Husten, Bronchitis
Moderator: Angelika
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Husten, Bronchitis
Schleimlösender Zwiebeltee für die Bronchien
Der Tee fördert das natürliche Abhusten. Dazu eine Zwiebel in Scheiben schneiden und etwa 5 min in 1/2 l Wasser köcheln lassen. Den Zwiebelsud durch ein Sieb abseihen und mit etwas Honig süßen. Noch intensiver wirkt der Tee, wenn man noch einen Löffel Eibischsirup hinzufügt. Bis 4 Tassen täglich trinken.
Quelle: Praxis täglich vom 20.11.2002
Der Tee fördert das natürliche Abhusten. Dazu eine Zwiebel in Scheiben schneiden und etwa 5 min in 1/2 l Wasser köcheln lassen. Den Zwiebelsud durch ein Sieb abseihen und mit etwas Honig süßen. Noch intensiver wirkt der Tee, wenn man noch einen Löffel Eibischsirup hinzufügt. Bis 4 Tassen täglich trinken.
Quelle: Praxis täglich vom 20.11.2002
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Hustenbier gegen Hustenreiz
Hustenbier gegen Hustenreiz
Dazu 1/2 l Bier erhitzen. Dann 5 Löffel flüssigen Honig einrühren. Das Getränk vor dem Schlafengehen in kleinen Schlucken möglichst warm trinken.
Quelle: Praxis täglich vom 20.11.2002
Dazu 1/2 l Bier erhitzen. Dann 5 Löffel flüssigen Honig einrühren. Das Getränk vor dem Schlafengehen in kleinen Schlucken möglichst warm trinken.
Quelle: Praxis täglich vom 20.11.2002
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Schleimlösender Hustentee
Schleimlösender Hustentee
Eine Kräutermischung aus jeweils 1 Eßl Anis, Fenchel, Veilchen und Schlüsselblume mit 1 l kochendem Wasser übergießen, 5 min ziehen lassen und abseihen.
Wirkt schleimlösend, beruhigt Husten und wärmt den Körper auf. Honig versüßt den bitteren Geschmack. Je mehr von diesem Tee getrunken wird, desto besser ist die Wirkung.
Quelle: Praxis täglich vom 10.12.2002
(Ich finde den Tee überhaupt nicht bitter, mache ihn stärker und laß in noch etwas länger ziehen...
Eine Kräutermischung aus jeweils 1 Eßl Anis, Fenchel, Veilchen und Schlüsselblume mit 1 l kochendem Wasser übergießen, 5 min ziehen lassen und abseihen.
Wirkt schleimlösend, beruhigt Husten und wärmt den Körper auf. Honig versüßt den bitteren Geschmack. Je mehr von diesem Tee getrunken wird, desto besser ist die Wirkung.
Quelle: Praxis täglich vom 10.12.2002
(Ich finde den Tee überhaupt nicht bitter, mache ihn stärker und laß in noch etwas länger ziehen...

MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Gewürztrunk zur Halsberuhigung
Gewürztrunk zur Halsberuhigung
Zur Herstellung 5 g Liebstöckel, 20 g Fenchel und 5 g frischen Salbei mit 1/4 l trockenen Weißwein vermischen. Kurz aufkochen, 3 min ziehen lassen und abseihen. So warm wie möglich trinken. Am besten 3x täglich 1 Gläschen davon. Beruhigt den Hals.
Quelle: Praxis täglich vom 10.12.2002
Zur Herstellung 5 g Liebstöckel, 20 g Fenchel und 5 g frischen Salbei mit 1/4 l trockenen Weißwein vermischen. Kurz aufkochen, 3 min ziehen lassen und abseihen. So warm wie möglich trinken. Am besten 3x täglich 1 Gläschen davon. Beruhigt den Hals.
Quelle: Praxis täglich vom 10.12.2002
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
Meerrettich mit Honig gegen Bronchitis
Meerrettich gerieben und mit Honig vermischt - bei Kindern reichlich Honig nehmen, Kinder empfinden den Geschmack viel schärfer
-
ist sehr hilfreich.
Vorsicht bei Nierenproblemen (wegen dem Meerrettich - er reizt zu stark)
Leider gibt's auf dem Markt kaum frischen zu kaufen, was soll das noch werden mit den Märkten oder überhaupt ? Immer diese Rennereien - wohl dem, der einen garten sein Eigen nennt !


ist sehr hilfreich.
Vorsicht bei Nierenproblemen (wegen dem Meerrettich - er reizt zu stark)
Leider gibt's auf dem Markt kaum frischen zu kaufen, was soll das noch werden mit den Märkten oder überhaupt ? Immer diese Rennereien - wohl dem, der einen garten sein Eigen nennt !

MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
- Kräuterfee
- Beiträge: 7693
- Registriert: 29. Nov 2001, 01:00
- schwarzen Rettich zerschneiden, kochen, das Kochwasser mit Honig süßen und schluckweise trinken
- Gänseblünchen (gut für Lunge bei Bronchitis, Verschleimung und Aushusten) : Blüten überbrühen und über Nacht stehen lassen, morgens filtern, auspressen und Zucker zufügen, dann zu Sirup einkochen
- Umschläge mit Kartoffeln: roh ! Brei reiben, ist gut gegen akute Bronchitis
- Thymian Dampfbäder: In 2 l siedendes Wasser 2 Eßl geben; 3x täglich 5 min inhalieren
- Gänseblünchen (gut für Lunge bei Bronchitis, Verschleimung und Aushusten) : Blüten überbrühen und über Nacht stehen lassen, morgens filtern, auspressen und Zucker zufügen, dann zu Sirup einkochen
- Umschläge mit Kartoffeln: roh ! Brei reiben, ist gut gegen akute Bronchitis
- Thymian Dampfbäder: In 2 l siedendes Wasser 2 Eßl geben; 3x täglich 5 min inhalieren
MfG
Kräuterfee
Kräuterfee
Re: Husten, Bronchitis
Ich werde das auch mal probieren...bin schon seit knapp 3 Wochen durchgehend krank und kriege es nicht mehr weg...
Re: Husten, Bronchitis
Der beste Hustentee, hilt mir immer: Halb Thymian, halb Spitzwegerich. Mit Honig süßen.
Mache mir dann immer einen ganzen Pott und trinke über den Tag verteilt & auch Abends mehrere Tassen. Gute Besserung!
Mache mir dann immer einen ganzen Pott und trinke über den Tag verteilt & auch Abends mehrere Tassen. Gute Besserung!
Re: Husten, Bronchitis
Ich hab da auch noch was:
Während des Sommers die Blüten der Königskerze sammeln und in ein Glas mit Wodka geben (das Glas bleibt gleich den ganzen Sommer im Garten stehen). Wenn das Glas voll ist, abseihen und in kleine Fläschchen mit Pipette abfüllen.
Wirken (wer Alkohol zu sich nehmen darf) Wunder.
Zwiebelringe in heißem Fett anrösten, in ein Tuch geben und auf die Brust auflegen. Ein Mittel aus meiner Kindheit.
lg
edelstein
Während des Sommers die Blüten der Königskerze sammeln und in ein Glas mit Wodka geben (das Glas bleibt gleich den ganzen Sommer im Garten stehen). Wenn das Glas voll ist, abseihen und in kleine Fläschchen mit Pipette abfüllen.
Wirken (wer Alkohol zu sich nehmen darf) Wunder.
Zwiebelringe in heißem Fett anrösten, in ein Tuch geben und auf die Brust auflegen. Ein Mittel aus meiner Kindheit.
lg
edelstein
Re: Husten, Bronchitis
DAS klasssiche Kraut für Lunge/Luft ist eigentlich Spitzwegerich; pur gekaut oder als Tee/Sud mit und ohne Honig...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Nov 2013, 10:10
Re: Husten, Bronchitis
Bei mir helfen sehr gut Lindenblüten, wenn auch noch Fieber hinzukommt.
Re: Husten, Bronchitis
Thymian ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Husten und bekämpft nahezu alle Erkrankungen der Atemwege: akute und chronische Bronchitis, Keuchhusten, Krampfhusten, Asthma, Verschleimung ebenso wie trockenen Husten, Atemnot, Emphysem, Lungenentzündung.
Mehr darüber
http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... 47&t=19058
Angelika
Mehr darüber
http://www.natur-forum.de/forum/viewtop ... 47&t=19058
Angelika
Re: Husten, Bronchitis
Der Spitzwegrich ist auch mein persönlicher Favorit bei Reizhusten. Er wirkt kurz gekaut zur Wundversorgung wie nach einem Insektenstich genau so gut wie er als Tee bei Atemwegserkrankungen hilft. Ich mische ihn mit Kräuter oder Thymiantee da er alleine zu bitter schmeckt.
Der Spitzwegrich wurde zudem zur Arzneipflanze 2014 erkoren, da er in der Heilkunde seit Jahrtausenden erscheint und mit diesem titel hoffentlich noch mehr erforscht wird.
Gute Genesung allen, jetzt wo die Hustenzeit wieder einsetzt!
Der Spitzwegrich wurde zudem zur Arzneipflanze 2014 erkoren, da er in der Heilkunde seit Jahrtausenden erscheint und mit diesem titel hoffentlich noch mehr erforscht wird.
Gute Genesung allen, jetzt wo die Hustenzeit wieder einsetzt!
Eukalyptus und Thymiantee bei Erkältung mit Husten
Thymianzubereitungen werden insbesondere bei Bronchitis, Erkältungskrankheiten und bei Reizhusten angewandt. Die weitverbreitetste Anwendung ist jedoch die Zubereitung als Hustentee gegen Erkältungskrankheiten. Ebenso hilfreich ist die Inhalation ätherischer Öle aus Thymian oder Efeu bei akuter Bronchitis oder Erkältungskrankheiten (Quelle: Ratgeber Naturheilmittel – welche Wirkungen sind belegt? Autor: Detlef Nachtigall, bei Amazon.de).