Scheinmohn, Meconopsis betonicifolia Franch.
Pflanzenfamilie: Mohngewächse [Papaveraceae]
Blütenfarbe: himmelblau
Blütenzeit: von Juni bis August
- kurzlebige, meist zweijährige Staude, oft stirbt sie schon nach einmaliger Blüte im Herbst vollkommen ab
- Wuchshöhe ca. zwischen 0,9 und 1,5 m, deshalb wird die Pflanze auch als Hochstaude bezeichnet
- Vorkommen: in lichten Waldregionen und feuchten, beschatteten Wiesen in Höhenlagen zwischen 3120 und 4000 m
- bei uns im Garten braucht er einen kühlen, feuchten Standort und saure, kalkfreie Erde. Im Halbschatten von Rhododendron fühlt er sich besonders wohl
- er überwintert nur mit seinen unterirdischen Pflanzenteilen
- Austrieb der jungen Blätter und Seitentriebe bereits Anfang März
- herzförmiger Einschnitt der Blattspreite im Übergang zum Blattstiel
- gestielte, grundständige Blätter, braun-borstig behaart, ca. bis 15 cm lang, Blattrand grob gekerbt oder etwas eingeschnitten
- aufrechter Stengel mit sitzenden , zum Teil leicht stengelumfassenden Blättern, obersten Blätter oft zu einem geschlossenen Wirtel geformt
- Blütenknospen entspringen den Blattachseln
- Blütenfarbe kann zwischen hellem himmelblau und rosa-lavendelfarbig variieren
- Blütendurchmesser bis 10 cm
- normalerweise 4 Blütenblätter, gelegentlich aber auch 5 oder 6 ovale bis rundliche Blütenblätter, deren Ränder meist wellig ausgeprägt sind
- gelbe bis goldgelbe Staubbeutel auf weißen Staubfäden
- längliche, bräunlich borstig-behaarte Fruchtkapseln mit 4-7 Klappen
Standort: Zierpflanze; lichte Wälder; Waldränder; feuchte, beschattete Wiesen;
Vorkommen:
Bilder:

Aktuelle Themen
Stress während CoronaFuttermittelallergie
Räuberessig
wie kann man das abnehmen natürlich unterstützen? ...
Freizeit
Erfahrungen mit Schwarzkümmel im Selbstversuch
Die Nase voll - Husten und Schnupfen als Stressfol...
Schmerzen in den Beinen und Rücken
Elektromobil online bestellen günstiger!
Topinambur - Rezepte
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis