Meerkohl, Crambe maritima L.
Pflanzenfamilie: Kreuzblütler [Brassicaceae]
Blütenfarbe: weiss
Blütenzeit: von Mai bis Juli
- mehrjährige, recht kräftige Pflanze mit rübenförmigem, fleischigem, verzweigtem Wurzelstock, Höhe 60 cm
- Grundblatt langgestielt, bis 30 cm groß
- Stengel ca. 20-60 cm hoch, 2-3 cm dick, meist aufrecht, von Grund an verzweigt
- blaugrüne, ovale Blätter, kahl, meist buchtig gelappt und am Rande gewellt, nach oben verschmälern sich die Blätter, die obersten sind lineal-lanzettlich
- r auffallende, traubige weiße Blüten, in großen rispigen Blütenständen, bis 16 mm breit
- abstehende Kelchblätter
- ronblätter, etwa 1 cm lang
- cht ist eine Gliederschote, aufrecht auf abstehenden Stielen, das untere Glied stielförmig, 1-4 mm lang, und samenlos, oberes eiförmig bis rundlich, 7-12 mm lang, einsamig, nicht aufspringend, hart und dickwandig
- onderheit: Frucht öffnet sich nicht, sondern wird von der Brandung verdriftet
- Inhalstoffe: Senfölglykoside
- Pflanze in Mitteleuropa teilweise oder ganz geschützt !
- in England und Frankreich wird der Meerkohl als Gemüsepflanze angebaut
- Wildgemüse (Meerkohltriebe können wie Spargel zubereitet werden; junge Blätter wie Spinat)
Standort: Dünen; Strandwälder; Klippen; steinige Strände; Felsen;
Vorkommen:
Bilder:

Aktuelle Themen
.Pferde Zubehör kaufen
Durchblutungsstörungen, Raynaud-Syndrom, Gefäßerkr...
Coronavirus (COVID-19) und Vorbeugung - Schwarzküm...
Grippe und Erkältungskrankheiten - Schwarzkümmelöl
Vorsicht vor Energy Drinks
Welche Online Seite empfehlt ihr?
Wie macht ihr euren Kaffee?
In welchem Land hattet ihr eueren schönsten Urlaub?
Abnehmen ohne Geräte?
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis