Holunderblütensirup
Moderator: Angelika
Re: Holunderblütensirup
Holunderblütencreme-Torte
4 Eier
4 Eßl. Wasser
200 g Zucker
200 g Mehl
2 Teel. Backpulver
1 Prise Salz
500 g Sahnequark
½ Liter Sahne
¼ Liter Holunderblütensirup
1 Vanillezucker
6 Blatt Gelatine
2 Zitronen
¼ Liter Zuckerwasser
1 Pck. Tortenguss, klar
1/8 Liter Holunderblütensaft
Holunderblütendolden
Aus den angegebenen Zutaten einen Biskuitteig herstellen und 30 Min.bei 175 ° C backen. Abkühlen lassen und einmal durchschneiden.
Gelatine einweichen. Sahnequark und Holunderblütensirup verrühren. Sahne steif schlagen. Aufgelöste Gelatine unter die Quarkmasse rühren. Sahne unterheben. Torte mit dieser Crememasse füllen und überziehen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
Zitronen in 2mm dicke Scheiben schneiden und ca. 20 Minuten in Zuckerwasser köcheln lassen. Abtropfen lassen und die Torte damit verzieren. Ein paar Holunderblüten darüber streuen. Tortenguss nach Anleitung mit Holunderblütensaft zubereiten und die Torte damit überziehen. Nochmals eine Stunde kühl stellen.
mfg
Angelika
4 Eier
4 Eßl. Wasser
200 g Zucker
200 g Mehl
2 Teel. Backpulver
1 Prise Salz
500 g Sahnequark
½ Liter Sahne
¼ Liter Holunderblütensirup
1 Vanillezucker
6 Blatt Gelatine
2 Zitronen
¼ Liter Zuckerwasser
1 Pck. Tortenguss, klar
1/8 Liter Holunderblütensaft
Holunderblütendolden
Aus den angegebenen Zutaten einen Biskuitteig herstellen und 30 Min.bei 175 ° C backen. Abkühlen lassen und einmal durchschneiden.
Gelatine einweichen. Sahnequark und Holunderblütensirup verrühren. Sahne steif schlagen. Aufgelöste Gelatine unter die Quarkmasse rühren. Sahne unterheben. Torte mit dieser Crememasse füllen und überziehen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
Zitronen in 2mm dicke Scheiben schneiden und ca. 20 Minuten in Zuckerwasser köcheln lassen. Abtropfen lassen und die Torte damit verzieren. Ein paar Holunderblüten darüber streuen. Tortenguss nach Anleitung mit Holunderblütensaft zubereiten und die Torte damit überziehen. Nochmals eine Stunde kühl stellen.
mfg
Angelika
Re: Holunderblütensirup
Holunder Milch
1 l Milch
5 Holunderblüten-Dolden (oder 3 Eßl. getrocknete Holunderblüten)
4 Eßl. Honig
etwas Vanillezucker
2 Gläschen Cognac
Hollerblüten in Milch kurz aufkochen, abseihen und abkühlen. Dann den Honig in der Holundermilch auflösen, Cognac oder Rum dazugeben. Ein nicht nur wohlschmeckendes Getränk, es hilft auch bei beginnender Erkältung.
Falke
1 l Milch
5 Holunderblüten-Dolden (oder 3 Eßl. getrocknete Holunderblüten)
4 Eßl. Honig
etwas Vanillezucker
2 Gläschen Cognac
Hollerblüten in Milch kurz aufkochen, abseihen und abkühlen. Dann den Honig in der Holundermilch auflösen, Cognac oder Rum dazugeben. Ein nicht nur wohlschmeckendes Getränk, es hilft auch bei beginnender Erkältung.
Falke
Re: Holunderblütensirup
Holundermilch ohne Alkohol
3 frische Blütendolden
3 Tassen Milch
Milch und Blütendolden in einen Kochtopf geben und fast bis zum Kochen bringen.
Vom Herd nehmen und ziehen lassen. Danach abseihen und mit Honig, Ingwer, Safran, Zimt oder Vanille würzen. Besonders gut für Kinder bei Erkältung.
mfg
Angelika
3 frische Blütendolden
3 Tassen Milch
Milch und Blütendolden in einen Kochtopf geben und fast bis zum Kochen bringen.
Vom Herd nehmen und ziehen lassen. Danach abseihen und mit Honig, Ingwer, Safran, Zimt oder Vanille würzen. Besonders gut für Kinder bei Erkältung.
mfg
Angelika
- Kräuternixe
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Jun 2009, 22:26
Holundrblütennektar
Einen großen Behälter Holunderblüten sammeln, ( man kann so rechnen, 12 Blüten a 3 Liter Wasser usw.
Dann halt dementsprechend viel Wasser kochen, frischer Zitronensaft von 4 Zitronen, Zitronensäure 4 TL alles aufkochen, dann den Holunder hinein und zudeckt 3 Tage ziehen lassen, abseihen in Flaschen fertig.
Dann halt dementsprechend viel Wasser kochen, frischer Zitronensaft von 4 Zitronen, Zitronensäure 4 TL alles aufkochen, dann den Holunder hinein und zudeckt 3 Tage ziehen lassen, abseihen in Flaschen fertig.
Wenn du deinen eigenen Weg gehst,
kann dich niemand überholen!
kann dich niemand überholen!
Re: Holunderblütensirup
[b]Holunderblütensirup und Gelee[/b]
Ich mache den Holunderblütensirup wie Susi, 2 kg Wasser und 2 kg Zucker aufkochen, erkalten lassen.
Dann ca. 16-20 Blütendolden dazugeben, 4 Bio-Zitronen in Scheiben ohne Kerne(bitter) und 50 g Zitronensäure. 2 Tage stehen lassen und ohne aufkochen abfüllen. Hält gekühlt und wenn Flaschen sehr sauber sind 1 Jahr
[b]Holunderblütengelee[/b]
3/4 l Apfelsaft oder Orangensaft
3/4 l Wasser dazugeben
16 Dolden je nach Größe
3 Bio Zitronen in Scheiben ohne Kerne 2 Tage stehen lassen
duchsieben und mit Gelierzucker dann einkochen
schmeckt sehr gut
Liebe Grüße
Cistrose
Ich mache den Holunderblütensirup wie Susi, 2 kg Wasser und 2 kg Zucker aufkochen, erkalten lassen.
Dann ca. 16-20 Blütendolden dazugeben, 4 Bio-Zitronen in Scheiben ohne Kerne(bitter) und 50 g Zitronensäure. 2 Tage stehen lassen und ohne aufkochen abfüllen. Hält gekühlt und wenn Flaschen sehr sauber sind 1 Jahr
[b]Holunderblütengelee[/b]
3/4 l Apfelsaft oder Orangensaft
3/4 l Wasser dazugeben
16 Dolden je nach Größe
3 Bio Zitronen in Scheiben ohne Kerne 2 Tage stehen lassen
duchsieben und mit Gelierzucker dann einkochen
schmeckt sehr gut
Liebe Grüße
Cistrose
- Wilfried Walbach
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Jun 2013, 15:14
Re: Holunderblütensirup
Hallo Cistrose et al!
Grandiose Tips sind das. Das mit der Zitrone wusste ich nicht. Ist aber gewiss lecker.
Weiss nicht warum, aber wir hatten das immer mit Quitten kombiniert.
Holundermilch könnte uns auch gefallen.
Wir haben auch einen Strauch in der Laube und machen Sirup. Seit längerem schon nicht mehr, aber nun wurde ich inspiriert.
Wir werden einmal Eure Rezepte probieren.
Grandiose Tips sind das. Das mit der Zitrone wusste ich nicht. Ist aber gewiss lecker.
Weiss nicht warum, aber wir hatten das immer mit Quitten kombiniert.
Holundermilch könnte uns auch gefallen.
Wir haben auch einen Strauch in der Laube und machen Sirup. Seit längerem schon nicht mehr, aber nun wurde ich inspiriert.
Wir werden einmal Eure Rezepte probieren.
Re: Holunderblütensirup
hmmm, schade dass man eure leckeren Sachen nicht probieren kann - gerade heute, wo es wieder sooo unangenehm warm ist, wäre ein großes Glas kalte Holunderblüten-Schorle genau das richtige!
Hört sich jedenfalls alles superlecker an!
Hört sich jedenfalls alles superlecker an!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Aug 2013, 11:02
Re: Holunderblütensirup
Hi Falke,
deine Holundermilch war echt super lecker!
Vielen Dank für die tollen Rezepte
deine Holundermilch war echt super lecker!
Vielen Dank für die tollen Rezepte

Re: Holunderblütensirup
Wir werden einmal Eure Rezepte probieren.
Aion
Aion
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Dez 2012, 10:30
Re: Holunderblütensirup
@ Falke
Habe die Hollundermilch selber mal ausprobiert und bin einfach begeister. Superrezept!!!
Wer auch mal gerne einen Likör trinkt, kann ich auch nur selbstgemacht holunderbltensirup
empfehlen
Hexenkraut hat geschrieben:Hi Falke,
deine Holundermilch war echt super lecker!
Vielen Dank für die tollen Rezepte
Habe die Hollundermilch selber mal ausprobiert und bin einfach begeister. Superrezept!!!
Wer auch mal gerne einen Likör trinkt, kann ich auch nur selbstgemacht holunderbltensirup
empfehlen

Für etwa 6 Liter Holunderblütenlikör sammelt man 35 Blütendolden während der Blütezeit zwischen April und Juni. Dabei sollte man darauf achten, möglichst dort die Blüten zu sammeln, wo sie geschützt wachsen konnten, wie zum Beispiel im eigenen Garten, am Waldrand etc. Direkt an der Straße zum Beispiel dienen die Blüten als “Dreckfänger” und es dauert ziemlich lange, bis man sie gesäubert hat.
Zusätzlich zu den Blütendolden braucht man etwa 3 Liter Wasser, 50 Gramm Zitronensäure und 1 Kilogramm Zucker. Zu guter Letzt darf natürlich der Schnaps nicht fehlen, dazu eignen sich zum Beispiel drei Flaschen Korn.
Holunderblütenlikör mit Minzblättern
Zuerst werden die Blütendolden für den Holunderblütenlikör, wie bei jedem Blütenrezept, gesäubert und von Kleingetier, Dreck usw. befreit. Dabei sollte darauf geachten werden, das ganze möglichst schonend durchzuführen und die Blüten nicht unbedingt unter den prasselnden Wasserhahn zu halten. Für den Holunderblütenlikör übergießt man nun die kompletten Dolden mit den 3 Litern Wasser und der Zitronensäure. Das Ganze bleibt dann 24 Stunden stehen und kann ziehen. Am nächsten Tag werden nun die Blüten und Reste aus dem Wasser herausgefiltert, das geht am besten mit einem Sieb und einem dünnen Baumwolltuch. Der übrig gebliebene Saft wird nun mit dem Korn und dem Zucker versetzt. Dann wartet man kurz, bis sich der Zucker mit dem Holunderblütenlikör vermischt hat und nun kann er in Flaschen gefüllt werden. Wer nicht gleich 6 Liter Holunderblütenlikör herstellen, sondern erstmal probieren möchte, sollte die Menge natürlich entsprechend reduzieren.
Der Holunderblütenlikör kann pur getrunken werden, ist aber auch eine wichtige Zutat für einige leckere Cocktails. Dazu gehört zum Beispiel der Coktail “Demeter”, der mit 45 ml Gin, 22 ml Holunderblütenlikör, 3 Kirschen und einem Spritzer Sodawasser angesetzt wird. Auch der Cocktail “Hugo von Bals” basiert auf Holunderblütenlikör, er wird hergestellt aus 9cl Sekt, einer 3/4 Limette, zwei Stängeln frischer Minze und 2cl Holunderblütenlikör.
- josephinne
- Beiträge: 40
- Registriert: 21. Feb 2013, 16:36
Re: Holunderblütensirup
Das wollte ich schon immer mal machen.
Auf Youtube findet man ein Video auf dem Kanal Kompostliebe glaube ich.
Da wird genau beschrieben wie er den Sirup herstellt.
Auf Youtube findet man ein Video auf dem Kanal Kompostliebe glaube ich.
Da wird genau beschrieben wie er den Sirup herstellt.

Kopf hoch!
Re: Holunderblütensirup
Hallo Angelika,
ich habe gerade dein Rezept für die Holunderblüten-Creme-Torte gesehen und bin einfach nur begeistert. Mein Mann hat bald Geburtstag und ich habe dieses Jahr, das erste mal meinen Holunderblütensirup selbst gemacht. Da werde ich die Torte gleich mal ausprobieren. Meine ganze Familie liebt Holunderblüten, egal in welcher Form und von einer Torte hatte ich vorher leider noch gar nicht gehört. Die muss ich ausprobieren
Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Henne
ich habe gerade dein Rezept für die Holunderblüten-Creme-Torte gesehen und bin einfach nur begeistert. Mein Mann hat bald Geburtstag und ich habe dieses Jahr, das erste mal meinen Holunderblütensirup selbst gemacht. Da werde ich die Torte gleich mal ausprobieren. Meine ganze Familie liebt Holunderblüten, egal in welcher Form und von einer Torte hatte ich vorher leider noch gar nicht gehört. Die muss ich ausprobieren

Liebe Grüße,
Henne
Re: Holunderblütensirup
Hugo-Cocktail
Der Hugo ist ein Cocktail, mit Holunderblütensirup, Limette, Minze und Prosseco.
Als Aperitif - leicht, spritzig...lecker!
2 cl Holunderblütensirup
150 ml Prosecco
Limette
Minze
Sodawasser oder Mineralwasser
Einige Minzblätter in ein Weißweinglas geben.
Einige Limettenscheiben (halbiert) und evtl. Eiswürfel dazu geben.
Mit Holunderblütensirup, Prosecco und Sodawasser und auffüllen.
mfg
Angelika
Der Hugo ist ein Cocktail, mit Holunderblütensirup, Limette, Minze und Prosseco.
Als Aperitif - leicht, spritzig...lecker!
2 cl Holunderblütensirup
150 ml Prosecco
Limette
Minze
Sodawasser oder Mineralwasser
Einige Minzblätter in ein Weißweinglas geben.
Einige Limettenscheiben (halbiert) und evtl. Eiswürfel dazu geben.
Mit Holunderblütensirup, Prosecco und Sodawasser und auffüllen.
mfg
Angelika
Re: Holunderblütensirup
Hallo zusammen,
kann ich denn Holunderblütensirup herstellen ohne das ich Zucker benutzte, gibt es denn eine andere Kombination?
kann ich denn Holunderblütensirup herstellen ohne das ich Zucker benutzte, gibt es denn eine andere Kombination?
Re: Holunderblütensirup
Hallo Utta,
man kann es auch mit Honig oder Xylit Birkenzucker und Agavenhonig machen.
Viele Grüße
Angelika
man kann es auch mit Honig oder Xylit Birkenzucker und Agavenhonig machen.
Viele Grüße
Angelika