung der Netzhaut verhindern kann. Mit zunehmenden Alter lässt die Sehschärfe bei Dämmerung und in der Nacht ständig nach.
DAs in den Heidelbeeren enthaltenen Anthocyane ist für das Dämmerungssehen unerlässlich, es stärkt den Sehpurpur der Netzhautstäbchen, die das Sehen bei Nacht erst ermöglichen.
Die Heidelbeere kann auch zu hohe Cholesterinwerte senken. Ihre beruhigende Wirkung hilft auch bei Streß.
mfg
Angelika
Sie ist sogar als Naturarznei bekannt.
Der blaue Farbstoff wirkt wie ein natürliches Antibiotikum, ohne die unangenehmen Nebenwirkungen der klassischen Antibiotika.
Heidelbeeren beruhigen die Magen- und Darmschleimhaut nach einer Darmgrippe und baut sie mit ihrem Gerbstoff Tannin wieder auf.
Im zweiten Weltkrieg entdeckte man dann, dass der blaue Farbstoff der Heidelbeere auch enorm die Netzhaut der Augen stärkt, das Nachtsehen der Autofahrer verbessert und eine Ablösung der Netzhaut verhindern kann. Mit zunehmenden Alter lässt die Sehschärfe bei Dämmerung und in der Nacht ständig nach.
DAs in den Heidelbeeren enthaltenen Anthocyane ist für das Dämmerungssehen unerlässlich, es stärkt den Sehpurpur der Netzhautstäbchen, die das Sehen bei Nacht erst ermöglichen.
Die Heidelbeere kann auch zu hohe Cholesterinwerte senken. Ihre beruhigende Wirkung hilft auch bei Streß.
mfg
Angelika
Re: Heidelbeere, Blaubeere
Heidelbeeren-sind-lecker-kalorienarm-und-gesund
die kleinen blauen Heidelbeeren haben das Zeug zum Superfood
Info von NDR-Gesundheitsratgeber vom 21.7.20
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/ware ... en132.html
mfg
Angelika
die kleinen blauen Heidelbeeren haben das Zeug zum Superfood
Info von NDR-Gesundheitsratgeber vom 21.7.20
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/ware ... en132.html
mfg
Angelika
Re: Heidelbeere, Blaubeere
Hallo Angelika,
das liegt an den Inhaltsstoff Quercetin. In vielen Superfoods ist Quercetin zu finden auch bei Heidelbeeren.
Quelle: https://www.heilkraft-der-natur.com/que ... rankungen/
das liegt an den Inhaltsstoff Quercetin. In vielen Superfoods ist Quercetin zu finden auch bei Heidelbeeren.

Quelle: https://www.heilkraft-der-natur.com/que ... rankungen/