Hallo Anthonia,
Stress, mangelnde Bewegung, wenig Schlaf, auch erbliche Veranlagung (für eine dünne Augenpartie) , Stauung des Wassers durch verminderten Lymphfluß sind so die Ursachen für geschwollene, dicke Augenlider.
Unterstützend ist es, auf einem erhöhten Kopfkissen und bei offenem Fenster zu schlafen.
Die Lymphzirkulation ist verlangsamt (ist abends sowieso langsamer als am Tag) und so staut sich Wasser am unteren Augenlid.
Vermeide daher salzhaltige Lebensmittel, trinke viel Mineralwasser, Tee, um das Salz auszuspülen.
Unterstützend sind Tee, die entwässernd und entschlackend wirken.
Wenn's mal passiert ist:
- kalte Gurkenscheiben kühlen und lindern
- schwarze kalte Teebeutel (am besten schon vorher in den Kühlschrank packen)
- Quark mit Eiweiß verrühren und auftragen, bis er eingetrocknet ist, dann lauwarm abwaschen
- zwei Teelöffel in den Gefrierschrank legen und auflegen
- oder einfach kühlende, abschwellende Augengels verwenden, auch abends vor'm Schlafengehen nicht nur morgens, vorsichtig um die Augenpartie einklopfen..
u.a.m.
Dies hilft aber alles nur, wenn Du den Stoffwechsel in Griff bekommst...
Blasse Haut ? Eine leichte Blutarmut vielleicht, die durch Eisenmangel entsteht.
Laß den mal checken.
Eisenreich sind Weizenkleie, Hefe, Pinienkerne, Hirse, Leinsamen, Soja, Austern, Pfifferlinge, Steinpilze, Vollkornzwieback (generell Vollkorn), Petersilie, Tomatenkonzentrat, Pferdefleisch, u.a.m. (habe mal Rind und Schwein und auch vor allem die Innereien weggelassen
