Beitragvon whisper » 13. Mai 2004, 10:07
Hallo Emilia,
ich hatte mich auch mal beim Institut Kappel angemeldet.
Im Grunde spielt es keine Rolle, ob Du von der Schule ein "anerkanntes" Zertifikat bekommst, was am Ende zählt ist die Prüfung beim Gesundheitsamt. Das Zertifikat der Schule dient nur als Vorlage beim Amt, um die Ausbildung nachzuweisen. Und da ist auch ein schulinternes Zertifikat ausreichen. Die Erklärung, die man beim Inst. Kappel einreicht, um das Zertifikat zu erhalten, ist eine Eidesstattliche, also rechtlich bindend. Aber da es ja auch einige gibt, die ohne Schule in Eigenregie lernen, ist das wohl nicht zwingend erforderlich. Rein rechtlich kann es dem Amt egal sein, wie Du Dein Wissen erworben hast, auch wenn es da unterschiedliche Meinungen gibt. Ist wohl von Amt zu Amt verschieden.
Zum Institut Kappel selbst: ich bin mit denen nicht wirklich weit gekommen, was aber mehr an meiner mangelnden Motivation lag. Es ist halt weniger Druck da, wenn man nichts zur Kontrolle einreichen und keine Prüfung von der Schule aus ablegen muss. Es ist ein reines Selbststudium, und es hängt ganz davon ab, wie gut man sich selbst zum Lernen anspornen kann. Gestört haben mich speziell bei diesen Unterlagen die vielen Rechtschreibfehler. Das vermittelt nicht gerade einen guten Eindruck.
Inzwischen hab ich mich dazu entschieden, nicht den "normalen" HP, sondern den HP-psych zu machen, und bin dafür zur ALH gegangen, weil die einen Kombi-Kurs HP-psych. + psych. Berater anbieten.
Viel Erfolg!
LG
Whisper