Preiselbeere, Vaccinium vitis-idaea L.
Pflanzenfamilie: Erikagewächse [Ericaceae]
Blütenfarbe: weiss
Blütenzeit: von Mai bis Juni
- immergrüner, niedrigliegender Zwergstrauch von 10-20 cm, selten über 30 cm Höhe
- Stämmchen kriechend bis aufsteigend, mit grünlichen, flaumhaarigen Zweigen besetzt
- Blätter sind lederartig, oberseits dunkelgrün glänzend, unterseits deutlich drüsig punktiert und 1-2,5 cm lang
- weiße oder rötliche Blüten in endständigen, hängenden Trauben
- Früchte: kugelig, glänzend-scharlachrot, 1 cm dick, säuerliche Beeren, August-Oktober
Standort: Gebüsche; Nadelwälder; Heiden; bodensaure Laubwälder; Moore;
Vorkommen:
- Blätter schwach giftig durch Flavonoide (Quercetin, Isoquercetin, Kaffe- und Chlorogensäure, Ursolsäure, Chinasäure etc., deshalb kein chronischer Gebrauch der Blätter
- Blätter wirken blutzuckersenkend. Insulinpflichtige Diabetiker sollten den Tee nur in Aufsicht des Arztes einnehmen.
Bilder:




Aktuelle Themen
Deutschland wach endlich auf! Ein dringender WeckrufNatürliches Mittel gegen Kopfschmerzen bei Stress
Erfahrungen mit CBD?
Rückenschmerzen
Mondsichel als Glückssymbol
Hautpflege Tips und Vorschläge
Back Zubehör kaufen
Was habt ihr als letztes gekauft?
Wolf
Wie viele Tiere habt ihr?
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis