Waldsanikel, Sanicula europaea L.
Pflanzenfamilie: Doldengewächse [Apiaceae]
Blütenfarbe: weiss
Blütenzeit: von Mai bis September
- mehrjährige Pflanze, die grün überwintert, mit kurzem, gedrungenen, faserigen Rhizom, 20 bis 60 cm hoch
- grundständige Blätter; langgestielt, handförmig 5teilig, bis 6 cm, Zipfel keilförmig, gezähnt, im Aussehen den Blättern von Hahnenfußarten recht ähnlich
- Blütenstand zusammengesetzt aus mehren kleinen Dolden, kopfig-rundlich
- Hochblätter ganzrandig
- weiße oder seltener rosa Blüten, die äußeren männlich, innere weiblich oder zwittrig
- einsamige, trockene Frucht, die sich nicht öffnet (Achäne), um 3 mm lang, mit gekrümmten Stacheln dicht besetzt
Standort: Laubwälder;
Vorkommen:
- auswurffördernde saponinhaltige Heilpflanze
- Sanikel wird seit frühester Zeit verwendet, er galt über viele Jahrhunderte als eines der besten Wundmittel
- Schwachbasen- bis Basen-/Kalkzeiger
- Gefährdungsgrad in Deutschland: gefährdet in Sachsen, sehr selten in der Hamburger Region
Bilder:


Aktuelle Themen
.Pferde Zubehör kaufen
Durchblutungsstörungen, Raynaud-Syndrom, Gefäßerkr...
Coronavirus (COVID-19) und Vorbeugung - Schwarzküm...
Grippe und Erkältungskrankheiten - Schwarzkümmelöl
Vorsicht vor Energy Drinks
Welche Online Seite empfehlt ihr?
Wie macht ihr euren Kaffee?
In welchem Land hattet ihr eueren schönsten Urlaub?
Abnehmen ohne Geräte?
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis