Ähriges Christophskraut, Actaea spicata L.
Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse [Ranunculaceae]
Blütenfarbe: gelblich-weiss
Blütenzeit: von Mai bis Juni
Syn.: Actaea nigra (L.) P. Gaertn., Actaea spicata var. nigra L.
- 30-70 cm hohe, krautige, ausdauernde Pflanze, ohne Grundblätter
- Stengel einzeln, mehr oder weniger verzweigt
- Blätter langgestielt, dreigeteilt, ein- bis doppelt gefiedert, am Rand gesägt
- gelblich-weiße Blüten in gedrängten, enständigen Trauben (zu weilen violett)
- reife Früchtesind eiförmige Beeren, ca. 1 cm lang, glänzend schwarz (Juli-August)
Standort: Bachufer; schattige Wälder; Schluchten; Laubwälder; Tannenwälder;
Vorkommen:
- wenig giftig
- die Beeren und Samen giftig durch Magnoflorin
- Stickstoffzeiger, kein salzigen Boden vertragend
Bilder:


Aktuelle Themen
.Pferde Zubehör kaufen
Durchblutungsstörungen, Raynaud-Syndrom, Gefäßerkr...
Coronavirus (COVID-19) und Vorbeugung - Schwarzküm...
Grippe und Erkältungskrankheiten - Schwarzkümmelöl
Vorsicht vor Energy Drinks
Welche Online Seite empfehlt ihr?
Wie macht ihr euren Kaffee?
In welchem Land hattet ihr eueren schönsten Urlaub?
Abnehmen ohne Geräte?
mehr anzeigen...
zurück zum Index
Die Lexikas wurden nach unserm bestem Wissen erstellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Falls sie Fehler entdecken, machen sie uns bitte darauf aufmerksam.
Alle Texte und Bilder © Natur-Forum.de. Veröffentlichung oder weitere Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis